Einblick & Erweiterungen checkmk

Effizientes IT-Monitoring – Einblick und Erweiterungen für Checkmk

Die Monitoring-Lösung Checkmk revolutioniert die Überwachung moderner IT-Umgebungen. Unternehmen behalten damit sowohl physische und virtuelle Server als auch Cloud-Systeme und Containers im Blick. Das Open-Source-Projekt punktet mit transparent einsehbarem Quellcode und aktueller Dokumentation auf GitHub. Eine engagierte Community und zahlreiche Experten erweitern die Software regelmäßig um neue Features Was ist Checkmk? Administratoren profitieren von einem äußerst flexiblen, skalierbaren und ressourcenschonenden Werkzeug. Über 2000 vorhandene Plugins decken unterschiedlichste Systeme und Anwendungen ab. Die automatische Service-Erkennung und die zeitgemäße Oberfläche sorgen für einen reibungslosen …

Weiterlesen …

3cx codec einstellung

3CX Codec Einstellung

Die 3CX Codec Einstellung ist ein Thema das viele Admins schonmal auf den Kopf fällt. Wer eine 3CX mit vielen Benutzern und unterschiedlichsten Endgeräten betreibt wird schnell feststellen, dass manche Gespräche von der Tonqualität gut und andere wiederum metallisch oder blechern klingen. Der Grund dafür lässt sich häufig auf die Transcodierung der Telefonie rückschließen. Was bedeutet Transcodierung bei 3CX? Jedes Gespräch läuft technisch über SIP (Signalisierung) und RTP (Media/Audio-Stream). Vor …

Weiterlesen …

Proxmox Datacenter Manager beta release

Proxmox Datacenter Manager BETA Release

Proxmox hat die Beta-Version 0.9 seines Proxmox Datacenter Manager veröffentlicht. Auf Basis von Debian Trixie (13) mit dem neuesten 6.14.11-1 Kernel und ZFS 2.3.4 bringt das Release viele spannende Neuerungen für Administratoren von Rechenzentren. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick EVPN-Integration EVPN (Ethernet VPN) ermöglicht softwaredefinierte Netzwerke (SDN) über Cluster hinweg.Neue Oberfläche zeigt den Status aller EVPN-Zonen und VNets.Zentrale Verwaltung: EVPN-Zonen und virtuelle Netzwerke lassen sich jetzt direkt im Datacenter Manager …

Weiterlesen …

proxmox zfs hetzner

Proxmox ZFS auf Hetzner Server installieren

Sie möchten Proxmox ZFS auf Hetzner Robot installieren? Hetzner bietet in seinem Rescue-System ein Installimage für Proxmox 8 mit vorkonfigurierten Settings. Diese beschränken sich jedoch auf auf klassische Dateisysteme wie ext4 und nehmen Einstellungen am OS vor, welche bei einem Upgrade auf das neue Proxmox 9 die Installation komplett zerstören können. Andere möchten wiederrum Ihren Server mit einem ZFS Dateisystem installieren und ggf. einen Cluster mit VM-Replikation betreiben. Für beide …

Weiterlesen …

pbs

Proxmox Backup Server: NFS-Storage auf neuem Server einbinden

Wenn der Proxmox Backup Server (PBS) seine Backups zuvor auf einem NFS-Storage – etwa auf einem Synology NAS – abgelegt hat und der alte Server komplett ausfällt, lässt sich mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung die Funktionalität auf neuer Hardware wiederherstellen. Der folgende Leitfaden beschreibt das notwendige Vorgehen, damit der neue PBS-Server wieder Zugriff auf die alten Backups erhält und der Betrieb fortgesetzt werden kann. 1. Vorbereitungen Bevor Sie den NFS-Storage auf …

Weiterlesen …

3cx remote sicherung

3CX Remote Sicherung

Mit 3CX V20 Update 7 wird die 3CX Remote Sicherung verpflichtend eingeführt bzw. aktiv beworben. Wer sich dagegen entscheidet erhält in Zukunft einen deutlichen Hinweis, das zu beheben. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls Ihre 3CX mittels Remote Sicherung vor Ausfällen zu bewahren. Ein Backup lokal auf dem Live-System hilft Ihnen im Ernstfall nicht mehr. Anlegen der 3CX Remote Sicherung Damit die 3CX Remote Sicherung funktionieren kann, muss zuallererst ein Remote Speicher …

Weiterlesen …

3cx FAX auf SIP-Trunk Einzelnummer empfangen

3CX FAX auf SIP-Trunk Einzelnummer empfangen

Der Fax 2 Mail Service bei der 3CX ist eine angenehme Methode um weiterhin Fax Nachrichten empfangen zu können. Je nach SIP Provider kann es notwendig sein, jede Rufnummer als einzelnen Trunk Registrieren zu müssen. Für die Nutzung des Fax 2 Mail Dienstes bei der 3CX kann das jedoch zu einem Problem werden. Fax Empfang kann bei der 3CX unter „Admin -> Erweitert -> Fax“ mit einem Faxserver oder Faxweiterleitung …

Weiterlesen …

moodle in microsoft ad verbinden

Moodle mit Microsoft AD verbinden

Die eigene Moodle Instanz mit einem Microsoft AD zu verbinden ist eine gute Methode um die Nutzerverwaltung in einer bereits bestehenden Domainumgebung auf das nächste Level zu bringen. Wir verwenden in diesem Blogbeitrag eine Demoumgebung auf Hetzner mit folgenden Softwareversionen: Wie funktioniert die Verknüpfung? Zunächst benötigen wir einen Benutzer im Active Directory, der als Bind-User dient und von Moodle verwendet wird, um Benutzerdaten aus der Domäne auszulesen. Bei uns heißt …

Weiterlesen …

data transfer wormhole

Datenübertragung: Mühelos und sicher mit Magic-Wormhole

Das Übertragen von Dateien zwischen Computern kann im modernen digitalen Zeitalter immer noch überraschend umständlich sein. E-Mail-Anhänge haben Größenbeschränkungen, Cloud-Speicherdienste erfordern das Hochladen und Teilen von Links, und das Einrichten sicherer Verbindungen wie scp kann für eine schnelle Übertragung unnötig komplex sein. Aber was, wenn es ein Werkzeug gäbe, das das sichere Versenden von Dateien so einfach macht wie das Sprechen weniger Worte? Hier kommt magic-wormhole ins Spiel, ein fantastisches …

Weiterlesen …

opnsense geo block

OPNsense GeoIP Blocking einrichten

OPNsense ist ein kostenloses Firewall-System für moderne Netzwerkinfrastrukturen. Sie bietet VPN, Intrusion Detection, GeoIP-Blocking und eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche. Ideal für Unternehmen, die zuverlässige Netzwerksicherheit mit hoher Transparenz suchen. In diesem Blogartikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie OPNsense auf einem Hetzner Cloud-Server installiert und konfiguriert wird und wie anschließend die GeoIP-Block-Funktion im OPNsense-Firewall-System eingerichtet wird OPNsense in Hetzner Cloud installieren Für dieses Tutorial genügt die günstigste verfügbare Serveroption. Die verwendete …

Weiterlesen …