OPENVPN OPNSENSE

OPNsense: OpenVPN einrichten und Profile exportieren

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie in OPNsense einen sicheren OpenVPN-Server für den Remote-Zugriff einrichten. Dabei verwenden wir SSL/TLS-Zertifikate in Kombination mit Benutzername/Passwort-Authentifizierung. Diese Methode gewährleistet eine verschlüsselte Verbindung und bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für entfernte Benutzer. Voraussetzungen Authority (CA) erstellen Zunächst müssen wir eine interne Zertifizierungsstelle erstellen, um unsere Server- und Client-Zertifikate zu signieren. Gehe zu System > Trust > Authorities. Klicke auf „+“ Add. Im Feld …

Weiterlesen …

OpenVPN mit MFA über OPNsense in der Hetzner Cloud 

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen eine leistungsstarke und flexible Lösung vorstellen: OpenVPN mit MFA über OPNsense in der Hetzner Cloud. OPNsense ist eine Open-Source-Firewall und Router-Plattform, die auf FreeBSD basiert und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Die Hetzner Cloud hingegen ist eine beliebte Cloud-Infrastrukturplattform, die hochleistungsfähige virtuelle Maschinen und Cloud-Speicher bereitstellt.  Die Kombination von OpenVPN, MFA und OPNsense in der Hetzner Cloud ermöglicht es Ihnen, ein robustes und sicheres …

Weiterlesen …

Synology NAS, Das NAS als VPN-Server

Synology Geräte haben eine große Bandbreite an möglichen Funktionen. Eine davon möchten wir in diesem Artikel Vorstellen: Das NAS als VPN-Server Wozu VPN? Einen VPN-Server (Virtual Private Network) nutzt man um seine IP-Adresse zu verschleiern. Im Unterschied zum Proxy-Server fügt ein VPN-Server allerdings auch eine Verschlüsselungs komponente hinzu. Ein VPN-Server kann aber auch genutzt werden um einem Client zu suggerieren, dass er sich in einem bestimmten Netzwerk befindet. Wenn Sie …

Weiterlesen …