Docker Compose Installation auf Ubuntu

Docker Compose ist eine neue und verbesserte Variante des bekannten Docker-Compose-Programms, das Teil des Docker-Projekts ist. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, der in Python geschrieben wurde, wurde Docker Compose in Go geschrieben und bietet viele neue Funktionen und Leistungsverbesserungen. Docker Compose ist ein wichtiger Bestandteil des Docker-Ökosystems und ermöglicht es Entwicklern, mehrere Docker-Container miteinander zu verknüpfen und zu verwalten. Dies macht es einfacher, komplexere Anwendungen aus mehreren Containern zusammenzufügen. Mit …

Weiterlesen …

Beschaffung eines Let’s Encrypt Zertifikates mit Certbot

Let’s Encrypt ist eine kostenlose, open-source Zertifizierungsstelle, die digitale Zertifikate für die Transport Layer Security (TLS)-Verschlüsselung bereitstellt. Diese Zertifikate werden zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen einer Website und dem Webbrowser eines Benutzers verwendet, um sicherzustellen, dass sensible Informationen wie z.B Passwörter sicher übertragen werden. Einer der Vorteile von Let’s Encrypt besteht darin, dass es für Website-Betreiber einfach ist, TLS-Zertifikate zu erhalten und zu verwalten. In der Vergangenheit musste man für …

Weiterlesen …

Let’s Encrypt SSL-Zertifikat mit Apache Modul mod_md

Durch SSL-Zertifikate lassen sich Webseiten verschlüsseln und sind ein Muss für jeden sicheren Webserver. Mit Let’s Encrypt lassen sich die Zertifikate kostenlos und einfach selber beschaffen. Wir stellen Ihnen hier das Apache Modul mod_md auf einem Ubuntu 20.04 vor. Installation von mod_md Um das Apache Modul zu installieren, geben Sie folgendes auf dem Linux Server ein. Nun müssen die passenden Apache Module aktiviert werden. Starten Sie den Apache neu. Anlegen …

Weiterlesen …

Nextcloud High Performance Backend für Dateien

Mit der Version 21 führt Nextcloud das High Performance Backend für Dateien ein. Dieses verbessert die Client – Server Kommunikation, wodurch der Server entlastet wird. Zusätzlich beschleunigt es die Dateisynchronisierung und Benutzer erhalten sofortige Benachrichtigungen über Dateiänderungen, Chat Nachrichten, Talk Anrufe und mehr. Client Push App Installation Zuerst muss über den App Store die Client Push App installiert/aktiviert werden. High Performance Backend Client Push Server Setup Wechseln Sie nachdem die …

Weiterlesen …

Nextcloud occ Befehl Segmentation fault

Es kann vorkommen, dass nach Updates seitens des Betriebssystems oder der Nextcloud Version der occ Befehl nicht mehr funktioniert und folgende Fehlermeldung auf der Kommandozeile ausgibt: Segmentation fault oder alternativ Killed Beispielsweise beim Ausführen des folgenden Befehls nach einem Nextcloud Update: sudo -u www-data php occ db:add-missing-indices Dies kann mehrere Gründe haben. In der Regel gibt es hierfür aber auch einfache und schnelle Lösungen. Problem 1: Geänderte PHP Version Durch …

Weiterlesen …

MYSQL Binary Logs

MYSQL 8 aktiviert, im Gegensatz zu seinen Vorgänger Versionen, standardmäßig das Binary Log. Diese Logs finden Verwendung in der Replikation des MYSQL Servers und bei manchen Daten Wiederherstellungsoperationen. Außerhalb dieser beiden Verwendungszwecke werden sie jedoch nicht benötigt, können aber unter Umständen sehr viel Speicherplatz einnehmen. Dieser Artikel soll zeigen wie die Logs gelöscht, eingeschränkt oder auch gänzlich deaktiviert werden können. MYSQL Binary Logs löschen Zunächst einmal sollte man sich einen …

Weiterlesen …

BigBlueButton

BigBlueButton ist eine Videokonferenz Anwendung, die sich hervorragend für interne betriebliche Kommunikation, Präsentationen und insbesondere Online Schulungen und Unterricht eignet. Voraussetzungen Ubuntu 16.04 LTS (höhere Versionen werden noch nicht unterstützt) 16 GB RAM 8 Leistungsstarke CPU Kerne 500 GB Speicherplatz ( sollten keine Videos aufgezeichnet werden, so genügen 50 GB) DNS A Rekord wie zum Beispiel bbb.domain.de Installation mit eigenem Zertifikat Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann man nun mit der …

Weiterlesen …