Automatische Konfigurationsbackups checkmk

Automatische Konfigurationsbackups von Checkmk

Ein zuverlässiges Überwachungssystem, das den Zustand Ihrer Geräte und Systeme im Blick behält, ist heute unverzichtbar. In einer fast vollständig digitalen Arbeitswelt lauern Risiken wie Hackerangriffe, Hardware- oder Softwareausfälle, Datenverlust und vieles mehr. Wer seine Infrastruktur ständig überwacht, erkennt Probleme frühzeitig – und kann im besten Fall eingreifen, bevor es ernst wird. Doch was, wenn trotz aller Vorsicht etwas schiefgeht? Ein Gerät fällt aus, Daten gehen verloren – und ohne …

Weiterlesen …

git ci/cd DE

GitLab CI/CD für Administratoren: Ein Praxis-Guide für automatisierte Deployments

Für Systemadministratoren sind manuelle Deployments oft eine Quelle von Stress und Fehlern. Jeder Schritt muss exakt ausgeführt werden, was Zeit kostet und Risiken birgt. GitLab CI/CD ist das Werkzeug, das diesen Prozess transformiert. Es ermöglicht Ihnen, durch eine gut konfigurierte Pipeline bei jedem Code-Commit automatisch zu testen, zu bauen und bereitzustellen. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie eine robuste GitLab CI/CD-Pipeline für ein reales Laravel-Projekt aufsetzen. Wir konzentrieren …

Weiterlesen …

Proxmox Virtuelle Maschinen Automatisch resetten

Proxmox VM Reset automatisieren – So geht’s

In Schulungs- und Laborumgebungen ist es oft notwendig, virtuelle Maschinen in einem bekannten Zustand zu starten. Mit einem Bash-Skript können Sie den Proxmox VM Reset automatisieren, um VMs schnell und zuverlässig auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Warum ist eine automatisierte VM-Rücksetzung wichtig? Gerade in Schulungen oder Testumgebungen ist es entscheidend, dass alle VMs stets in einem identischen Ausgangszustand sind. So lassen sich fehlerhafte Konfigurationen und Abweichungen vermeiden. Manuelles Zurücksetzen ist …

Weiterlesen …

Virtuelle Maschinen Vorlagen templates in Proxmox erstellen

Proxmox: VM-Vorlagen erstellen und VM Bereitstellung vereinfachen

Mit Proxmox VM-Vorlagen automatisieren Sie die Bereitstellung neuer VMs und sorgen für Konsistenz in Ihrer virtuellen Umgebung. In diesem Tutorial erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie VM-Vorlagen erstellen, neue VMs daraus klonen und diese ganz einfach für Ihre Bedürfnisse konfigurieren. Vorteile von VM-Vorlagen: Schritt 1: Erstellen einer VM-Vorlage Schritt 2: Konfigurieren der VM-Vorlage Im Anschluss erfolgt die reguläre Installation des Webservers mitsamt aller notwendigen Schlüssel, Benutzer und vorinstallierter Software …

Weiterlesen …