In der heutigen IT-Landschaft, in der Systeme und Netzwerke immer komplexer werden, ist ein zuverlässiges Monitoring unverzichtbar. Hier kommt Checkmk ins Spiel – eine leistungsstarke, skalierbare und flexible Monitoring-Lösung.
Das Checkmk Dasboard ist modular aufgebaut und unterstützt Sie bei der schnellen Fehlererkennung und Fehlersuche in Ihrer IT-Infrastruktur.
In diesem Beitrag wird es um die Benutzung und Anpassung des Checkmk Dasboards gehen.
Grundsätzliche Verwendung von Checkmk
Auf der linken Seite haben Sie eine Navigationszeile mit drei Menüpunkten:
Monitor, Customize und Setup.

Monitor
Hier können Sie sich einen Überblick über alles, was den eigenen Betrieb betrifft verschaffen.
Sie sehen die aktuellen Probleme und die Ereignisse in der Vergangenheit, den aktuellen Status verschiedener Dinge, Ihre aktuell laufenden Applikationen und vieles mehr.
So behalten Sie immer den Überblick über alle wichtigen Ereignisse.
Customize
Hier können Sie ihr Checkmk so anpassen wie es Ihnen gefällt, z.B. generelle Einstellungen vornehmen, eigene Graphen gestalten und noch mehr.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Benutzeroberfläche individuell anzupassen und nach Ihren Präferenzen zu gestalten.
Setup
Das Checkmk Dasboard und dessen Funktionsumfang bringt Ihnen natürlich nichts, wenn es leer ist.
Hier können Sie Ihre Oberfläche mit Daten füllen und alles hinzufügen, was Sie überwachen wollen.
Sie können Hosts einfügen und Regeln festlegen, nach welchen Sie überwacht werden sollen, Betriebssysteme überwachen oder bestimmte Services wie TCP/IP o.ä. überwachen.
Auf diese Art und Weise können Sie Ihre Oberfläche mit Leben füllen.
Soviel zu der Aktionssammlung links. Aber Ihnen ist sicher aufgefallen, dass es nochmal ein paar Auswahlmöglichkeiten in der Horizontalen Aktionssammlung neben der vertikalen auf der linken Seite gibt.
Zusätzliche Einstellungen

Schauen wir uns mal an was man damit alles machen kann.
Wie Sie sehen gibt es 5 verschiedene Schlagworte: Dashboard, Add, Dashboards, Display und Help und 5 verschiedene Bilder.
Beginnen wir ganz links.
Dashboard
Mit diesem Menüpunkt können Sie das Checkmk Dasboard verändern / gestalten.
Sie können hier Ihre Graphen auf Ihrer Oberfläche verschieben, sich die Details Ihrer Graphen ansehen und Ihr Dashboard als Startseite festlegen.
Hier geht es also um die generellen Einstellungen Ihres Dashboards (Ihrer persönlichen Oberfläche)
Add
An dieser Stelle können Sie das Aussehen Ihres Dashboards weiter verändern / gestalten
Hier können Sie neue, bereits existierende Graphen, Übersichten und andere Metriken und der gleichen zu Ihrer Übersicht hinzufügen.
Das bedeutet, dass Sie mit Add verschiedene Dinge zu Ihrem Graphen hinzufügen können.
Dashboards
Damit können Sie sich verschiedene Dashboards ansehen.
Über diesen Menüpunkt können Sie verschiedene Oberflächen, wie das „Problem Dashboard“ oder das „Linux Hosts Dashboard“ öffnen und eine gefilterte Ansicht der entsprechenden Informationen ansehen.
Hier geht es also darum, bestimmte Ansichten von anderen zu isolieren, um genauere Informationen zu erhalten.
Display
Über diesen Menüpunkt können Sie temporäre Veränderungen an Ihrem Dashboard vornehmen.
Sie können hier Filter einbauen um auf Ihrem bereits gestalteten Dashboard nur Informationen über bestimmte Rechner / Hosts / o.ä. sehen zu können.
Es geht also hier darum, die bestehende Oberfläche zu nutzen und mit bestimmten Filterkriterien zu versehen, um nur die entsprechenden Informationen zu sehen.
>> Die Filterkriterien können Sie dann später wieder zurücksetzen.
Help
An dieser Stelle können Sie sich Hilfe bei Problemen / Fragen holen.
Oder Sie melden sich einfach bei uns über unser Kontaktformular, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Nun kommen wir zu den Bildern.
Diese werden wir auch von links nach rechts behandeln.
Bild 1
Hiermit können Sie die Aktionssammlung auf der linken Seite öffnen und schließen.
Bild 2
Das ist ihr „Problem Dashboard“.
Hier können Sie die kritischen Fehler / Probleme von den anderen isolieren, um nur diese im Überblick zu haben.
Bild 3
Das ist ihr „Checkmk Dashboard“.
Dort bekommen Sie eine schnelle Übersicht über den aktuellen Zustand Ihrer Checkmk Instanzen.
Bild 4
Das ist erneut ihr ‚Filter‘, den Sie auch unter Display haben (Siehe Überschrift Display weiter oben)
Fazit
Mit Checkmk haben Sie eine nützliche, sehr genau einstellbare Oberfläche mit der Sie optimal und effizient Ihre Geräte, Betriebssysteme und vieles mehr, wie z.B. AWS Kubernetes überwachen können.
Alles in Checkmk ist modular aufgebaut und genau auf Ihre Wünsche anpassbar. So können Sie alles, was Ihnen wichtig ist auf einen Blick sehen.
Checkmk ist eine optimale Lösung für Betriebe aller Größen und bietet bis auf die bereits angesprochenen Möglichkeiten noch vieles mehr, das würde aber hier den Rahmen sprengen.
Möchten sie mehr über Checkmk oder andere nützliche Lösungen für Ihren Betrieb erfahren?
Für allgemeine Informationen über uns und unsere Dienstleistungen schauen Sie auf unserer ADMIN INTELLIGENCE Webseite www.admin-intelligence.de vorbei.
Dort finden Sie weitere nützliche Informationen zu Themen wie Nextcloud, Proxmox VMs, Checkmk, Bookstack und vieles mehr.
- Checkmk Basics: der Checkmk Agent - 16. Juni 2025
- Die Nextcloud’Skeleton Directory‘: Startdateien für alle neuen Nutzer - 12. Juni 2025
- Synology NAS mit Checkmk überwachen - 12. Juni 2025