physicher pc in proxmox

Windows 10 – PC als Virtuelle Maschine auf Proxmox migrieren

Viele Unternehmen und Privatnutzer stehen vor der Situation, alte Windows-PCs durch neue Hardware ersetzen zu müssen, möchten jedoch weiterhin auf Daten und Anwendungen des bisherigen Systems zugreifen. Anstatt den alten Rechner dauerhaft laufen zu lassen, bietet es sich an, den PC in eine Virtuelle Maschine (VM) auf Proxmox VE zu migrieren. Dadurch werden Betriebssicherheit und Flexibilität erhöht, und gleichzeitig spart man Energie und Platz. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt …

Weiterlesen …

mailcow checkmk

Mailcow überwachen mit Checkmk

In der heutigen Zeit ist eine zuverlässige E-Mail-Kommunikation für Unternehmen unverzichtbar. Umso wichtiger ist es, dass der Mailserver jederzeit rund läuft und Probleme frühzeitig erkannt werden. Das Mailcow-Plugin für Checkmk bietet hier eine praktische Lösung: Es überwacht sämtliche relevanten Bereiche Ihres Mailcow-Servers – von Postfächern über Domain-Quotas bis hin zu Login-Aktivitäten – und meldet potenzielle Störungen, bevor diese zum Problem werden. So behalten IT-Administratoren den Überblick, sparen Zeit bei der …

Weiterlesen …

3cx ki Transkribieren

3CX mit KI Transkribieren

Mit der Version 20 Update 4 wurde die 3CX Transkription eingeführt. Gespräche oder Voicemails können nun in Textform vorliegen und zusätzlich durch KI ausgewertet werden. Doch welche Vorteile bringt das transkribieren konkret – und welche Punkte sollten Sie kritisch betrachten? Vorteile der 3CX Transkription Nachteile und Risiken Lizenzmodell der 3CX Transkription Art der Transkription Was wird transkribiert Lizenz / Version / Voraussetzungen Voicemail Transkription Voicemails -> Text 3CX Professional (Pro) …

Weiterlesen …

icinga vs zabbix

Icinga2 vs Zabbix Vergleich 2025: Welches Monitoring-Tool überzeugt?

Unternehmen in Deutschland und der EU setzen immer stärker auf Open Source Monitoring Tools. Zwei der bekanntesten Lösungen sind Icinga2 und Zabbix. Beide bieten umfangreiche Funktionen zur Überwachung von IT-Infrastrukturen. Doch welches Tool eignet sich besser? In diesem Artikel beleuchten wir den Icinga2 vs Zabbix Vergleich 2025 – mit Fokus auf Unterschiede, Vorteile und Praxiseinsatz. Hintergrund: Was leisten Icinga2 und Zabbix? Beide Tools unterstützen Monitoring von Servern, Netzwerken, Cloud-Diensten und …

Weiterlesen …

Einblick & Erweiterungen checkmk

Effizientes IT-Monitoring – Einblick und Erweiterungen für Checkmk

Die Monitoring-Lösung Checkmk revolutioniert die Überwachung moderner IT-Umgebungen. Unternehmen behalten damit sowohl physische und virtuelle Server als auch Cloud-Systeme und Containers im Blick. Das Open-Source-Projekt punktet mit transparent einsehbarem Quellcode und aktueller Dokumentation auf GitHub. Eine engagierte Community und zahlreiche Experten erweitern die Software regelmäßig um neue Features Was ist Checkmk? Administratoren profitieren von einem äußerst flexiblen, skalierbaren und ressourcenschonenden Werkzeug. Über 2000 vorhandene Plugins decken unterschiedlichste Systeme und Anwendungen ab. Die automatische Service-Erkennung und die zeitgemäße Oberfläche sorgen für einen reibungslosen …

Weiterlesen …

bookstack anleitung befehle

BookStack Updates – Anleitung und Befehle

Regelmäßige Updates halten jede BookStack-Instanz auf dem neuesten Stand und sorgen für Sicherheit und Stabilität. Die aktuelle Version ist immer auf Codeberg erhältlich, mit Release-Infos im Blog. Vor jedem Update sollte zur Sicherheit immer ein Backup der gesamten Instanz angelegt werden – die Dokumentation beschreibt das Vorgehen Schritt für Schritt. Update-Befehle einzeln Im BookStack-Installationsverzeichnis (z.B. /var/www/bookstack) werden folgende Befehle nacheinander ausgeführt: Repository aktualisieren Abhängigkeiten installieren Datenbankstruktur aktualisieren Einzeiliges Update Wer …

Weiterlesen …

chamilo vs moodle 2025

Moodle vs Chamilo Vergleich 2025

Open Source Lernplattformen für Unternehmen und Bildungseinrichtungen stehen zunehmend im Fokus. Zwei der bekanntesten Systeme sind Moodle und Chamilo. Beide bieten umfangreiche Funktionen, unterscheiden sich jedoch in Verwaltung, Anpassbarkeit, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit. Im folgenden Moodle vs Chamilo Vergleich 2025 zeigen wir die wichtigsten Unterschiede und warum Moodle in vielen Szenarien die bessere Wahl ist. Was ist Moodle LMS? Moodle ist das weltweit meistgenutzte Open Source Learning Management System (LMS). Was …

Weiterlesen …

3cx codec einstellung

3CX Codec Einstellung

Die 3CX Codec Einstellung ist ein Thema das viele Admins schonmal auf den Kopf fällt. Wer eine 3CX mit vielen Benutzern und unterschiedlichsten Endgeräten betreibt wird schnell feststellen, dass manche Gespräche von der Tonqualität gut und andere wiederum metallisch oder blechern klingen. Der Grund dafür lässt sich häufig auf die Transcodierung der Telefonie rückschließen. Was bedeutet Transcodierung bei 3CX? Jedes Gespräch läuft technisch über SIP (Signalisierung) und RTP (Media/Audio-Stream). Vor …

Weiterlesen …

checkmk basics E-Mail Benachrichtigungen versenden

Checkmk Basics: E-Mail Benachrichtigungen versenden

Checkmk unterstützt Sie dabei, Ihre IT-Umgebung zuverlässig im Blick zu behalten und frühzeitig auf mögliche Probleme reagieren zu können, bevor daraus ein echter Notfall wird. Ob eine Datenbank an ihre Grenzen kommt, ein Backup nicht durchgelaufen ist oder die Auslastung Ihrer Server-CPUs steigt – all diese Informationen lassen sich mit Checkmk schnell und übersichtlich erfassen. Doch was passiert, wenn genau in dem Moment, in dem ein Problem auftritt, niemand auf …

Weiterlesen …

proxmox backups checkmk

Proxmox Backups mit Checkmk überwachen

Backups Ihrer Proxmox-Maschinen sind unverzichtbar. Fällt eine VM aus, können Sie sie dank Sicherungen schnell wiederherstellen. Ohne Backups hingegen sind Ihre Daten im schlimmsten Fall endgültig verloren. Aber woher wissen Sie eigentlich, ob Ihre Backups regelmäßig und fehlerfrei laufen? Natürlich könnten Sie jedes Intervall manuell prüfen – das kostet jedoch unnötig Zeit, Nerven und lässt sich bestens automatisieren. Genau hier kommt Checkmk ins Spiel: Es überwacht den Backup-Status Ihrer Proxmox-VMs …

Weiterlesen …