moodle kanban board

Kanban Board unter Moodle einrichten

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Plugin Kanban Board unter Moodle installieren und optimal für Ihre Kurse nutzen können. Einsatzmöglichkeiten eines Kanban Board Kanban-Boards in Moodle eignen sich für: Das Kanban-Board Plugin wird aktiv weiterentwickelt und läuft bei vielen Nutzern bereits produktiv. Es bietet eine gute Alternative zu externen Tools wie Trello, wobei alle Daten innerhalb der Moodle-Plattform bleiben. Installation des Kanban Board Laden Sie sich das …

Weiterlesen …

opnsense tipps

OPNsense: Tipps für mehr Netzwerksicherheit

Einführung in OPNsense und die Netzwerksicherheit In Zeiten stetig wachsender Cyber-Bedrohungen ist eine robuste Netzwerksicherheit unverzichtbar. OPNsense hat sich als leistungsstarke Open-Source-Plattform etabliert, um Netzwerke effektiv abzusichern. Dabei handelt es sich um eine Firewall- und Routing-Distribution auf FreeBSD-Basis, die eine Vielzahl von Funktionen bietet​. OPNsense deckt damit nahezu den gesamten Funktionsumfang kommerzieller Enterprise-Firewalls ab – und bietet in vielen Fällen sogar mehr, kombiniert mit den Vorteilen von offener und überprüfbarer …

Weiterlesen …

aws kubernetes

AWS Kubernetes Monitoring mit Checkmk

Die Überwachung von Kubernetes-Clustern in AWS (Amazon EKS) ist entscheidend, um die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer containerisierten Anwendungen sicherzustellen. Checkmk bietet eine leistungsstarke Lösung, um diese komplexen Umgebungen effizient zu überwachen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie AWS Kubernetes Monitoring mit Checkmk einrichten und optimal nutzen können. Warum Kubernetes-Monitoring in AWS wichtig ist Kubernetes-Cluster in AWS sind dynamisch und komplex. Ressourcen wie Pods und Container werden häufig erstellt oder …

Weiterlesen …

frankenphp

FrankenPHP: Eine Revolution für PHP-Entwickler

Die Welt der PHP-Entwicklung hat in den letzten Jahren viele Fortschritte erlebt, doch mit FrankenPHP steht eine besonders innovative Lösung bereit. Dieser moderne PHP-Anwendungsserver, geschrieben in Go und basierend auf dem Caddy-Webserver, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Setups wie PHP-FPM und Nginx. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Merkmale und Vorteile von FrankenPHP im Vergleich zu regulärem PHP. Was ist FrankenPHP? FrankenPHP ist ein moderner Anwendungsserver, der speziell für …

Weiterlesen …

openvas

OpenVAS Scan von Netzen und IPs: Welche Vorteile regelmäßige Scans bieten

Die IT-Sicherheitslandschaft wird zunehmend komplexer, und mit ihr wächst auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, ist es unerlässlich, potenzielle Schwachstellen in Netzwerken und Systemen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Hier kommt OpenVAS ins Spiel: ein leistungsstarkes und frei verfügbares Tool zur Durchführung von Schwachstellen-Scans. Was ist OpenVAS? OpenVAS (Open Vulnerability Assessment System) ist ein Open-Source-Tool, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, Schwachstellen in …

Weiterlesen …

security checkliste moodle

Moodle Security Checkliste

Mit dieser Moodle Security Checkliste wollen wir einen gewisse Grundsicherheit implentieren. Moodle ist als weltweit verbreitete Open-Source-Lernplattform eine wesentliche Säule in vielen Bildungseinrichtungen – von Schulen und Universitäten bis hin zu Unternehmen, die Online-Schulungen anbieten. Da Moodle dabei als zentraler Knotenpunkt für persönliche Daten, Kursinhalte und Kommunikation fungiert, ist ein hohes Maß an Sicherheit unverzichtbar. Ein Sicherheitsvorfall würde nicht nur den Lehr- und Lernprozess stören, sondern auch das Vertrauen aller …

Weiterlesen …

Hetzner S3 Object Storage

Hetzner Object Storage als lokales Dateisystem einbinden (und Vergleich mit Amazon S3)

Einführung Das Einbinden von Cloud-Object-Storage als lokales Dateisystem kann Arbeitsabläufe spürbar vereinfachen und zugleich lokalen Plattenspeicher schonen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Hetzner Object Storage nutzen kannst. Dabei orientieren wir uns an Hetzners offiziellem Tutorial zum Object-Storage-Dateisystem und vergleichen Hetzner Object Storage außerdem mit Amazon S3, um Vor- und Nachteile herauszustellen. Hetzner Object Storage vs. Amazon S3 – Ein kurzer Vergleich Viele Administratoren …

Weiterlesen …

Nextcloud mit ClaimAV Prüfen

Nextcloud mit ClamAV prüfen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe allgegenwärtig sind, wird der Schutz sensibler Daten zu einer der wichtigsten Aufgaben für IT-Administratoren. Unternehmen und Organisationen, die Nextcloud zur Speicherung und gemeinsamen Nutzung von Dateien verwenden, stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Von Ransomware-Attacken über Phishing bis hin zu Trojanern – die Gefahr, dass schädliche Dateien in die Cloud gelangen, ist allgegenwärtig. Besonders gefährlich …

Weiterlesen …

plausible analytics docker community

Plausible Analytics – die Community Edition realisiert mit Docker

Übersicht Plausible Analytics ist ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool, das Webseitenbetreibern Einblicke in die Performance ihrer Seite bietet. Es verzichtet auf Cookies und entspricht den Datenschutzbestimmungen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Das Tool liefert übersichtliche Statistiken, darunter Informationen zur Herkunft der Besucher und zu den Interaktionen auf der Webseite. Plausible Analytics ist eine einfache und transparente Alternative zu herkömmlichen Webanalysetools, wie Google Analytics oder Adobe Analytics. Plausible Analytics ist, wie …

Weiterlesen …

Moodle™ vs andere Learning Management Systeme (LMS)

Learning Management Systeme (LMS) sind entscheidend für die moderne Bildung in Schulen, Universitäten und Unternehmen. Moodle™, eines der bekanntesten Open-Source-LMS, bietet zahlreiche Vorteile, die es von anderen populären Plattformen wie Blackboard, Canvas und Google Classroom abheben. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Stärken von Moodle™ und vergleichen es mit anderen LMS. Einführung in Moodle™ Moodle™ (Modular Object-Oriented Dynamic Learning Environment) ist ein führendes Open-Source-LMS, das seit 2002 existiert. Entwickelt von …

Weiterlesen …