Windows Insider Build 23516 – Der Fall der verschwundenen Taskleiste

Die neueste Entwicklerversion von Windows, Build 23516 wurde in den letzten 8 Tagen Benutzern zum Download freigegeben – nur leider kommt sie mit einem äußerst nervigen Bug. Wer ist betroffen? Windows Insider, die den Dev Channel Build 23516 installiert haben. Was ist das Problem? Nach dem Start dieses Builds könnte die Taskleiste fehlen. Gängige Windows Shortcuts funktionieren größtenteils nicht mehr. Warum? Weiß man noch nicht. Lösungen Brauchen Sie weitere hilfe? …

Weiterlesen …

Winget: Der Paketmanager von Microsoft

Seit Mai 2020 bietet Microsoft mit Winget einen eigenen Paketmanager für Windows an. Winget ermöglicht es Benutzern, Anwendungen auf ihrem System schnell und einfach zu installieren, zu aktualisieren und zu deinstallieren. Der Paketmanager unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Open-Source-Software, und kann sowohl über die Eingabeaufforderung als auch über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) genutzt werden. Was bietet Winget? Winget bietet mehrere Vorteile gegenüber manuellen Installationen von Anwendungen oder anderen Paketmanagern …

Weiterlesen …

Windows Insider Preview: Windows Copilot

Windows Copilot ist eine potentiell aufregende neue Funktion, die von Microsoft auf der Build-Konferenz im Mai vorgestellt wurde. Jetzt können Nutzer es selbst ausprobieren, indem sie auf den Insider Preview Channel zugreifen und Build Nummer 23493 herunterladen. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie wir das Update installieren können, und zeigen Lösungen für den Fall, dass wir auf Probleme stoßen. Windows Insider Preview Channel aktivieren Wir öffnen das Menü Einstellungen …

Weiterlesen …

QuickFix: Windows-Update Fehler beheben

Es kann immer mal wieder vorkommen, dass aktuelle Updates nicht durch das Windows-Update heruntergeladen werden mit diversen Fehlermeldungen. Deshalb erfahren Sie hier von einer (von vielen) Methoden, wie Sie das Windows-Update schlicht „zurücksetzen“, so dass die Update-Dateien komplett neu heruntergeladen werden müssen. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte: Öffnen Sie die Windows Kommandozeile, indem Sie das Startmenü öffnen und dort nach „cmd“ suchen. Starten Sie die Anwendung „cmd“ als …

Weiterlesen …

Unter Ubuntu-Linux einen Samba Domain Controller erstellen

Auch unter Linux ist es möglich, eine Samba Domäne zu erstellen und in dieser, Linux- wie auch Windows-Clients, zu verwalten. Wie das geht und wie man am besten vorgeht, zeige ich euch hier. Die Befehle sind prinzipiell immer so aufgebaut, dass sie kopiert und eingefügt werden können. Wir arbeiten mit dem root User, somit brauchen wir sudo nicht, müssen jedoch sehr vorsichtig mit unseren Eingaben sein. Grundsituation: Zwei virtuelle Maschinen …

Weiterlesen …

Windows 11 VM unter vmWare ESXi installieren

Die Installation einer Windows 11 VM unter der gratis Version von ESXi gestaltet sich zur Zeit etwas schwierig, da Windows 11 ein Trusted Plattform Module (TPM) 2.0 voraus setzt.Wer einen vCenter Server und den Client nutzt kann den eingebauten Key Provider nutzen um ein virtuelles TPM bereitstellen, das gleiche gilt für die VMware Workstation.Da bei der gratis Version keine solche Möglichkeit besteht, muss man sich hier anderweitig helfen. Wir zeigen …

Weiterlesen …

DailyPerformanceLogs auf Exchange-Server bereinigen

In dem Artikel Exchange Logfiles bereinigen haben wir schon behandelt, wie der Speicher eines Exchange-Servers auf korrekte Art und Weise bereinigt wird, ohne die Funktion zu beeinträchtigen oder Dienste neu starten zu müssen. In diesem Artikel geht es nun darum, die DailyPerformanceLogs ebenfalls zu bereinigen und zu löschen, da diese ebenfalls Festplattenplatz in Anspruch nehmen können, der im Zweifelsfall aber dringend benötigt wird.Diese DailyPerformanceLogs sind lediglich dazu da, die Performance …

Weiterlesen …