Microsoft Teams – Leider ist ein Problem aufgetreten – Fehlercode 80080300 – QuickFix

Sicher hat der ein oder andere schon mal das oben gezeigte Fehlerbild zu Gesicht bekommen. Auch ein Neustart bzw. Ab- und Anmeldung bringt hier keine Besserung. Links unten im Eck von Teams sehen Sie folgende Fehlermeldung: Hierbei können wir Ihnen mit einem einfachen QuickFix helfen. Beenden Sie dazu das Teams komplett und suchen Sie im Startmenü nach Teams. Öffnen Sie diese aber nicht, sondern klicken Sie mit einem Rechtsklick auf …

Weiterlesen …

Synology NAS: VPN Verbindung einrichten

Dass ein Synology NAS als VPN-Server fungieren kann haben wir in einem Blogeintrag schon einmal behandelt. Hier soll es nun darum gehen das NAS als VPN-Client einzurichten, also eine VPN Verbindung anzulegen. Zum Beispiel um Remote-Backups von entfernten Servern durchzuführen.natürlich brauchen Sie dafür erstmal einen VPN-Server, dies kann auch ein weiteres Synology NAS mit dem entsprechenden Paket sein. Für die Erstellung eines VPN-Profils gibt es drei Optionen: PPT, welches aber …

Weiterlesen …

Synology VMM: Die Pro Lizenz

In früheren Artikeln haben wir uns bereits mit dem Virtual Machine Manager von Synology beschäftigt (einmal Das Erstellen einer VM und einmal zum Thema Backups). Einige Funktionen sind jedoch nur mit einer VMM-Pro Lizenz verfügbar. Zum Beispiel Remote-Replikation, Remote-Speichermigration, das Ausführen von VMs auf Remote Hosts und die Live Migration. Synology bietet für jedes Gerät eine kostenlose Testversion für 30 Tage an. Diese aktivieren Sie im VMM unter Lizenz. Snapshots …

Weiterlesen …

Synology NAS, Active Insight

Wer mehrere Synology Geräte betreibt, kann schnell den Überblick verlieren. Active Insight kann Ihnen helfen den Zustand ihrer Geräte im Auge zu behalten. Um Active Insight auf Ihrem Gerät zu nutzen benötigen sie ein Synology Konto und mindestens DSM 6.2.4. Update 2. Um den Webdienst mit Dashboard zu nutzen benötigen Sie allerdings mindestens DSM 7.0.1. Wenn Sie Active Insight auf der Version 6.2.4 aktivieren werden Daten über Systemkonfiguration, -status und …

Weiterlesen …

Nextcloud Synchronisierung meldet ungültige Änderungszeit – QuickFix

Vor kurzem wurde durch den Nextcloud Client ein Problem verursacht, in dem alle Dateien die synchronisiert werden sollten einen ungültigen Zeitstempel erhalten und als Datum den 01.01.1970 angezeigt haben. Schuld daran war ein Bug in der Client-Version 3.4.0. Von Nextcloud gibt es aber ein Shell-Skript, mit dem die Daten recht unkompliziert wieder repariert werden können. Allerdings werden dabei die Zeitstempel auf das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit gesetzt. Sie …

Weiterlesen …

Synology VMM: Backups, Snapshots und Wiederherstellung

In einem früheren Artikel haben wir bereits über den Virtual Machine Manager (VMM) geschrieben. Er stellt eine gute Ergänzung zu gängigen Virtualisierungsumgebungen dar und kann recht vielseitig eingesetzt werden, sofern die beteiligten NAS Geräte über ausreichend Ressourcen verfügen.In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Backups, Snapshots und der Wiederherstellung von VMs im Virtual Machine Manager. Backups Meistens nutzt man Synology Geräte um Backups von VMs auf anderen Servern anzulegen. Was …

Weiterlesen …

Firefox öffnet keine Webseiten mehr – QuickFix

Die Version 96 des Firefox-Browser von Mozilla hat vereinzelt einen Bug, dass sich Webseiten nicht mehr öffnen lassen. Dabei tritt auch keine Fehlermeldung auf, sondern die Seite bleibt einfach leer. Auch das Update lässt sich nicht mehr starten.Damit ist der Browser nicht mehr nutzbar. Eine Neuinstallation des Browser schafft dabei auch keine Abhilfe. Glücklicherweise lässt sich dies aber mit einem einfachen Fix beheben. Öffnen Sie dazu die Einstellungen in Ihrem …

Weiterlesen …

Synology NAS, Central Management System

Wer das Glück hat über mehrere Synology Geräte zu verfügen und jedes einzeln verwaltet, kann sich potentiell jede Menge Anmeldevorgänge sparen. Das Central Management System (CMS) erlaubt die Überwachung und Verwaltung Ihrer NAS-Server über eine Benutzeroberfläche. Neben Informationen, Benachrichtigungen und Protokollen zu den einzelnen Servern haben Sie die Möglichkeit, Gruppen und Richtlinien anzulegen sowie Aktualisierungen, sowohl des Betriebssystems als auch einzelner Pakete, durchzuführen. Einrichtung des Central Management Systems Suchen Sie …

Weiterlesen …

Docker Container zwischen 2 Hosts verschieben

Einige Admins standen sicherlich schon öfter vor der Herausforderung, einen Docker-Container zwischen 2 Hosts zu verschieben, sei es weil auf einem der Speicher zu knapp wird oder weil der alte Server zu langsam ist. Das geht glücklicherweise unter Docker mit wenigen Befehlen. Es wird lediglich etwas freier Speicher, eine Netzwerkverbindung zwischen beiden Hosts und etwas Geduld benötigt. Hinweis Wenn der Docker-Container persistenten Speicher eingebunden hat, müssen Sie dessen Inhalt gesondert …

Weiterlesen …

Spendenaktion 2021

Spendenaktion 2021

Wie auch in den Jahren zuvor, möchten wir auf diesem Wege allen Kunden, Partnern und Kollegen herzlich für die vertrauensvolle und ehrliche Zusammenarbeit danken. Ohne Sie wären wir heute nicht da, wo wir aktuell sind! Wir blicken erneut auf ein Jahr voller Herausforderungen zurück. Die erhoffte Normalität ist leider noch nicht eingetreten. Corona diktiert weiterhin einen erheblichen Teil unseres Lebens und Handelns. Abseits von Corona ist nach wie vor der …

Weiterlesen …