dropbox rclone

Dropbox mit Rclone verbinden

Dropbox mit Rclone nutzen Dropbox ist ein beliebter Cloud-Speicherdienst, der es ermöglicht, Dateien und Ordner online zu speichern und zu synchronisieren. Mit Rclone, einem Open-Source-Tool, kann Dropbox auch mit anderen Anwendungen und sogar Servern ohne grafische Oberfläche integriert werden. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie Dropbox mit Rclone einrichten und Daten übertragen auf einem Server können. Dropbox vorbereiten Zunächst müssen Sie auf Dropbox eine App erstellen, um Rclone den …

Weiterlesen …

ssl zertifikate docker webserver

SSL-Zertifikate für Docker Webserver

Wer kennt es nicht: Man stöbert durch das Docker Hub auf der Suche nach dem nächsten Container, welcher einem das Leben erleichtern soll. Das Image heruntergeladen und installiert, jedoch keine sichtbare Möglichkeit den Dienst mit einer SSL Verschlüsselung zu versehen. Google Chrome möchte zwar das Schloss Symbol für sichere Verbindungen loswerden, wir helfen Ihnen trotzdem dabei Ihre Verbindungen sicher zu halten.

Rocket.Chat mit Docker auf Synology NAS installieren

Rocket.Chat ist eine Open Source Kommunikationsplatform und Alternative zu Slack und Microsoft Teams. Wie Sie diese Anwendung auf einer Synology NAS installieren, erfahren Sie in diesem Artikel. Vorbereitung Für die Verwendung von Rocket.Chat benötigen wir zum Speichern der Chats und Medien MongoDB. Die zum Zeitpunkt dieses Artikels aktuelle Version 5 von MongoDB kann auf Grund der CPU unter Umständen auf Ihrer Synology nicht verwendet werden. In diesem Fall verwenden wir …

Weiterlesen …

VMs sichern mit GhettoVCB

Was ist GhettoVCB? GhettoVCB ist ein von William Lam entwickeltes Script zur Sicherung von Virtuellen Maschinen unter VMWares‘ ESX. Da es kostenlos zum Download verfügbar ist und genau das tut was es verspricht ist GhettoVCB eine herrvoragende Ergänzung zu bestehenden Backup-Lösungen.Das Script bietet zwei Möglichkeiten eine VM zu sichern; entweder die VM wird heruntergefahren um das Backup anzulegen, oder es erstellt einen Snapshot und sichert die VM im laufenden Betrieb. …

Weiterlesen …

VM Backups mit Active Backup for Business

Active Backup for Business (ABFB) stellt einen einfache und zentrale Lösung für die VM Backups dar. Unterstützt werden sowohl VMwares vSphere als auch Microsofts Hyper-V. Dabei fallen von, Synologys Seite, keine weiteren Lizenzgebühren an, da ABFB kostenlos nutzbar ist. Mit theoretisch bis zu 50 parallel zu sichernden VMs eignet es sich ideal für mittelgroße Umgebungen. Das tatsächliche Maximum hängt von der RAM-Kapazität ab (32GB oder mehr für 50 VMs), und …

Weiterlesen …

Sicherung von Windows PCs mit Active Backup for Buisness

Um die Sicherung eines Windows PCs mit Active Backup for Business durchzuführen müssen Sie ABFB und den ABFB Agent installieren (den Blogartikel dazu finden Sie hier). Wozu ein Windows Backup? Generell empfiehlt es sich immer ein Backup von wichtigen Daten zu haben um Verlust vorzubeugen. Ein Backup Ihres gesamten Windows Systems schützt nicht nur vor Datenverlust sondern ermöglicht es Ihnen auch Ihr Betriebssystem wiederherzustellen. Das bedeutet Ihre Softwareinstallationen, Einstellungen und …

Weiterlesen …