proxmox backups checkmk

Proxmox Backups mit Checkmk überwachen

Backups Ihrer Proxmox-Maschinen sind unverzichtbar. Fällt eine VM aus, können Sie sie dank Sicherungen schnell wiederherstellen. Ohne Backups hingegen sind Ihre Daten im schlimmsten Fall endgültig verloren. Aber woher wissen Sie eigentlich, ob Ihre Backups regelmäßig und fehlerfrei laufen? Natürlich könnten Sie jedes Intervall manuell prüfen – das kostet jedoch unnötig Zeit, Nerven und lässt sich bestens automatisieren. Genau hier kommt Checkmk ins Spiel: Es überwacht den Backup-Status Ihrer Proxmox-VMs …

Weiterlesen …

Automatische Konfigurationsbackups checkmk

Automatische Konfigurationsbackups von Checkmk

Ein zuverlässiges Überwachungssystem, das den Zustand Ihrer Geräte und Systeme im Blick behält, ist heute unverzichtbar. In einer fast vollständig digitalen Arbeitswelt lauern Risiken wie Hackerangriffe, Hardware- oder Softwareausfälle, Datenverlust und vieles mehr. Wer seine Infrastruktur ständig überwacht, erkennt Probleme frühzeitig – und kann im besten Fall eingreifen, bevor es ernst wird. Doch was, wenn trotz aller Vorsicht etwas schiefgeht? Ein Gerät fällt aus, Daten gehen verloren – und ohne …

Weiterlesen …

vaultwarden checkmk

Vaultwarden mit Checkmk überwachen: So haben Sie Ihre Passwortverwaltung im Griff

Die Passwortverwaltung Vaultwarden gewinnt in Unternehmen wie in privaten IT-Umgebungen stetig an Bedeutung. Damit der Schutz von Zugangsdaten jederzeit gewährleistet ist, empfiehlt sich ein durchgängiges Monitoring der Umgebung. Hier kommt Checkmk ins Spiel: Die Lösung ermöglicht es Ihnen, Vaultwarden mit Checkmk zu überwachen und so Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Passwörter effektiv zu kontrollieren. Warum Vaultwarden mit Checkmk überwachen? Vaultwarden mit Checkmk überwachen vereint modernes IT-Monitoring mit der Flexibilität einer schlanken …

Weiterlesen …

s3 storage checkmk

S3 Storage mit Checkmk überwachen

Ein S3 Storage, ist ein Speicher, der mit Ihrem Betrieb wächst, dort kann man beliebig große Datenmengen abspeichern. Dabei werden einzelne Dateien, sogenannte „Objekte“, in sogenannten „Buckets“ abgelegt. Man kann sich das vorstellen wie eine virtuelle Ablagebox, in der Dateien mit einer eindeutigen Nummer gespeichert werden. Diese Dateien können jederzeit von überall über das Internet hoch- oder heruntergeladen werden. Dieser Speicher passt sich an die Größer der Daten an, die …

Weiterlesen …

hetzner snapshots prüfen mit checkmk

CheckMK : Snapshots bei Hetzner prüfen – Monitoring und Best Practices

Die Überwachung von Snapshots ist ein entscheidender Aspekt einer soliden IT-Strategie. Mit CheckMK und Hetzner Cloud entsteht eine leistungsstarke Kombination, mit der Sie Ihre Serverumgebung effizient absichern können. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen praxisnah, wie Sie CheckMK Snapshots bei Hetzner prüfen, worauf Sie achten sollten und wie Sie das Maximum aus beiden Welten herausholen. Warum Snapshots bei Hetzner? Hetzner ermöglicht das einfache Erstellen von Snapshots Ihrer Cloud-Server. Diese Funktion fängt …

Weiterlesen …

opnsense überwachen mit checkmk

OPNsense mit Checkmk überwachen

Ihre OPNsense schützt Sie, vor Angreifern und ist das Tor in Ihr Unternehmen. Deswegen ist es extrem wichtig, dieses Tor immer im Blick zu behalten. Heute werden wir sehen, wie Sie Ihre OPNsense per Checkmk überwachen können. Vorwort In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass Sie bereits eine funktionierende Checkmk Instanz haben. Ist das nicht der Fall und benötigen Sie Hilfe, bei der Einrichtung und Integration Ihrer persönlichen Checkmk …

Weiterlesen …

checkmk basics globale services checks ausschließen

Checkmk Basics: Hosts von globalen Services und Checks ausschließen

Sie möchte gewisse Services oder Checks auf sehr viele Hosts in Ihrem Checkmk Monitoring anwenden aber möchten diese nicht bei jedem einzeln setzen müssen? Dann macht es Sinn diese Services und Checks global zu setzen, diese, werden dann auf alle Ihre Hosts übertragen und Sie müssen das nicht für jeden einzeln machen. Was ist aber jetzt, wenn Sie einzelne Hosts dieser Regel ausnehmen wollen? Das ist über eine einfache konfiguration …

Weiterlesen …

false postives checkmk

False positives in Checkmk vermeiden

Wenn Sie ständig False positives, in Ihrer Checkmk Instanz haben, kann das auf die Dauer störend wirken. Sie verlieren den Überblick, über die wirklich wichtigen Meldungen und es verursacht unnötig Last auf dem Checkmk Server. Desswegen schauen wir uns heute an, wie Sie False positives in Checkmk verneiden!Dazu gibt es, je nach Check, versschiedene Methoden: 1. Anzahl der Check-Versuche erhöhen Stellen Sie in den Host- oder Service-Parametern die Regel Maximum number …

Weiterlesen …

checkmk nextcloud versionsüberwachung

Checkmk Nextcloud Versionsüberwachung

Manchmal sind es die kleinen, unsichtbaren Helfer im Hintergrund, die unsere digitale Welt am Laufen halten. Wer seine Nextcloud sorglos und sicher nutzen möchte, sollte die eigene Installation nicht dem Zufall überlassen – denn Updates sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wie einfach Vorsorge sein kann, zeigen wir hier. Schauen wir uns also an, wie Sie eine Checkmk-Nextcloud-Versionsüberwachung einrichten. Gleich vorab Wir werden in diesem Beitrag ein paar Fachbegriffe verwenden. …

Weiterlesen …

3cx checkmk

3CX mit Checkmk überwachen

Sichere Kommunikation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens – besonders, wenn es um die eigene 3CX-Telefonanlage geht. Oft bemerkt man Ausfälle oder Störungen erst, wenn es schon zu spät ist: Verpasste Anrufe, frustrierte Kunden, interne Abstimmungsprobleme. Genau deshalb ist die Überwachung Ihrer 3CX-Instanz so wichtig – sie sorgt für Erreichbarkeit, minimiert Ausfallzeiten und schafft Sicherheit im Alltag. Warum Sie Ihre 3CX-Telefonanlage monitoren sollten Eine professionelle Überwachung frühzeitig einzurichten heißt, Problemen …

Weiterlesen …