OPNsense backup nextcloud

OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s!

Ein regelmäßiges Backup der OPNsense-Firewall ist essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks ein automatisiertes OPNsense Backup mit Nextcloud einrichten. Dank eines speziellen Plugins ist dieser Vorgang besonders komfortabel und vollständig in die Web-GUI integriert. Warum OPNsense Backups wichtig sind Ein Backup Ihrer OPNsense-Konfiguration schützt Sie im Ernstfall vor Datenverlust durch Fehlkonfiguration, Hardwareausfall oder Cyberangriffe. Mit der Integration …

Weiterlesen …

opnsense tipps

OPNsense: Tipps für mehr Netzwerksicherheit

Einführung in OPNsense und die Netzwerksicherheit In Zeiten stetig wachsender Cyber-Bedrohungen ist eine robuste Netzwerksicherheit unverzichtbar. OPNsense hat sich als leistungsstarke Open-Source-Plattform etabliert, um Netzwerke effektiv abzusichern. Dabei handelt es sich um eine Firewall- und Routing-Distribution auf FreeBSD-Basis, die eine Vielzahl von Funktionen bietet​. OPNsense deckt damit nahezu den gesamten Funktionsumfang kommerzieller Enterprise-Firewalls ab – und bietet in vielen Fällen sogar mehr, kombiniert mit den Vorteilen von offener und überprüfbarer …

Weiterlesen …

OPNsense mit MFA in der Hetzner Cloud

OpenVPN mit MFA über OPNsense in der Hetzner Cloud – Teil 3

Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir erfolgreich die OPNsense auf unserem Hetzner Cloud Server installiert und konfiguriert. Im zweiten Beitrag haben wir uns dann auf die Einrichtung des OpenVPN-Dienstes konzentriert.
In diesem abschließenden Teil möchten wir nun die ersten Benutzer für unseren VPN anlegen und bereitstellen.

OpenVPN mit MFA über OPNsense in der Hetzner Cloud 

In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen eine leistungsstarke und flexible Lösung vorstellen: OpenVPN mit MFA über OPNsense in der Hetzner Cloud. OPNsense ist eine Open-Source-Firewall und Router-Plattform, die auf FreeBSD basiert und eine Vielzahl von Funktionen bietet. Die Hetzner Cloud hingegen ist eine beliebte Cloud-Infrastrukturplattform, die hochleistungsfähige virtuelle Maschinen und Cloud-Speicher bereitstellt.  Die Kombination von OpenVPN, MFA und OPNsense in der Hetzner Cloud ermöglicht es Ihnen, ein robustes und sicheres …

Weiterlesen …

Wie funktioniert ein VPN Tunnel?

Eine VPN Verbindung (Virtual Private Network) ist gerade in der Vergangenheit immer mehr in den Fokus gewandert. Dies ist vor allem der angestiegenen Anzahl an Homeoffice-Mitarbeitern geschuldet. Aber wie funktioniert ein VPN Tunnel? Hierbei muss man grundsätzlich zwischen zwei Varianten unterscheiden: Einen Site-to-Site Tunnel, um Firmenstandorte oder Kunden zu verbinden Einen Client-VPN Tunnel, der hauptsächlich für den Zugriff von unterwegs oder aus dem Homeoffice genutzt wird Im Grund unterscheiden sich …

Weiterlesen …

Firewalls und ihre Unterschiede

Es gibt zwei Arten von Firewalls, die für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht sind. Zum einen die sogenannten Perimeter-Firewalls, die das komplette interne Netzwerk gegen ein unsicheres Netzwerk wie z.B. das Internet absichern. Zum anderen gibt es die Personal Firewalls. Diese sind auf dem zu schützenden Gerät direkt installiert und schützen dieses vor jeglichem Netzwerk-Traffic, der in das Gerät rein oder raus möchte. Perimeter-Firewalls Diese Firewalls gibt es von diversen Herstellern. Die …

Weiterlesen …