Nextcloud-Kalender in Microsoft Outlook anzeigen

Immer mehr Menschen arbeiten aus dem Homeoffice und vielen Unternehmen liegt auch der Datenschutz sehr am Herzen. Hierbei ist die Nextcloud als Kollaborationsplattform die naheliegendste Lösung. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Installation und Einrichtung Ihrer eigenen Nextcloud. Doch viele Anwender möchten nicht auf Ihr gewohntes Outlook zur Verwaltung von Terminen, Aufgaben und Kontakten verzichten. Hier gibt es eine Lösung, wie Sie die Daten zentral in der Nextcloud speichern …

Weiterlesen …

Nextcloud Forms – Umfragen leicht gemacht

Mit einem simplen Design und einer einfachen Einrichtung eignet sich Nextcloud Forms ideal als Tool, wenn es um Meinungsforschung geht. Die erhaltenen Antworten lassen sich schön überschaubar darstellen. Und das Beste: Anders als zum Beispiel Google Forms, Typeform oder Doodle bleiben die Daten privat bei Ihnen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie auch Sie in nur wenigen Schritten Ihre erste eigene Umfrage starten können. Installation Schnell und einfach lässt …

Weiterlesen …

Einfache Installation eines Wireguard-Servers unter Linux

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Minuten einen WireGuard VPN-Server installieren und in Betreib nehmen können. Als Basis für den VPN-Server kann ein Ubuntu, Debian, CentOS oder Fedora System genutzt werden. In unserem Beispiel nutzen wir eine virtuelle Maschine mit Ubuntu Server 18.04.5 LTS aber theoretisch könnte dies z.B. auch auf einem Raspberry Pi installiert werden. Für die Installation und Verwaltung des WireGuard-Servers nutzen wir den …

Weiterlesen …

Netzwerk-Inventarisierung mit Lansweeper

Viele Unternehmen nutzen unterschiedliche Hardware, haben allerdings wenig Überblick darüber, was tatsächlich genutzt wird. An dieser Stelle setzt die Software Lansweeper an. Diese scannt das Netzwerk nach verbundenen Geräten ab, meldet sich mit vorher hinterlegten Zugangsdaten an und inventarisiert dabei alles was ausgelesen werden kann. Das reicht vom Rechner selbst über angeschlossene Peripherie wie Monitore und USB-Geräte über den Port an dem der Rechner an einem Switch angeschlossen ist und …

Weiterlesen …

Hilfe, die Schulcloud lahmt! paedML und Nextcloud

Die Weihnachtsferien sind vorbei. Derzeit befinden sich alle Schüler in Homeschooling, wie lange genau, kann keiner prognostizieren. In Baden-Württemberg wird vielerorts für das Homeschooling die pädagogische Musterlösung paedML Linux eingesetzt. Seit der Version 7.1 für Linux ist auch die Nextcloud ein fester Bestandteil der Lösung. Die Vorteile für den Einsatz der Nextcloud liegen auf der Hand: Alle Daten bleiben in der Schule und werden nicht auf fremden Server im Ausland …

Weiterlesen …

Icinga2 Monitoring Plugins – geprüfte Checks und Praxiserfahrungen

Überblick Icinga2 zählt seit Jahren zu den führenden Enterprise-Monitoring-Systemen. Die Qualität der Überwachung steht und fällt jedoch mit den eingesetzten Plugins – sie liefern die Metriken, auf deren Basis Warnungen und Reports generiert werden. In diesem Beitrag stellen wir geprüfte Icinga2-Plugins aus unserer täglichen Praxis vor. Alle Plugins wurden im Rahmen unserer Monitoring Appliance ADMIN-BOX auf Stabilität, Kompatibilität und Performance getestet. Praktische Plugin-Übersicht Icinga Exchange und Nagios Exchange bieten hunderte Community-Plugins. Die …

Weiterlesen …

Portainer – Container Management

Portainer ist heutzutage das Open Source Tool, um ihre eigenen Container auf eine ganz einfache Art und Weise zu verwalten. Es ist ganz egal, ob Sie Docker, Docker Swarm, Kubernetes oder auch Azure ACI verwenden. Portainer Installation Linux Als aller ersten Schritt istallieren Sie zuerst docker, docker.io und docker-compose. apt-get install docker docker.io docker-compose Anschließend erstellen Sie ein dann Verzeichnis, in welchem Sie die docker-compose.yml und die Zertifikate für die …

Weiterlesen …

Jahresrückblick und Spendenaktion 2020

Das Jahr 2020 wird vielen wahrscheinlich nicht als das beste Jahr in Erinnerung bleiben. Die Corona Pandemie veränderte alles.  Der Alltag wie wir Ihn kannten und als selbstverständlich erachteten, wurde gehörig auf den Kopf gestellt, die täglich steigenden Todeszahlen, vernichtete Existenzen und die Ungewissheit vor der Zukunft verfolgen viele wie ein schwarzer Schatten. Ich finde, gerade in diesen Zeiten ist es aber auch wichtig, sich auf das Wesentliche zu besinnen …

Weiterlesen …

Frohe Festtage wünschen wir!

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem dem Ende zu und die Festtage rücken an. Gerade in dieser Zeit merken wir, wie wichtig es ist, flexibel und agil zu bleiben. Die Digitalisierung wurde in dieser Zeit wichtiger denn je und viele Unternehmen haben Ihre Arbeitsweise fundamental geändert.  Diese Fähigkeit, sich neuen Gegebenheiten anzupassen, ist so wichtig geworden wie unsere Gesundheit. Wir möchten Ihnen ganz herzlich für die vertrauensvolle Partnerschaft und die …

Weiterlesen …

Windows Dienste automatisch neu starten

Es kann in einigen Situationen sinnvoll sein, Windows Dienste regelmäßig und automatisiert neu zu starten.Sei es weil die Dienste einen regelmäßigen Neustart benötigen oder um Problemen direkt vorzubeugen. Dazu ist lediglich ein einfaches Batch-Skript nötig (ja richtig gelesen, kein Powershell). Das Skript sieht wie folgt aus: Speichern Sie diese Datei z.B. als service_restart.bat unter C:\Windows ab. Das Skript ist universal und unter allen Sprachen von Windows nutzbar. Im Anschluss muss …

Weiterlesen …