Samba4 in Windows Domäne einbinden

Heute beschäftigen wir uns damit, einen Samba4 in eine vorhandene Windows Domäne einzubinden. Und das ist sogar einfacher getan als gesagt! Voraussetzung dafür:– Vorhandene Windows Domäne mit DNS Service– Eine Linux Maschine, in unserem Fall mit Ubuntu 22.04 LTS Um schon einmal Fehlern vorzubeugen bietet es sich an, einen A-Record sowie Reverse-Lookup (PTR) auf seinem DNS Server für den zukünftigen Samba Server anzulegen Pakete installieren Auf dem Samba4 Server müssen …

Weiterlesen …

Windows Insider Build 23516 – Der Fall der verschwundenen Taskleiste

Die neueste Entwicklerversion von Windows, Build 23516 wurde in den letzten 8 Tagen Benutzern zum Download freigegeben – nur leider kommt sie mit einem äußerst nervigen Bug. Wer ist betroffen? Windows Insider, die den Dev Channel Build 23516 installiert haben. Was ist das Problem? Nach dem Start dieses Builds könnte die Taskleiste fehlen. Gängige Windows Shortcuts funktionieren größtenteils nicht mehr. Warum? Weiß man noch nicht. Lösungen Brauchen Sie weitere hilfe? …

Weiterlesen …

QuickTip: Wo sind meine E-Mails? Posteingang mit Relevanz

Der Posteingang mit Relevanz ist schon lange bei Microsoft Outlook im Einsatz, kann aber doch dem ein oder anderen Kopfzerbrechen bereiten. So wird hierbei angezeigt dass meine ungelesene E-Mails hat, diese sind aber nicht im Posteingang zu finden. Oder man sucht vergeblich eine E-Mail auf dem PC, die auf dem Handy aber dargestellt wird. Wenn Sie dieses Feature nicht benötigen oder es Ihnen mehr Kopfschmerzen bereitet als es löst, so …

Weiterlesen …

Winget: Der Paketmanager von Microsoft

Seit Mai 2020 bietet Microsoft mit Winget einen eigenen Paketmanager für Windows an. Winget ermöglicht es Benutzern, Anwendungen auf ihrem System schnell und einfach zu installieren, zu aktualisieren und zu deinstallieren. Der Paketmanager unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Open-Source-Software, und kann sowohl über die Eingabeaufforderung als auch über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) genutzt werden. Was bietet Winget? Winget bietet mehrere Vorteile gegenüber manuellen Installationen von Anwendungen oder anderen Paketmanagern …

Weiterlesen …

QuickFix: Windows-Update Fehler beheben

Es kann immer mal wieder vorkommen, dass aktuelle Updates nicht durch das Windows-Update heruntergeladen werden mit diversen Fehlermeldungen. Deshalb erfahren Sie hier von einer (von vielen) Methoden, wie Sie das Windows-Update schlicht „zurücksetzen“, so dass die Update-Dateien komplett neu heruntergeladen werden müssen. Befolgen Sie dazu einfach die folgenden Schritte: Öffnen Sie die Windows Kommandozeile, indem Sie das Startmenü öffnen und dort nach „cmd“ suchen. Starten Sie die Anwendung „cmd“ als …

Weiterlesen …

Lokales Windows-Profil migrieren mit Transwiz

Wer einen lokalen Windows Account nutzt und den PC wechseln möchte steht vor dem Problem, dass Microsoft eine Migration lokaler Benutzer nicht vorsieht.Als Lösung kann man den Transfer Wizard (kurz Transwiz) von ForensiT nutzen um sein Windows Profil zu migrieren. Diese Drittanbieter Software macht den vollständigen Umzug des Profils so einfach wie möglich.Dabei werden neben den Dateien auf dem Desktop auch persönliche Einstellungen wie zum Beispiel der Browserverlauf und verbundene …

Weiterlesen …

Unter Ubuntu-Linux einen Samba Domain Controller erstellen

Auch unter Linux ist es möglich, eine Samba Domäne zu erstellen und in dieser, Linux- wie auch Windows-Clients, zu verwalten. Wie das geht und wie man am besten vorgeht, zeige ich euch hier. Die Befehle sind prinzipiell immer so aufgebaut, dass sie kopiert und eingefügt werden können. Wir arbeiten mit dem root User, somit brauchen wir sudo nicht, müssen jedoch sehr vorsichtig mit unseren Eingaben sein. Grundsituation: Zwei virtuelle Maschinen …

Weiterlesen …

Linux Samba mit Windows AD

Auf einem Windows Server kann man problemlos Samba Freigaben einrichten und dann seine Windows Benutzer darauf berechtigen. Allerdings nur wenn man bereit ist die hohen Lizenzkosten für den Windows Server zu bezahlen. Man kann jedoch das Konzept auch völlig kostenfrei umsetzen. Hier wird erklärt wie Sie mit Open Source Produkten einen Samba Server erstellen und diesen sogar an ihr Windows AD anbinden! Samba Installation Installieren Sie zunächst die notwendigen Pakete. …

Weiterlesen …

Weiße Seite im OWA und ECP nach Exchange Update – was tun?

Ein Kumulatives Update bei einem Exchange-Server birgt immer gewisse Risiken, da hierbei der komplette Exchange-Server deinstalliert und neu installiert wird. Es ist aber auch nicht möglich (bzw. nicht empfehlenswert) die Updates auszulassen, da man sonst die aktuellen Sicherheitsupdates nicht mehr einspielen kann. Diese sind immer nur für die aktuellsten 2 CUs (Cumulative Update) gültig. Deshalb sollte man in den sauren Apfel beißen und das Update durchführen. Dieses funktioniert in der …

Weiterlesen …