proxmox zfs hetzner

Proxmox ZFS auf Hetzner Server installieren

Sie möchten Proxmox ZFS auf Hetzner Robot installieren? Hetzner bietet in seinem Rescue-System ein Installimage für Proxmox 8 mit vorkonfigurierten Settings. Diese beschränken sich jedoch auf auf klassische Dateisysteme wie ext4 und nehmen Einstellungen am OS vor, welche bei einem Upgrade auf das neue Proxmox 9 die Installation komplett zerstören können. Andere möchten wiederrum Ihren Server mit einem ZFS Dateisystem installieren und ggf. einen Cluster mit VM-Replikation betreiben. Für beide …

Weiterlesen …

pbs mit ipad

ProxBackup PBS Backups per iPad verwalten

Proxmox Backup Server (PBS) ist eine leistungsstarke Open-Source-Lösung zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen, Containern und physischen Hosts. Die Software bietet Funktionen wie inkrementelle Backups, Deduplizierung, Komprimierung und Verschlüsselung für maximale Sicherheit und Effizienz. PBS Backups mit dem iPad verwalten Dank Apps wie ProxMate® Backup und ProxMan können Sie Ihre Proxmox Backup Server direkt vom iPad aus überwachen und steuern. Die wichtigsten Funktionen dieser mobilen Lösungen: Vorteile: ProxMate PBS Backups verwalten per iPad Vergleich: …

Weiterlesen …

proxmox backup server version 4

Proxmox Backup Server 4.0 – Die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur Version 3.4

Proxmox Backup Server ist für viele Admins das Mittel der Wahl, um virtuelle Maschinen, Container und physische Hosts effizient und sicher zu sichern. Mit Version 4.0 setzt Proxmox neue Maßstäbe und bringt zahlreiche Neuerungen, die sowohl Performance als auch Flexibilität und Zukunftssicherheit steigern. In diesem Beitrag erfährst du, was die neue Version 4.0 bietet und wie sie sich von der bisherigen 3.4 abgrenzt Überblick: Was ist neu in Proxmox Backup …

Weiterlesen …

proxmox backup server lizenzmodell

Überblick: Proxmox Backup Server und Lizenzmodelle

Der Proxmox Backup Server ist eine leistungsstarke Open Source Backup-Lösung für virtuelle Maschinen, Container und physische Hosts. Unternehmen jeder Größe profitieren von flexiblen Subskriptionsmodellen, die sich an individuellen Anforderungen ausrichten. Ein umfassender Proxmox Backup Server Lizenzvergleich ist daher essenziell zur optimalen Absicherung Ihrer Infrastruktur. Lizenzvarianten im Vergleich Lizenz Preis/Jahr (€) Supportumfang Anzahl Support-Tickets Reaktionszeit Community 540 Community Support, Enterprise Repo Keine festen, Community Only Keine garantierte/ nur bei Kritischem Basic 1,080 Kundenportal, …

Weiterlesen …

proxmox Lizenzvergleich & Subscriptions

Proxmox VE Lizenzvergleich & Subscriptions: Transparenz, Optionen und echter Mehrwert

Virtualisierung ist längst das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen. Doch gerade hier gilt: Wer auf stabile, sichere und zukunftssichere Lösungen setzt, kommt an Proxmox VE kaum vorbei. Als offene Plattform überzeugt Proxmox VE durch Flexibilität, umfassende Funktionalität – und vor allem durch ein durchdachtes Lizenzmodell, das für jedes Unternehmen und Budget die passende Option bereithält. Doch welche Subscription ist die richtige? Wo liegen die Unterschiede zwischen Community, Basic, Standard und Premium? Und …

Weiterlesen …

proxmox per app

Proxmox Server bequem mit dem iPad und ProxMate verwalten

Die Verwaltung von Proxmox Servern muss nicht kompliziert oder ortsgebunden sein. Mit der App ProxMate auf dem iPad wird das Monitoring und Management deiner Proxmox-Cluster und virtuellen Maschinen zum Kinderspiel. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit ProxMate Proxmox Server verwalten kannst, welche Funktionen dich erwarten und warum diese Lösung besonders für mobile Admins interessant ist. Was ist ProxMate? ProxMate ist eine native App für iOS und iPadOS, die speziell für …

Weiterlesen …

proxmox version mit icinga2 überwachen

Proxmox Version mit Icinag2 überwachen

Wer eine professionelle IT-Infrastruktur betreibt, setzt auf Monitoring-Lösungen wie Icinga2, um Server und Dienste im Blick zu behalten. Besonders für Virtualisierungsumgebungen wie Proxmox ist es wichtig, nicht nur den Status, sondern auch die genaue Version zu überwachen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Icinga2 auf Ubuntu 24 die Proxmox-Version eines Servers auslesen und im Monitoring anzeigen kannst. Situation : Schritt 1: Monitoring-Plugin „check_pve.py“ installieren Um …

Weiterlesen …

admin-intelligence proxmox

ADMIN INTELLIGENCE GmbH – Ihr starker Partner für Proxmox: Lizenzierung, Migration, Backup, Wartung & Monitoring

Sie suchen einen erfahrenen Proxmox Dienstleister, der Sie bei allen Aspekten rund um die Open-Source-Virtualisierung begleitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen – von der Lizenzierung über Migrationen von VMware zu Proxmox bis hin zu Backup-Lösungen, Wartung und professionellem Monitoring. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir Sie in jedem Schritt unterstützen und warum Proxmox die ideale Wahl für moderne IT-Infrastrukturen ist. 1. Proxmox …

Weiterlesen …

proxmox 2fa

Proxmox Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der sensible Daten oft online gespeichert und verarbeitet werden, gewinnt die Datensicherheit eine immer größere Bedeutung. Besonders für die Virtualisierungsplattform Proxmox ist die Absicherung der Benutzerkonten entscheidend, da Sie direkten Zugriff auf virtuelle Maschinen und deren Daten ermöglicht. Sehen wir uns also an wie wir die Proxmox Zwei-Faktor-Authentifizierung realisieren können. Schritt-für-Schritt-Anleitung Wir beginnen damit, dass Sie Ihre Proxmox Oberfläche öffnen.Dort klicken Sie dann in …

Weiterlesen …

pbs usb external nfs

Externe USB-Festplatte als NFS-Freigabe für Offline-Backups auf dem Proxmox Backup Server einrichten

Du möchtest auf deinem Proxmox Backup Server (PBS) eine NFS-Freigabe bereitstellen, sodass deine Proxmox VE-Server dort Backups ablegen können – ohne dass PBS selbst die Backups verwaltet oder speichert. Das heißt, der PBS dient hier als reiner NFS-Server, nicht als Backup-Ziel im klassischen PBS-Sinn. Proxmox Backup Server ist primär dafür gedacht, als Ziel für Backups im PBS-Format zu dienen, nicht als generischer NFS-Server. Wenn du aber einfach eine NFS-Freigabe für …

Weiterlesen …