moodle mit clamAV sichern

Moodle™ mit ClamAV sichern

Warum ClamAV für Moodle? ClamAV ist eine beliebte Open-Source-Antivirensoftware, die insbesondere in Serverumgebungen eingesetzt wird. Durch die Integration von ClamAV in Moodle können alle Dateien vor dem Hochladen automatisch gescannt und auf potenziell schädliche Software überprüft werden. Dies ist besonders wichtig in Szenarien, in denen zahlreiche Benutzer Zugriff auf Ihre Moodle-Plattform haben und Dateien hochladen können. ClamAV in Moodle integrieren Die Integration von ClamAV in Moodle ist relativ einfach, erfordert …

Weiterlesen …

Proxmox Virtuelle Maschinen Automatisch resetten

Proxmox VM Reset automatisieren – So geht’s

In Schulungs- und Laborumgebungen ist es oft notwendig, virtuelle Maschinen in einem bekannten Zustand zu starten. Mit einem Bash-Skript können Sie den Proxmox VM Reset automatisieren, um VMs schnell und zuverlässig auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Warum ist eine automatisierte VM-Rücksetzung wichtig? Gerade in Schulungen oder Testumgebungen ist es entscheidend, dass alle VMs stets in einem identischen Ausgangszustand sind. So lassen sich fehlerhafte Konfigurationen und Abweichungen vermeiden. Manuelles Zurücksetzen ist …

Weiterlesen …

Nextcloud mit ClaimAV Prüfen

Nextcloud mit ClamAV prüfen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe allgegenwärtig sind, wird der Schutz sensibler Daten zu einer der wichtigsten Aufgaben für IT-Administratoren. Unternehmen und Organisationen, die Nextcloud zur Speicherung und gemeinsamen Nutzung von Dateien verwenden, stehen vor der Herausforderung, ihre Infrastruktur vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Von Ransomware-Attacken über Phishing bis hin zu Trojanern – die Gefahr, dass schädliche Dateien in die Cloud gelangen, ist allgegenwärtig. Besonders gefährlich …

Weiterlesen …

draw.io nextcloud

Draw.io – Das Diagramm-Tool als Nextcloud-Integration

Diagramme sind aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Sie helfen dabei, komplexe Prozesse und Informationen verständlich darzustellen, sei es in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement oder in der Unternehmensplanung. Ein vielseitiges und kostenloses Tool zur Erstellung solcher Diagramme ist Draw.io. Besonders interessant ist die Integration in Nextcloud, eine Open-Source-Plattform für das Teilen und Synchronisieren von Dateien, die ein hohes Maß an Datenschutz bietet. In diesem Blogbeitrag stellen wir Draw.io vor, erklären, …

Weiterlesen …

plausible analytics docker community

Plausible Analytics – die Community Edition realisiert mit Docker

Übersicht Plausible Analytics ist ein datenschutzfreundliches Webanalyse-Tool, das Webseitenbetreibern Einblicke in die Performance ihrer Seite bietet. Es verzichtet auf Cookies und entspricht den Datenschutzbestimmungen, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Das Tool liefert übersichtliche Statistiken, darunter Informationen zur Herkunft der Besucher und zu den Interaktionen auf der Webseite. Plausible Analytics ist eine einfache und transparente Alternative zu herkömmlichen Webanalysetools, wie Google Analytics oder Adobe Analytics. Plausible Analytics ist, wie …

Weiterlesen …

LXC Container Vs. versus Proxmox Virtual Mashine VM

Proxmox VE: VM vs. LXC – Unterschiede sowie Vor- und Nachteile

Proxmox VE (Proxmox Virtual Environment) ist eine beliebte Open-Source-Plattform für die Verwaltung von virtuellen Maschinen (VMs) und Linux-Containern (LXCs). Sowohl VMs als auch LXCs bieten isolierte Umgebungen für die Ausführung von Anwendungen auf einem einzigen physischen Server, unterscheiden sich jedoch in ihrem Ansatz und ihren Funktionen. Verstehen von VMs und LXCs: VMs (Virtuelle Maschinen): LXCs (Linux Container): Vor- und Nachteile von PVE-VMs: Vorteile: Nachteile: Vor- und Nachteile von PVE-LXCs: Vorteile: …

Weiterlesen …

Virtuelle Maschinen Vorlagen templates in Proxmox erstellen

Proxmox: VM-Vorlagen erstellen und VM Bereitstellung vereinfachen

Mit Proxmox VM-Vorlagen automatisieren Sie die Bereitstellung neuer VMs und sorgen für Konsistenz in Ihrer virtuellen Umgebung. In diesem Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie VM-Vorlagen erstellen, neue VMs daraus klonen und diese ganz einfach für Ihre Bedürfnisse konfigurieren. Vorteile von VM-Vorlagen: Schritt 1: Erstellen einer VM-Vorlage Schritt 2: Konfigurieren der VM-Vorlage Im Anschluss erfolgt die reguläre Installation des Webservers mitsamt aller notwendigen Schlüssel, Benutzer und vorinstallierter Software …

Weiterlesen …

Verschlüsselte Crypted Borgbackups in Linux

Verschlüsselte Borg Backups unter Linux

Einrichtung, Prüfung und Wiederherstellung In der heutigen Zeit, in der Datensicherheit von höchster Bedeutung ist, bietet BorgBackup (oder kurz Borg) eine robuste Lösung zur Sicherung von Daten auf Linux-Servern. Borg kombiniert Effizienz mit starker Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht nur gesichert, sondern auch vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. In diesem Artikel erläutern wir die Einrichtung, Prüfung und Wiederherstellung verschlüsselter Backups mit Borg, sowie die Vorteile dieser Methode. 1. …

Weiterlesen …

INTEL nuc7 hdmi firmware update

FIX : Intel NUC 7. Generation als Proxmox Server: Abstürze beheben mit HDMI-Dummy und Firmware-Update

Haben Sie Probleme mit Ihrem Proxmox-Server auf einem Intel NUC der 7. Generation? Abstürze ohne ersichtlichen Grund können frustrierend sein, aber wir haben eine einfache und effektive Lösung gefunden! In unserem neuesten Blogbeitrag erklären wir, wie ein HDMI-Dummy und ein Firmware-Update die Stabilität Ihres Servers wiederherstellen können.

bookstack moderne Alternative zu klassischen Wiki-Systemen

BookStack: Eine moderne Alternative zu klassischen Wiki-Systemen

Wiki-Systeme sind sicherlich jedem Administrator ein Begriff und es gibt eine große Auswahl an entsprechenden Lösungen. Es gibt hierbei auch ein Tool, welches die Art und Weise, wie Informationen organisiert werden, einfacher macht als die Mitbewerber: BookStack. Diese leistungsstarke, aber benutzerfreundliche Plattform bietet eine frische Perspektive auf das traditionelle Wiki-System. Was ist BookStack? BookStack ist eine Open-Source-Wissensmanagement-Anwendung, die darauf abzielt, das Sammeln, Organisieren und Durchsuchen von Informationen so einfach wie …

Weiterlesen …