Synology NAS: Ordner verschlüsseln

Wer sensible Daten auf seinem NAS speichert, sei es privat oder geschäftlich, sollte sich überlegen diese zu verschlüsseln. Denn selbst wenn das NAS aus dem Internet nicht erreichbar ist, die Benutzerprofile mit starken Kennwörtern ausgestattet sind und die Berechtigungen geschickt verteilt wurden, besteht immer noch die Gefahr eines Diebstahls.Besonders bei sensiblen Geschäftsdaten ist dies eine nicht zu unterschätzende Gefahr, nicht um sonst sind Serverräume im besten fall verschlossen. Sollte Ihr …

Weiterlesen …

Rocket.Chat mit Docker auf Synology NAS installieren

Rocket.Chat ist eine Open Source Kommunikationsplatform und Alternative zu Slack und Microsoft Teams. Wie Sie diese Anwendung auf einer Synology NAS installieren, erfahren Sie in diesem Artikel. Vorbereitung Für die Verwendung von Rocket.Chat benötigen wir zum Speichern der Chats und Medien MongoDB. Die zum Zeitpunkt dieses Artikels aktuelle Version 5 von MongoDB kann auf Grund der CPU unter Umständen auf Ihrer Synology nicht verwendet werden. In diesem Fall verwenden wir …

Weiterlesen …

Docker auf dem Synology NAS

Docker ist eine besonders Ressourcen sparende Virtualisierungslösung für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen. Mit dem Docker Paket für Synology Geräte können Sie Container auf ihrem NAS einfach erstellen und ausführen. Das Paket bietet außerdem direkten Zugriff auf „Docker Hub“, eine Image-Bibliothek mit beliebten Abbildern.Außerdem bekommen Sie ein Dashboard auf dem Sie die CPU- und Speicherauslastung ihres NAS sowie den Ressourcenverbrauch der einzelnen Container im Blick haben.Hier erklären wir, wie Sie einen …

Weiterlesen …

Screen – Linux Befehle im Hintergrund

Linux hat die Eigenart das sämtliche Befehle an die aktuelle Terminalsitzung gebunden sind. Besonders problematisch ist das bei Befehlen die sehr lange dauern. Bricht zwischendurch zum Beispiel die SSH Verbindung ab, so wird die Ausführung des Befehls komplett beendet. Auch einem wohlverdienten Feierabend kann die Ausführung eines Befehls der länger dauert als erwartet im Wege stehen. Das Programm Screen erlaubt es unter Linux Befehle, im Hintergrund, ohne aktive Terminalsitzung laufen …

Weiterlesen …

ghettoVCB – neue Installations Methode

In einem früheren Blogartikel haben wir bereits über ghettoVCB und die Installation geschrieben. Nun hatten wir das Problem, dass das Script nach der Installation unter ESXi 7.0 Update 2 den Fehler: „ESXi Version not supported“ ausgab. Auf github zeigte sich dann, dass inzwischen eine neue Version des Scripts verfügbar war. Für diese Version läuft die Installation ein bisschen anders. Wir haben hier das ghettoVCB offline Bundle genutzt, wenn Sie die …

Weiterlesen …

Synology NAS: VPN Verbindung einrichten

Dass ein Synology NAS als VPN-Server fungieren kann haben wir in einem Blogeintrag schon einmal behandelt. Hier soll es nun darum gehen das NAS als VPN-Client einzurichten, also eine VPN Verbindung anzulegen. Zum Beispiel um Remote-Backups von entfernten Servern durchzuführen.natürlich brauchen Sie dafür erstmal einen VPN-Server, dies kann auch ein weiteres Synology NAS mit dem entsprechenden Paket sein. Für die Erstellung eines VPN-Profils gibt es drei Optionen: PPT, welches aber …

Weiterlesen …

Synology VMM: Die Pro Lizenz

In früheren Artikeln haben wir uns bereits mit dem Virtual Machine Manager von Synology beschäftigt (einmal Das Erstellen einer VM und einmal zum Thema Backups). Einige Funktionen sind jedoch nur mit einer VMM-Pro Lizenz verfügbar. Zum Beispiel Remote-Replikation, Remote-Speichermigration, das Ausführen von VMs auf Remote Hosts und die Live Migration. Synology bietet für jedes Gerät eine kostenlose Testversion für 30 Tage an. Diese aktivieren Sie im VMM unter Lizenz. Snapshots …

Weiterlesen …

Synology NAS, Active Insight

Wer mehrere Synology Geräte betreibt, kann schnell den Überblick verlieren. Active Insight kann Ihnen helfen den Zustand ihrer Geräte im Auge zu behalten. Um Active Insight auf Ihrem Gerät zu nutzen benötigen sie ein Synology Konto und mindestens DSM 6.2.4. Update 2. Um den Webdienst mit Dashboard zu nutzen benötigen Sie allerdings mindestens DSM 7.0.1. Wenn Sie Active Insight auf der Version 6.2.4 aktivieren werden Daten über Systemkonfiguration, -status und …

Weiterlesen …

Synology VMM: Backups, Snapshots und Wiederherstellung

In einem früheren Artikel haben wir bereits über den Virtual Machine Manager (VMM) geschrieben. Er stellt eine gute Ergänzung zu gängigen Virtualisierungsumgebungen dar und kann recht vielseitig eingesetzt werden, sofern die beteiligten NAS Geräte über ausreichend Ressourcen verfügen.In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Backups, Snapshots und der Wiederherstellung von VMs im Virtual Machine Manager. Backups Meistens nutzt man Synology Geräte um Backups von VMs auf anderen Servern anzulegen. Was …

Weiterlesen …

Firefox öffnet keine Webseiten mehr – QuickFix

Die Version 96 des Firefox-Browser von Mozilla hat vereinzelt einen Bug, dass sich Webseiten nicht mehr öffnen lassen. Dabei tritt auch keine Fehlermeldung auf, sondern die Seite bleibt einfach leer. Auch das Update lässt sich nicht mehr starten.Damit ist der Browser nicht mehr nutzbar. Eine Neuinstallation des Browser schafft dabei auch keine Abhilfe. Glücklicherweise lässt sich dies aber mit einem einfachen Fix beheben. Öffnen Sie dazu die Einstellungen in Ihrem …

Weiterlesen …