false postives checkmk

False positives in Checkmk vermeiden

Wenn Sie ständig False positives, in Ihrer Checkmk Instanz haben, kann das auf die Dauer störend wirken. Sie verlieren den Überblick, über die wirklich wichtigen Meldungen und es verursacht unnötig Last auf dem Checkmk Server. Desswegen schauen wir uns heute an, wie Sie False positives in Checkmk verneiden!Dazu gibt es, je nach Check, versschiedene Methoden: 1. Anzahl der Check-Versuche erhöhen Stellen Sie in den Host- oder Service-Parametern die Regel Maximum number …

Weiterlesen …

windows 11 upgrade

Windows 11 Upgrade auf nicht unterstützter Hardware mit Flyoobe

Das Windows 10 Support Ende am 14. Oktober rückt unaufhaltsam näher und viele User stehen vor dem Problem, dass ihre Hardware nicht auf der Kompatibilitätsliste von Microsoft steht. Muss man sich jetzt also für Windows 11 extra ein neues Gerät kaufen?Nicht unbedingt:Mit der, auf Github kostenlos verfügbaren, App Flyoobe klappt das Windows 11 Upgrade auch auf nicht unterstützter Hardware. Es gibt jedoch ein Aber; denn dass die Installation von Windows …

Weiterlesen …

pbs mit ipad

ProxBackup PBS Backups per iPad verwalten

Proxmox Backup Server (PBS) ist eine leistungsstarke Open-Source-Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts. Die Software bietet Funktionen wie inkrementelle Backups, Deduplizierung, Komprimierung und Verschlüsselung für maximale Sicherheit und Effizienz. PBS Backups mit dem iPad verwalten Dank Apps wie ProxMate® Backup und ProxMan können Sie Ihre Proxmox Backup Server direkt vom iPad aus überwachen und steuern. Die wichtigsten Funktionen dieser mobilen Lösungen: Vorteile: ProxMate PBS Backups verwalten per iPad Vergleich: …

Weiterlesen …

proxmox update ve 9

Update von Proxmox VE 8 auf 9 – Das sollten Sie wissen!

Proxmox Virtual Environment (PVE) zählt zu den beliebtesten Open-Source-Plattformen für Virtualisierung. Mit dem Upgrade von Proxmox VE 8 auf die neue Version 9 setzen Sie auf modernste Technologien, mehr Leistung und verbesserte Sicherheitsfunktionen. Doch was genau ändert sich, wie läuft das Update ab und worauf müssen Sie achten? Wir erklären es Ihnen einfach und verständlich. Vorteile von Proxmox 9 gegenüber Proxmox 8 Schritt-für-Schritt Anleitung: In-Place-Upgrade von Proxmox VE 8 auf …

Weiterlesen …

checkmk nextcloud versionsüberwachung

Checkmk Nextcloud Versionsüberwachung

Manchmal sind es die kleinen, unsichtbaren Helfer im Hintergrund, die unsere digitale Welt am Laufen halten. Wer seine Nextcloud sorglos und sicher nutzen möchte, sollte die eigene Installation nicht dem Zufall überlassen – denn Updates sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wie einfach Vorsorge sein kann, zeigen wir hier. Schauen wir uns also an, wie Sie eine Checkmk-Nextcloud-Versionsüberwachung einrichten. Gleich vorab Wir werden in diesem Beitrag ein paar Fachbegriffe verwenden. …

Weiterlesen …

3cx microsoft 365 sync

3CX mit MS365 synchronisieren – Quickfix

Wer seine 3CX mit seiner bestehenden MS365 Infrastruktur synchronisieren will, erhält in der offiziellen Anleitung einen soliden start.Die Synchronisation zwischen 3CX mit Microsoft 365 kann manchmal auf unerwartete Probleme stoßen, insbesondere wenn nicht alle Benutzerprofile korrekt synchronisiert werden. Hier ist ein schneller Leitfaden, um dieses Problem zu beheben. Benutzereigenschaften prüfen: Oftmals liegt die Ursache für das Synchronisationsproblem in den Benutzereigenschaften. Gehe in das Microsoft Entra (früher Azure Active Directory) und …

Weiterlesen …

borg backup was das

Was ist BorgBackup und welche Vorteile hat es?

Als IT-Experte setze ich bei der modernen Datensicherung gerne auf Open-Source-Lösungen wie BorgBackup. Doch was genau verbirgt sich hinter BorgBackup und welche Vorteile bietet es für Unternehmen und Administratoren? Was ist BorgBackup? BorgBackup (kurz „Borg“) ist ein leistungsfähiges Open-Source-Tool zur Erstellung deduplizierter und komprimierter Backups. Es wurde speziell entwickelt, um Daten effizient und sicher zu sichern, und eignet sich sowohl für Einzelplatzsysteme als auch für komplexe Serverumgebungen. BorgBackup speichert Ihre Daten …

Weiterlesen …

borgbackup nextcloud 10

Nextcloud Hub 10: Remote Borg Repository für Backup und Wiederherstellung nutzen – direkt über die AIO-Verwaltungsoberfläche

Mit Nextcloud Hub 10 und der All-in-One (AIO) Lösung wird Datensicherung so einfach wie nie. Besonders praktisch: Die nahtlose Integration von BorgBackup in die AIO-Verwaltungsoberfläche ermöglicht es, Backups nicht nur lokal, sondern auch auf ein entferntes (remote) Borg Repository zu speichern und bei Bedarf gezielt wiederherzustellen. Hier zeige ich Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Warum BorgBackup mit Nextcloud AIO? BorgBackup ist bekannt für effiziente, deduplizierende und verschlüsselte Backups. Die …

Weiterlesen …

3cx checkmk

3CX mit Checkmk überwachen

Sichere Kommunikation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens – besonders, wenn es um die eigene 3CX-Telefonanlage geht. Oft bemerkt man Ausfälle oder Störungen erst, wenn es schon zu spät ist: Verpasste Anrufe, frustrierte Kunden, interne Abstimmungsprobleme. Genau deshalb ist die Überwachung Ihrer 3CX-Instanz so wichtig – sie sorgt für Erreichbarkeit, minimiert Ausfallzeiten und schafft Sicherheit im Alltag. Warum Sie Ihre 3CX-Telefonanlage monitoren sollten Eine professionelle Überwachung frühzeitig einzurichten heißt, Problemen …

Weiterlesen …

proxmox local-lvm löschen

Proxmox: Local-LVM löschen – Ein Leitfaden

Das löschen des Local-LVM (Logical Volume Manager) in Proxmox kann nützlich sein, um Speicherplatz freizugeben oder Ihre Speicherkonfiguration zu optimieren. In diesem Blogbeitrag führen wir Sie durch den Prozess, wie Sie das Local-LVM in Proxmox sicher entfernen können. Warum Local-LVM löschen? Das Local-LVM in Proxmox nimmt standardmäßig einen großen Teil des Festplattenspeichers ein. Durch das entfernen können Sie: Vorbereitung Bevor Sie beginnen, beachten Sie folgende wichtige Punkte: Schritt-für-Schritt-Anleitung Überprüfung Nach …

Weiterlesen …