debian 13 neu

Welche Neuerungen bringt Debian 13 (“Trixie”) mit sich?

Debian gehört zu den beliebtesten Linux-Distributionen weltweit. Mit der kommenden Version Debian 13 “Trixie” bringt das Projekt zahlreiche Verbesserungen in Stabilität, Sicherheit und Performance. Doch was genau ändert sich – und lohnt sich der Umstieg von Debian 12 “Bookworm”? In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Debian 13 Trixie Neuerungen 2025, praktische Vergleiche und Tipps für Unternehmen. Die wichtigsten Highlights von Debian 13 “Trixie” Vergleich: Debian 12 “Bookworm” vs. Debian …

Weiterlesen …

physicher pc in proxmox

Windows 10 – PC als Virtuelle Maschine auf Proxmox migrieren

Viele Unternehmen und Privatnutzer stehen vor der Situation, alte Windows-PCs durch neue Hardware ersetzen zu müssen, möchten jedoch weiterhin auf Daten und Anwendungen des bisherigen Systems zugreifen. Anstatt den alten Rechner dauerhaft laufen zu lassen, bietet es sich an, den PC in eine Virtuelle Maschine (VM) auf Proxmox VE zu migrieren. Dadurch werden Betriebssicherheit und Flexibilität erhöht, und gleichzeitig spart man Energie und Platz. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt …

Weiterlesen …

3cx FAX auf SIP-Trunk Einzelnummer empfangen

3CX FAX auf SIP-Trunk Einzelnummer empfangen

Der Fax 2 Mail Service bei der 3CX ist eine angenehme Methode um weiterhin Fax Nachrichten empfangen zu können. Je nach SIP Provider kann es notwendig sein, jede Rufnummer als einzelnen Trunk Registrieren zu müssen. Für die Nutzung des Fax 2 Mail Dienstes bei der 3CX kann das jedoch zu einem Problem werden. Fax Empfang kann bei der 3CX unter „Admin -> Erweitert -> Fax“ mit einem Faxserver oder Faxweiterleitung …

Weiterlesen …

linux software raid rebuild

Linux Software Raid Festplatte ausgefallen / Raid Rebuild

Wir betreiben mehrere Offline Backup Server mit Ubuntu Linux und einem Software RAID 5 über 4 Festplatten. Heute ist eine der Festplatten ausgefallen. Bei einem RAID 5 droht zum Glück kein Datenverlust. Die Platte sollte aber schnell getauscht werden, denn eine weitere ausgefallene Festplatte bedeutet den kompletten Datenverlust der Backups. Daher machen wir einen Raid rebuild mit der neuen Festplatte. Aus diesem Grund ist ein Monitoring der Server mit Checkmk …

Weiterlesen …

Export und import von Bookstack Artikeln

Export und Import von Büchern in BookStack mit der neuen „Portable ZIP“-Funktion

Seit der Version 24.12 bietet BookStack eine spannende neue Funktion für die Verwaltung von Inhalten: den Export und Import von Büchern mittels sogenannter „Portable ZIP“-Dateien. Diese Erweiterung vereinfacht den Datenaustausch und ermöglicht es, Inhalte schnell zwischen verschiedenen Instanzen von BookStack zu übertragen. In diesem Blogartikel schauen wir uns an, wie die neue Funktion funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie sie in der Praxis eingesetzt werden kann. 1. Was ist …

Weiterlesen …

mailcow

Mailcow: IMAP-Mailpostfächer synchronisieren und migrieren

Wer auf einen neuen Mailserver umzieht oder E-Mails aus bestehenden Postfächern zentral verwalten möchte, steht oft vor der Herausforderung, große Mengen an E-Mails zuverlässig und ohne Datenverlust zu übertragen. Mit Mailcow gelingt die Migration und Synchronisation von IMAP-Postfächern komfortabel und sicher – ganz ohne zusätzliche Tools oder komplizierte Workarounds. In diesem Beitrag zeige ich, wie das mit den integrierten Sync Jobs von Mailcow funktioniert und worauf du achten solltest. Warum …

Weiterlesen …

microk8s

Apache Superset mit Ubuntu MicroK8s Single Node Kubernetes

Kubernetes wird oft mit weitläufigen Clustern und komplexen verteilten Systemen assoziiert. Und obwohl seine Stärke zweifellos in großen Bereitstellungen liegt, wussten Sie, dass Sie Kubernetes auf Ubuntu effektiv auf einem einzelnen Knoten betreiben können, ähnlich wie Sie Docker verwenden würden? Dieser Ansatz reduziert die Komplexität erheblich und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für Entwickler, Tester oder sogar kleine Produktionsumgebungen. Auf Ubuntu ist die einfachste und effizienteste Art, Single Node Kubernetes zum Laufen zu bringen, …

Weiterlesen …

n8n ollama docker caddy cloudflare

Sicheres n8n Self-Hosting mit Caddy, Cloudflare & lokaler, GPU-beschleunigter KI mit Ollama und Docker

In der heutigen Welt transformieren Automatisierung und künstliche Intelligenz Arbeitsabläufe. n8n ist eine fantastische Open-Source-Plattform für die Workflow-Automatisierung, aber die Ausführung sensibler Automatisierungen erfordert oft Self-Hosting aus Gründen der Privatsphäre und Kontrolle. Gleichzeitig bietet das lokale Ausführen von Großen Sprachmodellen (LLMs) mit Tools wie Ollama ähnliche Vorteile für KI-Aufgaben. Was wäre, wenn wir beides kombinieren könnten? Stellen Sie sich vor, Sie lösen komplexe n8n-Workflows aus, die die Leistung eines lokal …

Weiterlesen …

OPNsense backup nextcloud

OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s!

Ein regelmäßiges Backup der OPNsense-Firewall ist essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks ein automatisiertes OPNsense Backup mit Nextcloud einrichten. Dank eines speziellen Plugins ist dieser Vorgang besonders komfortabel und vollständig in die Web-GUI integriert. Warum OPNsense Backups wichtig sind Ein Backup Ihrer OPNsense-Konfiguration schützt Sie im Ernstfall vor Datenverlust durch Fehlkonfiguration, Hardwareausfall oder Cyberangriffe. Mit der Integration …

Weiterlesen …