aws kubernetes

AWS Kubernetes Monitoring mit Checkmk

Die Überwachung von Kubernetes-Clustern in AWS (Amazon EKS) ist entscheidend, um die Leistung und Verfügbarkeit Ihrer containerisierten Anwendungen sicherzustellen. Checkmk bietet eine leistungsstarke Lösung, um diese komplexen Umgebungen effizient zu überwachen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie AWS Kubernetes Monitoring mit Checkmk einrichten und optimal nutzen können. Warum Kubernetes-Monitoring in AWS wichtig ist Kubernetes-Cluster in AWS sind dynamisch und komplex. Ressourcen wie Pods und Container werden häufig erstellt oder …

Weiterlesen …

frankenphp

FrankenPHP: Eine Revolution für PHP-Entwickler

Die Welt der PHP-Entwicklung hat in den letzten Jahren viele Fortschritte erlebt, doch mit FrankenPHP steht eine besonders innovative Lösung bereit. Dieser moderne PHP-Anwendungsserver, geschrieben in Go und basierend auf dem Caddy-Webserver, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Setups wie PHP-FPM und Nginx. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Merkmale und Vorteile von FrankenPHP im Vergleich zu regulärem PHP. Was ist FrankenPHP? FrankenPHP ist ein moderner Anwendungsserver, der speziell für …

Weiterlesen …

ransomware

Ransomware: Welche Gefahr stellt sie dar und wie kann man sich davor schützen?

Einführung Ransomware ist eine Schadsoftware, die Daten auf Systemen verschlüsselt oder den Zugriff auf Systeme blockiert. Angreifer fordern üblicherweise Lösegeld, meist in Kryptowährung, für die Wiederherstellung des Zugriffs. In diesem Artikel werden die Funktionsweise von Ransomware, typische Angriffsszenarien und praxisnahe Schutzmaßnahmen detailliert erläutert. Was ist Ransomware? Ransomware ist eine Form von Malware, die Daten verschlüsselt oder Systeme sperrt, um Opfer zur Zahlung eines Lösegelds zu erpressen. Die Angreifer drohen oft …

Weiterlesen …

incrontab

Incrontab: Eine Einführung in Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten

Automatisierung spielt in der IT-Welt eine wichtige Rolle. Hier kommt Incron ins Spiel. Dieses praktische Tool erweitert die Möglichkeiten von Cron, das normalerweise zeitgesteuerte Aufgaben erledigt. Mit Incrontab kann man Aufgaben auslösen, sobald bestimmte Änderungen an Dateien oder Verzeichnissen passieren. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was Incrontab genau ist, wie es funktioniert und in welchen Bereichen es eingesetzt werden kann. Zudem beleuchten wir die Vor- und Nachteile, damit Sie …

Weiterlesen …

owncloud

OwnCloud: Die schlanke Cloud-Lösung für mehr Datenkontrolle

Viele Unternehmen suchen nach Alternativen zu großen Public-Cloud-Anbietern. Während Nextcloud als etablierte Open-Source-Cloud-Plattform gilt, positioniert sich ownCloud als schlankere Alternative mit einem Fokus auf Performance und einfache Bedienung. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Funktionen von ownCloud (Version 12.0.7), zeigt typische Admin-Aufgaben und gibt praxisnahe Beispiele zu Spaces, Freigaben, Backup sowie Sicherheit. Einführung: ownCloud im Überblick ownCloud ist eine Open-Source-Cloud-Lösung, die Nutzern und Unternehmen eine datenschutzfreundliche Alternative zu Public-Cloud-Diensten bietet. Im …

Weiterlesen …

monitoring mit checkmk

Monitoring mit Checkmk

Warum ist Monitoring wichtig? In der IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist Monitoring unverzichtbar, um die Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Checkmk sorgt dafür, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu ernsthaften Ausfällen oder Datenverlusten führen. Dies gilt insbesondere für virtualisierte Umgebungen wie Proxmox, wo mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf gemeinsam genutzter Hardware laufen. Ohne Monitoring mit Checkmk kann es schnell zu Engpässen oder sogar zu einem kompletten Systemausfall …

Weiterlesen …

vaultwarden

Vaultwarden: Der selbstgehostete Passwort-Manager

Vaultwarden ist ein auf Bitwarden basierender Passwort-Manager, der es Nutzern ermöglicht, ihre Passwörter und Anmeldeinformationen sicher zu speichern und zu verwalten. Vaultwarden ist eine eigenständige Implementierung des Bitwarden-Protokolls, die auf Rust basiert und im Vergleich zur offiziellen Bitwarden-Server-Software eine deutlich geringere Ressourcennutzung aufweist. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Vaultwarden Passwort-Manager und warum er für IT-Professionals und technikaffine Nutzer eine attraktive Wahl sein könnte. Was ist …

Weiterlesen …

hetzner s3 storage cloud vm

Hetzner S3 Storage in Cloud-VM einbinden

Das Hetzner S3 Object Storage bietet eine skalierbare und kostengünstige Möglichkeit, Daten in der Cloud zu speichern. Es eignet sich hervorragend für Backups, Datenarchivierung oder als allgemeines Speichervolumen für Cloud-basierte Anwendungen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen S3 Bucket erstellen und in einer Cloud-VM als Volumen einbinden können. Dies ist insbesondere für Linux-basierte VMs nützlich. Voraussetzungen 1. Erstellen eines S3 Buckets 2. Zugriffsdaten generieren 3. S3 Bucket …

Weiterlesen …

openvas

OpenVAS Scan von Netzen und IPs: Welche Vorteile regelmäßige Scans bieten

Die IT-Sicherheitslandschaft wird zunehmend komplexer, und mit ihr wächst auch die Bedrohung durch Cyberangriffe. Um sich vor diesen Gefahren zu schützen, ist es unerlässlich, potenzielle Schwachstellen in Netzwerken und Systemen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Hier kommt OpenVAS ins Spiel: ein leistungsstarkes und frei verfügbares Tool zur Durchführung von Schwachstellen-Scans. Was ist OpenVAS? OpenVAS (Open Vulnerability Assessment System) ist ein Open-Source-Tool, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, Schwachstellen in …

Weiterlesen …

nextcloud tables

Nextcloud Tables: Ohne Code eigene Apps erstellen

Mit der Veröffentlichung von Nextcloud Hub 8 können Sie ohne Programmierkenntnisse eigene Apps erstellen, um Ihre Nextcloud-Umgebung mit individuellen Funktionen zu erweitern. Automatisieren Sie papierbasierte Prozesse, koordinieren Sie Teams mit Aufgaben und Anfragen an einem zentralen Ort oder organisieren Sie Eventregistrierungen. Mit der Nextcloud Tables-App bieten sich Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten mit Nextcloud Tables organisieren und zusammenarbeiten können, sowie wie Sie …

Weiterlesen …