Wo liegt meine docker compose?
Als Admin hat man immer wieder mit Container-Lösungen zu tun. Doch was tun wenn die Kollegen es versäumt haben das ganze sauber zu dokumentieren? Wird überhaupt eine Docker Compose verwendet?
Ihre Server ADMINs
Scripte, Ideen und Wissenswertes rund um Linux, im speziellen Ubuntu
Als Admin hat man immer wieder mit Container-Lösungen zu tun. Doch was tun wenn die Kollegen es versäumt haben das ganze sauber zu dokumentieren? Wird überhaupt eine Docker Compose verwendet?
In der Welt von Linux gibt es eine Vielzahl von Systemüberwachungstools, die dazu dienen, die Leistung und Aktivität Ihres Systems zu überwachen. In diesem Artikel werden wir drei dieser Tools vergleichen: Glances, Htop und Top. Glances Glances ist ein plattformübergreifendes Systemüberwachungstool, das in Python geschrieben ist. Es bietet eine umfangreiche Übersicht über Ihr System und zeigt Ihnen alles, was Sie auf einen Blick benötigen. Glances folgt dem Präzedenzfall von Systemüberwachungstools …
Die Künstliche Intelligenz Stable Diffusion ist eine Open-Source-Software, die von Stabilty AI, RunwayML, Eleu-therAI, LAION und einer Forschungsgruppe der LMU München entwickelt wurde. Sie kann zur Erstellung, Bearbeitung oder zum Rendern von Bildern genutzt werden, jedoch liegt die Verantwortung für die erstellten Bilder beim Betreiber der Anwendung. Somit muss persönlich dafür sorge getragen werden, dass mit der Anwendung keine verwerflichen Inhalte erstellt werden. Weitere Informationen zu Ihren Pflichten und der …
Wer kennt es nicht: Man stöbert durch das Docker Hub auf der Suche nach dem nächsten Container, welcher einem das Leben erleichtern soll. Das Image heruntergeladen und installiert, jedoch keine sichtbare Möglichkeit den Dienst mit einer SSL Verschlüsselung zu versehen. Google Chrome möchte zwar das Schloss Symbol für sichere Verbindungen loswerden, wir helfen Ihnen trotzdem dabei Ihre Verbindungen sicher zu halten.
Im Alltag begegnen einem oft Domains, bei denen man sich fragt wer zum Teufel dahinter steckt.Besonders bei fragwürdigen E-Mails kann es nützlich sein nachzusehen wer sich hinter einer Domain verbirgt. Das Tool „wtfis“ liefert diese Informationen und überprüft dabei ob die Domain bei verschiedenen Anti-Viren Anbietern bereits bekannt ist.Der Name des Tools ist ein Wortspiel mit dem Namen des gängigen „whois“-Befehls. Was kann wtfis? Im Grunde macht „wtfis“ erstmal das …
Als zusätzlichen Sicherheitsnetz für unsere Git-Projekte haben wir ein kompaktes Skript entwickelt, das in regelmäßigen Abständen alle Projekte von unserem GitLab-Server abruft und speichert. Wie wir diesen Prozess erfolgreich umgesetzt haben, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Funktionsweise Unsere bisherige Lösung bestand darin, jedes einzelne Projekt im Crontab zu registrieren, welche dann täglich mittels ‚git clone‘ aktualisiert wurden. Dabei sind leider einige Projekte durch das Raster gefallen. Um die manuelle Arbeit …
Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir erfolgreich die OPNsense auf unserem Hetzner Cloud Server installiert und konfiguriert. Im zweiten Beitrag haben wir uns dann auf die Einrichtung des OpenVPN-Dienstes konzentriert.
In diesem abschließenden Teil möchten wir nun die ersten Benutzer für unseren VPN anlegen und bereitstellen.
Dnsmasq ist ein einfacher DNS- und DHCP-Server für kleine Netzwerke. Es werden die Namen aus dem lokalen Netz entsprechend der Datei /etc/hosts aufgelöst. Unbekannte Namensanfragen werden weitergeleitet und im Cache gespeichert. Das DHCP-Subsystem unterstützt DHCPv4, DHCPv6, BOOTP (Bootstrap Protocol) und PXE. Vorbereitung für Dnsmasq Wir wechseln zum „root“-User: sudo -i Zunächst aktualisieren wir die Paketquellen, das Betriebssystem, in diesem Fall ein Ubuntu 20.04LTS: apt update && apt upgrade -y && …
Der Sommer ist da und mit ihm steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch der Bedarf an Speicherplatz für unsere stetig wachsenden Datenmengen. Es ist an der Zeit, uns um die Sicherung unserer wertvollen Informationen zu kümmern, bevor unsere Rechner unter der Hitze zusammenbrechen und wichtige Daten verloren gehen.
Mit Nextcloud AIO steht eine zuverlässige und einfach einzurichtende Lösung für den Betrieb einer eigenen Nextcloud-Instanz zur Verfügung, welche sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrenen Anwender eignet.