localsend

LocalSend: Schneller und sicherer Dateitransfer im lokalen Netzwerk

In einem anderen Beitrag auf unserem Blog haben wir bereits das Kommandozeilen-Tool Magic Wormhole vorgestellt, das den sicheren Dateitransfer zwischen zwei Rechnern über das Internet mit einem einmaligen Code ermöglicht. Magic Wormhole ist besonders dann ideal, wenn Geräte nicht im selben Netzwerk sind oder NAT-Barrieren überwunden werden müssen. Doch was, wenn Sie Dateien einfach, schnell und sicher innerhalb Ihres lokalen Netzwerks austauschen möchten – ohne Umwege über das Internet oder externe Server und zwischen …

Weiterlesen …

bookstack vs blue spice

BookStack als bessere Alternative zu BlueSpice Wiki: Ein umfassender Vergleich

Im Bereich der Wissensmanagement-Software stehen Unternehmen häufig vor der Wahl zwischen verschiedenen Wiki-Lösungen. Besonders BookStack und BlueSpice Wiki sind beliebte Open-Source-Optionen. Doch warum ist BookStack die bessere Lösung für viele Teams? In diesem Artikel analysiere ich beide Systeme und zeige, warum BookStack als Alternative zu BlueSpice überzeugt. Was ist BookStack? BookStack ist eine moderne, einfach zu bedienende Open-Source-Wiki-Plattform. Sie organisiert Inhalte in einer klaren Hierarchie aus Büchern, Kapiteln und Seiten. Die intuitive Oberfläche und der …

Weiterlesen …

azubi gesucht

Azubi 2025 gesucht – Deine Zukunft in der IT bei ADMIN INTELLIGENCE GmbH

Azubi 2025 gesucht – Du bist technikbegeistert und möchtest die digitale Welt aktiv mitgestalten? Bei Admin Intelligence in Ulm wartet ab 2025 eine vielseitige Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (m/w/d) auf dich. Egal, ob du frisch von der Schule kommst oder schon erste Einblicke in die Berufswelt gesammelt hast – wir suchen Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen und Lust auf moderne IT haben. Was dich bei uns erwartet Als Auszubildende/r bei ADMIN INTELLIGENCE …

Weiterlesen …

chckmkuser

Checkmk Basics: User anlegen und einer Gruppe hinzufügen

Warum sollte man Checkmk User anlegen und einer Gruppe hinzufügen? Um so größer Ihre Monitoring-Infrastruktur wird, desto schwieriger und zeitaufwendiger wird es den Überblick zu behalten und Konfigurationen anzupassen. Außerdem möchten Sie vielleicht nicht das alle Benutzer im Monitoring uneingeschränkte Rechte bekommen. In diesem Beitrag werden wir sehen, wie Sie diese Probleme, mit Gruppen und Ordnern lösen. Wir tragen Sie, schritt-für-schritt durch den Prozess, vom Anlegen des Benutzers, bis hin …

Weiterlesen …

nextcloud vs seafile

Nextcloud vs. Seafile: Ausführlicher Vergleich der Open-Source-Cloud-Lösungen

Die Wahl der richtigen Cloud-Lösung ist für Unternehmen und Privatanwender ein entscheidender Schritt in Richtung digitaler Souveränität. Mit Nextcloud und Seafile stehen zwei der bekanntesten Open-Source-Alternativen zur Verfügung. Beide Systeme bieten Self-Hosting, Datenschutz und Flexibilität – doch sie unterscheiden sich in Philosophie, Funktionsumfang und Zielgruppe. In diesem Beitrag stelle ich beide Lösungen ausführlich vor, vergleiche sie anhand wichtiger Kriterien und zeige, warum Nextcloud die bessere Lösung ist. Nextcloud: Die All-in-One-Cloud-Plattform Nextcloud ist weit mehr als …

Weiterlesen …

mailcow user

Mailcow – Kalender und Kontakte für andere Benutzer freigeben

Die Groupware-Funktionen von Mailcow, insbesondere über die SOGo-Weboberfläche, ermöglichen es, Kalender und Adressbücher einfach mit anderen Benutzern innerhalb der Organisation zu teilen. Dies ist besonders praktisch für Teams, die gemeinsam Termine planen oder Kontaktinformationen verwalten möchten. In diesem Beitrag wird Schritt für Schritt erläutert, wie Kalender und Kontakte in Mailcow freigegeben werden können – sowohl mit Leserechten als auch mot Lese- und Schreibrechten. 1. Die Anmeldung und Navigation Mailcow 2. …

Weiterlesen …

nextcloud Calendar Resource Management

Nextcloud Calendar Resource Management: Ein einfacher Weg für die Ressourcenplanung im Unternehmen

Calendar Resource Management ist eine leistungsstarke Erweiterung für den Nextcloud-Kalender, die es Teams und Organisationen ermöglicht, Ressourcen wie Räume, Geräte oder Fahrzeuge direkt im Kalender zu verwalten und effizient zu buchen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Unternehmen, die regelmäßig Besprechungsräume, Projektoren oder andere gemeinsam genutzte Ressourcen koordinieren müssen. Beschreibung von Calendar Resource Management Mit der Calendar Resource Management-App können Sie: Die App steigert die Produktivität, da weniger Zeit für …

Weiterlesen …

nextcloud em client

Dateianhänge mit eM Client und Nextcloud als Link: Effizient, sicher und grenzenlos

E-Mail-Kommunikation ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch gerade beim Versenden großer Dateien stoßen klassische Dateianhänge schnell an ihre Grenzen: Überfüllte Postfächer, Zustelllimits und Sicherheitsrisiken sind nur einige der Herausforderungen. Die Kombination aus eM Client und Nextcloud bietet hier eine zukunftssichere Lösung: Dateianhänge werden nicht mehr direkt verschickt, sondern als Cloud-Link bereitgestellt – mit zahlreichen Vorteilen für Anwender und Unternehmen. Wie funktioniert das Versenden von Dateianhängen als Link? Mit eM Client …

Weiterlesen …