s3 storage checkmk

S3 Storage mit Checkmk überwachen

Ein S3 Storage, ist ein Speicher, der mit Ihrem Betrieb wächst, dort kann man beliebig große Datenmengen abspeichern. Dabei werden einzelne Dateien, sogenannte „Objekte“, in sogenannten „Buckets“ abgelegt. Man kann sich das vorstellen wie eine virtuelle Ablagebox, in der Dateien mit einer eindeutigen Nummer gespeichert werden. Diese Dateien können jederzeit von überall über das Internet hoch- oder heruntergeladen werden. Dieser Speicher passt sich an die Größer der Daten an, die …

Weiterlesen …

s3 storage backend nextcloud

Nextcloud mit S3 Storage Backend: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Kombination von Nextcloud mit einem S3-kompatiblen Storage Backend bietet eine skalierbare, kosteneffiziente und flexible Lösung für die Speicherung großer Datenmengen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie eine native Installation von Nextcloud durchführen und ein S3-Backend als primären Speicher einrichten. Ein entscheidender Schritt ist das Anlegen der s3.config.php, bevor der Installationsprozess gestartet wird. 1. Nextcloud herunterladen Beginnen Sie mit dem herunterladen der neuesten Version von Nextcloud: Stellen Sie sicher, …

Weiterlesen …

owncloud

OwnCloud: Die schlanke Cloud-Lösung für mehr Datenkontrolle

Viele Unternehmen suchen nach Alternativen zu großen Public-Cloud-Anbietern. Während Nextcloud als etablierte Open-Source-Cloud-Plattform gilt, positioniert sich ownCloud als schlankere Alternative mit einem Fokus auf Performance und einfache Bedienung. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Funktionen von ownCloud (Version 12.0.7), zeigt typische Admin-Aufgaben und gibt praxisnahe Beispiele zu Spaces, Freigaben, Backup sowie Sicherheit. Einführung: ownCloud im Überblick ownCloud ist eine Open-Source-Cloud-Losung, die Nutzern und Unternehmen eine datenschutzfreundliche Alternative zu Public-Cloud-Diensten bietet. Im …

Weiterlesen …

hetzner s3 storage cloud vm

Hetzner S3 Storage in Cloud-VM einbinden

Das Hetzner S3 Object Storage bietet eine skalierbare und kostengünstige Möglichkeit, Daten in der Cloud zu speichern. Es eignet sich hervorragend für Backups, Datenarchivierung oder als allgemeines Speichervolumen für Cloud-basierte Anwendungen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen S3 Bucket erstellen und in einer Cloud-VM als Volumen einbinden können. Dies ist insbesondere für Linux-basierte VMs nützlich. Voraussetzungen 1. Erstellen eines S3 Buckets 2. Zugriffsdaten generieren 3. S3 Bucket …

Weiterlesen …

Hetzner S3 Object Storage

Hetzner Object Storage als lokales Dateisystem einbinden (und Vergleich mit Amazon S3)

Einführung Das Einbinden von Cloud-Object-Storage als lokales Dateisystem kann Arbeitsabläufe spürbar vereinfachen und zugleich lokalen Plattenspeicher schonen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Hetzner Object Storage nutzen kannst. Dabei orientieren wir uns an Hetzners offiziellem Tutorial zum Object-Storage-Dateisystem und vergleichen Hetzner Object Storage außerdem mit Amazon S3, um Vor- und Nachteile herauszustellen. Hetzner Object Storage vs. Amazon S3 – Ein kurzer Vergleich Viele Administratoren …

Weiterlesen …