nextcloud hub 10 neuerung

Nextcloud Hub 10 Neuerungen

Die neueste Version von Nextcloud, Nextcloud Hub 10, ist da – und sie bringt zahlreiche spannende Neuerungen mit sich! Nextcloud Hub 10, auch bekannt als Nextcloud 31, stellt einen gewaltigen Fortschritt in der Welt der sicheren und effizienten digitalen Zusammenarbeit dar. Diese Open-Source-Plattform setzt ihren Fokus weiterhin auf Datenschutz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, bietet nun aber auch tiefere KI Integration, verbesserte Funktionen besonders in der Sicherheit und erhebliche Performance Verbesserungen. In …

Weiterlesen …

ubuntu end of life

Upgrade von Ubuntu 20.04 vor Support-Ende

Im April 2025 endet der offizielle Support für Ubuntu 20.04 LTS (Long Term Support) Server. Das bedeutet, dass ab diesem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technische Unterstützung mehr für diese Version zur Verfügung stehen. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, insbesondere wenn dein Unternehmen auf dieser Version arbeitet. Der Wechsel (Upgrade) zu einer neueren Version ist daher nicht nur empfehlenswert, sondern dringend erforderlich, um weiterhin von Support und regelmäßigen Updates …

Weiterlesen …

monitoring mit checkmk

Monitoring mit Checkmk

Warum ist Monitoring wichtig? In der IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist Monitoring unverzichtbar, um die Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Checkmk sorgt dafür, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu ernsthaften Ausfällen oder Datenverlusten führen. Dies gilt insbesondere für virtualisierte Umgebungen wie Proxmox, wo mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf gemeinsam genutzter Hardware laufen. Ohne Monitoring mit Checkmk kann es schnell zu Engpässen oder sogar zu einem kompletten Systemausfall …

Weiterlesen …

vaultwarden

Vaultwarden: Der selbstgehostete Passwort-Manager

Vaultwarden ist ein auf Bitwarden basierender Passwort-Manager, der es Nutzern ermöglicht, ihre Passwörter und Anmeldeinformationen sicher zu speichern und zu verwalten. Vaultwarden ist eine eigenständige Implementierung des Bitwarden-Protokolls, die auf Rust basiert und im Vergleich zur offiziellen Bitwarden-Server-Software eine deutlich geringere Ressourcennutzung aufweist. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf den Vaultwarden Passwort-Manager und warum er für IT-Professionals und technikaffine Nutzer eine attraktive Wahl sein könnte. Was ist …

Weiterlesen …

hetzner s3 storage cloud vm

Hetzner S3 Storage in Cloud-VM einbinden

Das Hetzner S3 Object Storage bietet eine skalierbare und kostengünstige Möglichkeit, Daten in der Cloud zu speichern. Es eignet sich hervorragend für Backups, Datenarchivierung oder als allgemeines Speichervolumen für Cloud-basierte Anwendungen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen S3 Bucket erstellen und in einer Cloud-VM als Volumen einbinden können. Dies ist insbesondere für Linux-basierte VMs nützlich. Voraussetzungen 1. Erstellen eines S3 Buckets 2. Zugriffsdaten generieren 3. S3 Bucket …

Weiterlesen …

nextcloud tables

Nextcloud Tables: Ohne Code eigene Apps erstellen

Mit der Veröffentlichung von Nextcloud Hub 8 können Sie ohne Programmierkenntnisse eigene Apps erstellen, um Ihre Nextcloud-Umgebung mit individuellen Funktionen zu erweitern. Automatisieren Sie papierbasierte Prozesse, koordinieren Sie Teams mit Aufgaben und Anfragen an einem zentralen Ort oder organisieren Sie Eventregistrierungen. Mit der Nextcloud Tables-App bieten sich Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Daten mit Nextcloud Tables organisieren und zusammenarbeiten können, sowie wie Sie …

Weiterlesen …

nextcloud talk vs teams

Nextcloud Talk vs. Teams, Zoom & Co

Nextcloud Talk: Die perfekte Alternative zu MS Teams und Zoom? In einer Welt, in der virtuelle Kommunikation zu einem zentralen Bestandteil des Arbeitsalltags geworden ist, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Kommunikationsplattform zu finden. Datenschutz, Integration und Performance sind oft entscheidende Kriterien. Genau hier setzt Nextcloud Talk an – eine selbst gehostete Alternative zu MS Teams und Zoom, die speziell auf die Bedürfnisse von datenschutzbewussten Organisationen abgestimmt ist. Selbst …

Weiterlesen …

security checklist nextcloud

Nextcloud Security Checkliste

Schützen Sie Ihre Daten umfassend Nextcloud bietet eine leistungsstarke Plattform für die Zusammenarbeit und Datenspeicherung, doch wie bei jeder Software ist eine solide Sicherheitsstrategie unverzichtbar. Hier finden Sie eine ausführliche Nextcloud Security Checkliste, um Ihre Nextcloud-Instanz vor Bedrohungen zu schützen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. 1. Aktuelle Updates installieren 2. Nextcloud Security Scan Nutzen Sie den offiziellen Sicherheits-Scanner von Nextcloud unter https://scan.nextcloud.com, um Schwachstellen in Ihrer Konfiguration zu erkennen …

Weiterlesen …

security checkliste

Security-Checkliste für WordPress

So sichern Sie Ihre Website effektiv WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme weltweit, aber diese Popularität macht es auch zu einem bevorzugten Ziel für Angriffe. Mit der richtigen Sicherheitsstrategie schützen Sie Ihre Website vor potenziellen Risiken. Hier finden Sie eine umfassende Checkliste, um Ihre WordPress-Installation zu sichern. 1. Updates für WordPress, Plugins und Themes Einer der wichtigsten Schritte für die Sicherheit Ihrer WordPress-Website ist die regelmäßige Aktualisierung: 2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) …

Weiterlesen …

proxmox vs. hyper v microsoft

Proxmox vs. Hyper-V

Vergleich: Proxmox vs. Hyper-V – Welche Virtualisierungsplattform passt besser? Unternehmen stehen bei der Wahl einer Virtualisierungsplattform vor einer entscheidenden Frage: Welche Lösung bietet die beste Kombination aus Funktionalität, Kosten und Support? In diesem Artikel vergleichen wir Proxmox und Microsoft Hyper-V und beleuchten die entscheidenden Aspekte, damit Sie die richtige Entscheidung treffen können. 1. Funktionsumfang Proxmox Proxmox ist eine Open-Source-Plattform, die sowohl Virtualisierung (KVM) als auch Containerisierung (LXC) unterstützt. Es bietet …

Weiterlesen …