proxmox backups checkmk

Proxmox Backups mit Checkmk überwachen

Backups Ihrer Proxmox-Maschinen sind unverzichtbar. Fällt eine VM aus, können Sie sie dank Sicherungen schnell wiederherstellen. Ohne Backups hingegen sind Ihre Daten im schlimmsten Fall endgültig verloren. Aber woher wissen Sie eigentlich, ob Ihre Backups regelmäßig und fehlerfrei laufen? Natürlich könnten Sie jedes Intervall manuell prüfen – das kostet jedoch unnötig Zeit, Nerven und lässt sich bestens automatisieren. Genau hier kommt Checkmk ins Spiel: Es überwacht den Backup Status Ihrer …

Weiterlesen …

Automatische Konfigurationsbackups checkmk

Automatische Konfigurationsbackups von Checkmk

Ein zuverlässiges Überwachungssystem, das den Zustand Ihrer Geräte und Systeme im Blick behält, ist heute unverzichtbar. In einer fast vollständig digitalen Arbeitswelt lauern Risiken wie Hackerangriffe, Hardware- oder Softwareausfälle, Datenverlust und vieles mehr. Wer seine Infrastruktur ständig überwacht, erkennt Probleme frühzeitig – und kann im besten Fall eingreifen, bevor es ernst wird. Doch was, wenn trotz aller Vorsicht etwas schiefgeht? Ein Gerät fällt aus, Daten gehen verloren – und ohne …

Weiterlesen …

opnsense überwachen mit checkmk

OPNsense mit Checkmk überwachen

Ihre OPNsense schützt Sie, vor Angreifern und ist das Tor in Ihr Unternehmen. Deswegen ist es extrem wichtig, dieses Tor immer im Blick zu behalten. Heute werden wir sehen, wie Sie Ihre OPNsense per Checkmk überwachen können. Vorwort In diesem Artikel gehen wir davon aus, dass Sie bereits eine funktionierende Checkmk Instanz haben. Ist das nicht der Fall und benötigen Sie Hilfe, bei der Einrichtung und Integration Ihrer persönlichen Checkmk …

Weiterlesen …

false postives checkmk

False positives in Checkmk vermeiden

Wenn Sie ständig False positives, in Ihrer Checkmk Instanz haben, kann das auf die Dauer störend wirken. Sie verlieren den Überblick, über die wirklich wichtigen Meldungen und es verursacht unnötig Last auf dem Checkmk Server. Desswegen schauen wir uns heute an, wie Sie False positives in Checkmk verneiden!Dazu gibt es, je nach Check, versschiedene Methoden: 1. Anzahl der Check-Versuche erhöhen Stellen Sie in den Host- oder Service-Parametern die Regel Maximum number …

Weiterlesen …

3cx checkmk

3CX mit Checkmk überwachen

Sichere Kommunikation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens – besonders, wenn es um die eigene 3CX-Telefonanlage geht. Oft bemerkt man Ausfälle oder Störungen erst, wenn es schon zu spät ist: Verpasste Anrufe, frustrierte Kunden, interne Abstimmungsprobleme. Genau deshalb ist die Überwachung Ihrer 3CX-Instanz so wichtig – sie sorgt für Erreichbarkeit, minimiert Ausfallzeiten und schafft Sicherheit im Alltag. Warum Sie Ihre 3CX-Telefonanlage monitoren sollten Eine professionelle Überwachung frühzeitig einzurichten heißt, Problemen …

Weiterlesen …

checkmk basics anlegen eins hosts

Checkmk Basics: Anlegen eines Hosts

In Checkmk nennen sich alle Entitäten, die Sie überwachen möchten, ‚Host‘. Egal ob das ein Server, eine VM, eine Webseite oder etwas anderes ist, alles ist in Checkmk ein ‚Host‘. Wenn Sie in Checkmk keine Hosts anlegen, haben Sie kein Monitoring, es ist also selbsterklärend, wie wichtig diese Hosts in ihrem Monitoring sind – denn sie SIND ihr Monitoring. Heute sehen wir uns, aus diesem Grund mal das Anlegen eines …

Weiterlesen …

checkmk synology abfb

Synology Active Backup for Business Jobs via CheckMK überwachen

Synology Active Backup for Business (ABFB) ist eine umfassende Backup-Lösung für Unternehmen, die es ermöglicht, verschiedene IT-Umgebungen zentral zu sichern.Da die Sicherheit ihrer IT-Systeme die Stützpfeiler sind, auf denen ihre gesamte Infrastruktur steht, sollte man sich darum kümmern, dass diese immer überwacht werden. An diesem Punkt kommt Checkmk ins Spiel.Checkmk ist ein modernes, intuitives Monitoring Tool welches es ermöglicht IT-Systeme aller Art zu überwachen und auf Probleme schnell zu reagieren.>> Möchten Sie genaueres zu …

Weiterlesen …

incrontab

incrontab: Anleitung zur Installation und Nutzung

Wie in unserem letzten Beitrag Incrontab: Eine Einführung in Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten erwähnt kann Incrontab eine nützliche Alternative zu herkömmlich Cronjobs sein. In diesem Beitrag werden wir sehen wie Sie incrontab auf ihre Linux Oberfläche laden können und wie Sie es einsetzen können.Also kommen wir gleich zur Sache! Installation von Incron Achten Sie darauf, dass ihr System auf dem neusten Stand ist bevor Sie inrontab installieren.Sie aktualisieren ihr System mit …

Weiterlesen …

windows host checkmk

Windows-Host mit Checkmk überwachen

Ob Windows oder Linux, jedes Gerät in einer Firmenlandschaft muss auf seine Funktionalität überprüft werden.Deswegen werden wir uns heute mal anschauen, wie man einen Windows-Host mit Checkmk überwachen kann. Dazu werden wir die Einstellungen in zwei Bereichen vornehmen:In der Checkmk Instanz selbst und in dem zu überwachenden Windows Gerät. Kommen wir also direkt zum Thema: 1. Host in Checkmk anlegen Ein Host in Checkmk repräsentiert das zu überwachende System (sei …

Weiterlesen …

Synology NAS Einrichtung

Synology Einrichten Bevor Sie ihr Synology NAS in Betrieb nehmen, müssen Sie die DiskStation mit Festplatten ausstatten. Nach dem Einbau der Platten können Sie damit beginnen, Ihr NAS einzurichten. Dazu geben Sie in ihrem Browser folgende Adresse ein: http://find.quickconnect.to/ Synology Installieren Wenn Sie ihr Gerät gefunden haben klicken Sie auf Verbinden, nehmen die Lizenz Bedingungen an und klicken auf Jetzt Installieren. Die Installation kann einige Minuten dauern. Anschließend erstellen Sie …

Weiterlesen …