Synology NAS: Dateianforderung

Wenn Sie ein Synology NAS einsetzen, gibt es eine einfache Möglichkeit von anderen Personen, zum Beispiel GeschĂ€ftspartnern oder Kunden, Dateien anzufordern. Dabei benötigt Ihr GegenĂŒber kein Konto auf Ihrem GerĂ€t, einzige Voraussetzung ist, dass Ihr NAS von außen erreichbar ist. Am einfachsten ist dies, wenn Sie Quick Connect aktivieren.Mit einer Dateianforderung können Sie einen Link versenden, ĂŒber den Dateien direkt auf Ihr NAS geladen werden können. Allerdings ist hier Vorsicht …

Weiterlesen …

Synology NAS: Docker Container sichern und wiederherstellen

Docker Container haben die tolle Eigenschaft klein und eigenstĂ€ndig zu sein. Daher ist die Sicherung der Container kein Problem. Zu beachten ist allerdings, dass man sowohl die Konfiguration des Containers selbst, als auch die Daten des Containers, sowie eventuell eingebundene Volumes sichert. Auf dem Synology NAS bietet sich zudem die Nutzung von Hyperbackup an. Sicherung des Docker Containers Um den Container mit seinen derzeitigen Einstellungen zu sichern, können Sie ihn …

Weiterlesen …

Docker auf dem NAS: Heimdall als Startseite

Synology ermöglicht mit dem Docker Paket eine die vergleichsweise einfache Einrichtung von Containern. Dabei bietet sich fĂŒr AnfĂ€nger „Heimdall“ an, ein konfigurierbares Dashboard fĂŒr Ihre hĂ€ufigsten Links, welches sich prima als Startseite eignet. Heimdall Container erstellen Nachdem Sie das Docker Paket installiert haben ist der Heimdall Container einigen wenigen Schritten konfiguriert: Als erstes erstellen Sie in der Filestation, im Docker Ordner einen Unterordner „heimdall“ und in diesem wiederum einen Unterordner …

Weiterlesen …

Synology NAS: Ordner verschlĂŒsseln

Wer sensible Daten auf seinem NAS speichert, sei es privat oder geschĂ€ftlich, sollte sich ĂŒberlegen diese zu verschlĂŒsseln. Denn selbst wenn das NAS aus dem Internet nicht erreichbar ist, die Benutzerprofile mit starken Kennwörtern ausgestattet sind und die Berechtigungen geschickt verteilt wurden, besteht immer noch die Gefahr eines Diebstahls.Besonders bei sensiblen GeschĂ€ftsdaten ist dies eine nicht zu unterschĂ€tzende Gefahr, nicht um sonst sind ServerrĂ€ume im besten fall verschlossen. Sollte Ihr …

Weiterlesen …

Rocket.Chat mit Docker auf Synology NAS installieren

Rocket.Chat ist eine Open Source Kommunikationsplatform und Alternative zu Slack und Microsoft Teams. Wie Sie diese Anwendung auf einer Synology NAS installieren, erfahren Sie in diesem Artikel. Vorbereitung FĂŒr die Verwendung von Rocket.Chat benötigen wir zum Speichern der Chats und Medien MongoDB. Die zum Zeitpunkt dieses Artikels aktuelle Version 5 von MongoDB kann auf Grund der CPU unter UmstĂ€nden auf Ihrer Synology nicht verwendet werden. In diesem Fall verwenden wir …

Weiterlesen …

Docker auf dem Synology NAS

Docker ist eine besonders Ressourcen sparende Virtualisierungslösung fĂŒr eine Vielzahl verschiedener Anwendungen. Mit dem Docker Paket fĂŒr Synology GerĂ€te können Sie Container auf ihrem NAS einfach erstellen und ausfĂŒhren. Das Paket bietet außerdem direkten Zugriff auf „Docker Hub“, eine Image-Bibliothek mit beliebten Abbildern.Außerdem bekommen Sie ein Dashboard auf dem Sie die CPU- und Speicherauslastung ihres NAS sowie den Ressourcenverbrauch der einzelnen Container im Blick haben.Hier erklĂ€ren wir, wie Sie einen …

Weiterlesen …

Synology NAS: VPN Verbindung einrichten

Dass ein Synology NAS als VPN-Server fungieren kann haben wir in einem Blogeintrag schon einmal behandelt. Hier soll es nun darum gehen das NAS als VPN-Client einzurichten, also eine VPN Verbindung anzulegen. Zum Beispiel um Remote-Backups von entfernten Servern durchzufĂŒhren.natĂŒrlich brauchen Sie dafĂŒr erstmal einen VPN-Server, dies kann auch ein weiteres Synology NAS mit dem entsprechenden Paket sein. FĂŒr die Erstellung eines VPN-Profils gibt es drei Optionen: PPT, welches aber …

Weiterlesen …

Synology VMM: Backups, Snapshots und Wiederherstellung

In einem frĂŒheren Artikel haben wir bereits ĂŒber den Virtual Machine Manager (VMM) geschrieben. Er stellt eine gute ErgĂ€nzung zu gĂ€ngigen Virtualisierungsumgebungen dar und kann recht vielseitig eingesetzt werden, sofern die beteiligten NAS GerĂ€te ĂŒber ausreichend Ressourcen verfĂŒgen.In diesem Artikel beschĂ€ftigen wir uns mit Backups, Snapshots und der Wiederherstellung von VMs im Virtual Machine Manager. Backups Meistens nutzt man Synology GerĂ€te um Backups von VMs auf anderen Servern anzulegen. Was …

Weiterlesen …

Synology NAS, Central Management System

Wer das GlĂŒck hat ĂŒber mehrere Synology GerĂ€te zu verfĂŒgen und jedes einzeln verwaltet, kann sich potentiell jede Menge AnmeldevorgĂ€nge sparen. Das Central Management System (CMS) erlaubt die Überwachung und Verwaltung Ihrer NAS-Server ĂŒber eine BenutzeroberflĂ€che. Neben Informationen, Benachrichtigungen und Protokollen zu den einzelnen Servern haben Sie die Möglichkeit, Gruppen und Richtlinien anzulegen sowie Aktualisierungen, sowohl des Betriebssystems als auch einzelner Pakete, durchzufĂŒhren. Einrichtung des Central Management Systems Suchen Sie …

Weiterlesen …

Synology NAS, USB Copy

Manchmal macht es Sinn, auf einem NAS gespeicherte, Daten auf ein externes Speichermedium zu kopieren, zum Beispiel fĂŒr ein geo-redundantes Backup. Oder umgekehrt Daten von einem USB Stick auf ein NAS zu ĂŒbertragen, wie Fotos oder Videos. Um diese VorgĂ€nge zu automatisieren gibt es von Synology „USB-Copy“. Damit kann man Kopieraufgaben zwischen NAS und USB-Medium anlegen und verwalten, ohne sich fĂŒr jeden Vorgang auf der DSM-OberflĂ€che anmelden zu mĂŒssen. Manche …

Weiterlesen …