E-Mail Verschlüsselung mit S/MIME

Immer mehr Leute legen großen Wert auf die Sicherheit ihrer Daten. Was den meisten jedoch nicht bewusst ist, ist dass ihre E-Mails unverschlüsselt verschickt werden. Zwar ist der Transport der E-Mails heutzutage normalerweise verschlüsselt, jedoch nicht die E-Mail selbst. Das hat zur Folge, dass sowohl Ihr eigener E-Mail Provider, als auch der E-Mail Provider der Empfänger Ihre E-Mails lesen kann. Hier schafft die E-Mail Verschlüsselung mit S/MIME Abhilfe! Dafür muss …

Weiterlesen …

Mit Postfix alle Empfänger umschreiben

Mit Hilfe der Recipient Canonical Maps lassen sich in nur wenigen Minuten im Postfix alle Empfänger umschreiben. z.B. um ein Catchall Postfach einzurichten oder auch nur einzelne E-Mailadressen umzuleiten. Passen Sie zuerst die Postfix Konfigurationen an. Fügen Sie danach der Konfiguration Recipient Canonical Maps hinzu. Erstellen Sie anschließend die Recipient Canonical Datei. Und fügen Sie folgende Zeile ein. Dieser Ausdruck ersetzt alle Empfänger die nicht „max.mustermann@domain.de“ sind durch „max.mustermann@domain.de“. Starten …

Weiterlesen …

Installation von Mailcow auf Docker Basis

Mailcow ist der Freeware Mailserver! Sie können E-Mails versenden, empfangen, Spam filtern, Postfächer erstellen und vieles mehr. Mit dieser Anleitung zur Installation von Mailcow auf Docker Basis können Sie ihren eigenen Mailcow Server in kürzester Zeit erstellen! Setzen Sie, bevor Sie mit der Installation beginnen, einen DNS Eintrag für den Server. Installieren Sie dann die erforderlichen Pakete. Nachdem Sie die Pakete installiert haben, können Sie das Git Repository klonen. Generieren …

Weiterlesen …

Microsoft Exchange OWA Zugriff absichern

Dieser Artikel soll zeigen wie man mit Hilfe eines Apache Reverse Proxys den Zugriff auf das Microsoft Exchange OWA, unabhängig von Windows, schützen kann. Da neuerdings fatale Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange Servern entdeckt wurden, empfiehlt es sich den Zugriff auf Outlook on the web, kurz OWA, zusätzlich abzusichern. Damit nicht nur aktuelle Sicherheitslücken umgangen werden können, sondern auch eventuelle zukünftige Sicherheitslücken einem nicht zum Verhängnis werden. Zuerst muss apache2 installiert …

Weiterlesen …