false postives checkmk

False positives in Checkmk vermeiden

Wenn Sie ständig False positives, in Ihrer Checkmk Instanz haben, kann das auf die Dauer störend wirken. Sie verlieren den Überblick, über die wirklich wichtigen Meldungen und es verursacht unnötig Last auf dem Checkmk Server. Desswegen schauen wir uns heute an, wie Sie False positives in Checkmk verneiden!Dazu gibt es, je nach Check, versschiedene Methoden: 1. Anzahl der Check-Versuche erhöhen Stellen Sie in den Host- oder Service-Parametern die Regel Maximum number …

Weiterlesen …

checkmk nextcloud versionsüberwachung

Checkmk Nextcloud Versionsüberwachung

Manchmal sind es die kleinen, unsichtbaren Helfer im Hintergrund, die unsere digitale Welt am Laufen halten. Wer seine Nextcloud sorglos und sicher nutzen möchte, sollte die eigene Installation nicht dem Zufall überlassen – denn Updates sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Wie einfach Vorsorge sein kann, zeigen wir hier. Schauen wir uns also an, wie Sie eine Checkmk-Nextcloud-Versionsüberwachung einrichten. Gleich vorab Wir werden in diesem Beitrag ein paar Fachbegriffe verwenden. …

Weiterlesen …

3cx checkmk

3CX mit Checkmk überwachen

Sichere Kommunikation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens – besonders, wenn es um die eigene 3CX-Telefonanlage geht. Oft bemerkt man Ausfälle oder Störungen erst, wenn es schon zu spät ist: Verpasste Anrufe, frustrierte Kunden, interne Abstimmungsprobleme. Genau deshalb ist die Überwachung Ihrer 3CX-Instanz so wichtig – sie sorgt für Erreichbarkeit, minimiert Ausfallzeiten und schafft Sicherheit im Alltag. Warum Sie Ihre 3CX-Telefonanlage monitoren sollten Eine professionelle Überwachung frühzeitig einzurichten heißt, Problemen …

Weiterlesen …

checkmk basics anlegen eins hosts

Checkmk Basics: Anlegen eines Hosts

In Checkmk nennen sich alle Entitäten, die Sie überwachen möchten, ‚Host‘. Egal ob das ein Server, eine VM, eine Webseite oder etwas anderes ist, alles ist in Checkmk ein ‚Host‘. Wenn Sie in Checkmk keine Hosts anlegen, haben Sie kein Monitoring, es ist also selbsterklärend, wie wichtig diese Hosts in ihrem Monitoring sind – denn sie SIND ihr Monitoring. Heute sehen wir uns, aus diesem Grund mal das Anlegen eines …

Weiterlesen …

checkmk synology abfb

Synology Active Backup for Business Jobs via CheckMK überwachen

Synology Active Backup for Business (ABFB) ist eine umfassende Backup-Lösung für Unternehmen, die es ermöglicht, verschiedene IT-Umgebungen zentral zu sichern.Da die Sicherheit ihrer IT-Systeme die Stützpfeiler sind, auf denen ihre gesamte Infrastruktur steht, sollte man sich darum kümmern, dass diese immer überwacht werden. An diesem Punkt kommt Checkmk ins Spiel.Checkmk ist ein modernes, intuitives Monitoring Tool welches es ermöglicht IT-Systeme aller Art zu überwachen und auf Probleme schnell zu reagieren.>> Möchten Sie genaueres zu …

Weiterlesen …

checkmk raw vs enterprise

Gegenüberstellung: Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise

Checkmk RAW und Checkmk Enterprise, was ist da der Unterschied und wozu sind die Editionen gut? In der heutigen Gegenüberstellung: Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise werden wir genau das sehen. Kommen wir also direkt zum Thema. Basiswissen Checkmk RAW ist die kostenfreie Edition, solange Checkmk Enterprise, die Bezahlversion darstellt. Auch wenn diese Versionen sich in vielerlei Hinsicht gleichen, haben sie doch einige Unterschiede. Die Enterprise Version ist etwas schneller und …

Weiterlesen …

incrontab

incrontab: Anleitung zur Installation und Nutzung

Wie in unserem letzten Beitrag Incrontab: Eine Einführung in Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten erwähnt kann Incrontab eine nützliche Alternative zu herkömmlich Cronjobs sein. In diesem Beitrag werden wir sehen wie Sie incrontab auf ihre Linux Oberfläche laden können und wie Sie es einsetzen können.Also kommen wir gleich zur Sache! Installation von Incron Achten Sie darauf, dass ihr System auf dem neusten Stand ist bevor Sie inrontab installieren.Sie aktualisieren ihr System mit …

Weiterlesen …

checmk basics Schwellwerte

Checkmk Basics: Schwellwerte der Services anpassen

Manchmal sind es die kleinen Anpassungen, die den größten Unterschied machen – so auch beim Schwellwerte der Services anpassen in Checkmk. Wer seine Services im Blick behalten will, sollte wissen, wann ein Alarm sinnvoll ist und wann nicht. Denn nur mit den richtigen Einstellungen wird Monitoring zum echten Mehrwert. Also schauen wir uns an, wie man die Schwellwerte der Services anpassen kann. Informationen vorab Im Laufe dieses Beitrages werden wir …

Weiterlesen …

chckmkuser

Checkmk Basics: User anlegen und einer Gruppe hinzufügen

Warum sollte man Checkmk User anlegen und einer Gruppe hinzufügen? Um so größer Ihre Monitoring-Infrastruktur wird, desto schwieriger und zeitaufwendiger wird es den Überblick zu behalten und Konfigurationen anzupassen. Außerdem möchten Sie vielleicht nicht das alle Benutzer im Monitoring uneingeschränkte Rechte bekommen. In diesem Beitrag werden wir sehen, wie Sie diese Probleme, mit Gruppen und Ordnern lösen. Wir tragen Sie, schritt-für-schritt durch den Prozess, vom Anlegen des Benutzers, bis hin …

Weiterlesen …

checkmk basics 1

Checkmk Basics: der Checkmk Agent

Willkommen in den Basic Beiträgen von ADMIN-INTELLIGENCE! Hier werden wir Ihnen die Basics zu verschiedenen Softwares, Schritt-für-Schritt erklären und Ihnen helfen diese Softwares mit ihrer Grundfunktionalität aufzubauen. Diese Beiträge haben das Ziel, auch Leuten ohne IT-Wissen zu helfen, zu verstehen wofür die Programme gut sind und wie man sie installiert. Kommen wir also zum Thema! Checkmk ist eine Art Überwachungstool, über welches Sie Ihr Firmennetzwerk auf seinen Gesundheitsstand prüfen können. …

Weiterlesen …