Nextcloud mit Checkmk überwachen!

Nextcloud schützen durch Checkmk Überwachung

Ihre Nextcloud ist das Herzstück Ihres Unternehmens. Hier laufen Zusammenarbeit, Kommunikation und der tägliche Austausch Ihrer Mitarbeiter zusammen. Umso wichtiger ist es, diese zuverlässig zu schützen. Es gibt zwei Arten von Gefahren für Ihre Nextcloud: Um Ihre Nextcloud zu schützen, sollten Sie auf mehrere Schutzmaßnahmen setzen: Wenn Sie mehr über die ersten beiden Punkte erfahren möchten, klicken Sie einfach auf die verlinkten Beiträge. Den dritten Punkt – das Monitoring – …

Weiterlesen …

support ende office 2016 2019 colabrora

Support Ende Office 2019 und 2016 – jetzt zu Collabora wechseln

Wann endet der Support für Office 2016 und Office 2019? Microsoft hat das Support-Ende für Office 2016 und Office 2019 offiziell bekannt gegeben: Nach diesem Datum gibt es keine Sicherheitsupdates und keinen technischen Support mehr. Unternehmen, die weiterhin auf diese Versionen setzen, gehen erhebliche Sicherheitsrisiken ein. Welche Risiken entstehen nach dem Support-Ende? Office 365 speichert Daten in der Microsoft-Cloud Eine Alternative wäre der Umstieg auf Microsoft 365 (ehemals Office 365). …

Weiterlesen …

Opensource-Monitoring-Distribution

Der OMD Befehl – Checkmk Instanzen konfigurieren wie ein Profi

In diesem Beitrag werden wir uns ein bisschen etwas zu einer Befehlsserie dieses Tools ansehen, dem OMD Befehl. Was ist OMD? Die Open Monitoring Distribution (OMD) ist eine weit verbreitete, vorkompilierte Monitoring-Lösung, die es ermöglicht, mehrere isolierte Monitoring-Instanzen auf einem Server parallel zu betreiben. Dabei stellt der Befehl omd das zentrale Werkzeug zur Verwaltung dieser Instanzen dar. Mithilfe von omd lassen sich Checkmk-Instanzen erstellen, starten, stoppen, kopieren, aktualisieren und vieles mehr – …

Weiterlesen …

was ist checkmk

Was ist Checkmk?

Stellen Sie sich vor, Sie fahren mit Ihrem Auto eine lange Strecke. Sie werfen regelmäßig einen Blick auf den Tacho, die Tankanzeige, die Temperaturanzeige – alles im Blick. Ohne diese Instrumente würden Sie nicht wissen, ob der Motor überhitzt, der Tank bald leer ist ider ob Sie zu schnell unterwegs sind. Genau das macht Checkmk, nur eben für Ihre IT-Systeme. Checkmk ist eine Monitoring-Software. Das klingt zunächst technisch, doch dahinter …

Weiterlesen …

proxmox einrichten bei hetzner

Proxmox Server bei Hetzner einrichten

Was ist Proxmox? Proxmox VE (Virtual Environment) ist eine Open-Source-Virtualisierungsplattform, die sowohl virtuelle Maschinen (VMs) als auch Container unterstützt. Sie basiert auf KVM (Kernel-based Virtual Machine) und LXC (Linux Container), bietet eine intuitive Weboberfläche und ermöglicht den Aufbau von Clustern mit Hochverfügbarkeit. Besonders beliebt ist Proxmox, weil es eine vollwertige Enterprise-Alternative zu teuren Virtualisierungslösungen darstellt – ohne Lizenzkosten. Wer ist Hetzner Online AG? Hetzner ist einer der größten Rechenzentrumsbetreiber in …

Weiterlesen …

debian 13 neu

Welche Neuerungen bringt Debian 13 (“Trixie”) mit sich?

Debian gehört zu den beliebtesten Linux-Distributionen weltweit. Mit der kommenden Version Debian 13 “Trixie” bringt das Projekt zahlreiche Verbesserungen in Stabilität, Sicherheit und Performance. Doch was genau ändert sich – und lohnt sich der Umstieg von Debian 12 “Bookworm”? In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Debian 13 Trixie Neuerungen 2025, praktische Vergleiche und Tipps für Unternehmen. Die wichtigsten Highlights von Debian 13 “Trixie” Vergleich: Debian 12 “Bookworm” vs. Debian …

Weiterlesen …

maps einrichten in icinga2

Maps in Icinga2 einbinden und Hosts auf der Karte visualisieren

Beim Monitoring mit Icinga2 steuert man eine Vielzahl von Hosts. Damit man den Überblick behält, ist es oft super hilfreich, Hosts geografisch auf einer Karte darzustellen. Mit dem Icinga2 Maps-Modul lässt sich genau das realisieren: Host-Standorte werden per Geokoordinaten in der Host-Konfiguration definiert und als Punkte im Webinterface auf einer interaktiven Karte angezeigt. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie man Maps in Icinga2 einrichtet – vom Modul-Download bis zur Anzeige …

Weiterlesen …

moodle version ermitteln

Quick Tipp: Moodle Version schnell ermitteln

Möchtest du in wenigen Minuten herausfinden, welche Moodle-Version installiert ist? In diesem Artikel lernst du alle praxiserprobten Methoden, um schnell und sicher die laufende Moodle-Version zu bestimmen – sowohl als Administrator, als auch ohne Login. Warum ist die Moodle-Version wichtig? Eine genaue Kenntnis der von dir genutzten Moodle-Version ist essenziell: Schnellüberblick der Möglichkeiten Die Moodle-Version kann auf unterschiedliche Arten ermittelt werden, abhängig von deinem Zugriffsniveau: Methode Zugangslevel Schwierigkeitsgrad Besonderheit Adminbereich …

Weiterlesen …

nextcloud alternative ms 365

Nextcloud Alternative zu MS365: Datenschutz, Kontrolle und volle Souveränität

Warum eine Nextcloud Alternative zu MS365? Viele Unternehmen in Deutschland und Europa suchen nach einer Nextcloud Alternative zu MS365, da Datenschutz, volle Datenkontrolle und digitale Souveränität immer wichtiger werden.Laut einem aktuellen Bericht von Heise, kann Microsoft die Sicherheit von EU-Daten nicht garantieren. Für Unternehmen, die auf DSGVO-Konformität angewiesen sind, ist das ein erhebliches Risiko. Eine selbst gehostete Nextcloud bietet hioer die passende Lösung: volle Datenhoheit, flexible Erweiterbarkeit und eine Plattform, …

Weiterlesen …

physicher pc in proxmox

Windows 10 – PC als Virtuelle Maschine auf Proxmox migrieren

Viele Unternehmen und Privatnutzer stehen vor der Situation, alte Windows-PCs durch neue Hardware ersetzen zu müssen, möchten jedoch weiterhin auf Daten und Anwendungen des bisherigen Systems zugreifen. Anstatt den alten Rechner dauerhaft laufen zu lassen, bietet es sich an, den PC in eine Virtuelle Maschine (VM) auf Proxmox VE zu migrieren. Dadurch werden Betriebssicherheit und Flexibilität erhöht, und gleichzeitig spart man Energie und Platz. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt …

Weiterlesen …