3cx remote sicherung

3CX Remote Sicherung

Mit 3CX V20 Update 7 wird die 3CX Remote Sicherung verpflichtend eingeführt bzw. aktiv beworben. Wer sich dagegen entscheidet erhält in Zukunft einen deutlichen Hinweis, das zu beheben. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls Ihre 3CX mittels Remote Sicherung vor Ausfällen zu bewahren. Ein Backup lokal auf dem Live-System hilft Ihnen im Ernstfall nicht mehr. Anlegen der 3CX Remote Sicherung Damit die 3CX Remote Sicherung funktionieren kann, muss zuallererst ein Remote Speicher …

Weiterlesen …

checkmk synology abfb

Synology Active Backup for Business Jobs via CheckMK überwachen

Synology Active Backup for Business (ABFB) ist eine umfassende Backup-Lösung für Unternehmen, die es ermöglicht, verschiedene IT-Umgebungen zentral zu sichern.Da die Sicherheit ihrer IT-Systeme die Stützpfeiler sind, auf denen ihre gesamte Infrastruktur steht, sollte man sich darum kümmern, dass diese immer überwacht werden. An diesem Punkt kommt Checkmk ins Spiel.Checkmk ist ein modernes, intuitives Monitoring Tool welches es ermöglicht IT-Systeme aller Art zu überwachen und auf Probleme schnell zu reagieren.>> Möchten Sie genaueres zu …

Weiterlesen …

appstore vaultwarden

Warum die Kombination aus Bitwarden iOS App und Vaultwarden die perfekte Lösung ist

Wenn Sie Wert auf Datenschutz, Mobilität und Effizienz legen, ist die Kombination aus Bitwarden iOS App mit Vaultwarden das perfekte Duo für Ihr Passwortmanagement. Vaultwarden – die leichtgewichtige, selbst gehostete Alternative zum offiziellen Bitwarden-Server – ist vollständig kompatibel mit der nativen App auf iOS-Geräten. Durch die native Integration profitieren Sie auf Ihrem iPhone oder iPad von maximaler Benutzerfreundlichkeit, mehr Performance und erweiterten Sicherheitsfunktionen. Damit heben Sie Ihr Passwortmanagement auf ein neues Level. So …

Weiterlesen …

checkmk vs prtg network monitor

Checkmk Enterprise vs. PRTG Network Monitor: Welches Monitoring-Tool ist das Beste?

Für moderne IT-Umgebungen ist ein leistungsstarkes Monitoring unverzichtbar. Zwei der bekanntesten Lösungen: Checkmk Enterprise vs. PRTG Network Monitor. Wer seine IT-Infrastruktur wirklich im Griff haben will, muss wissen, welches Tool die Nase vorn hat – und warum sich Checkmk Enterprise für viele Unternehmen als bessere Wahl präsentiert. Warum Monitoring? Die Grundlagen Funktionsvergleich: Checkmk Enterprise vs. PRTG Network Monitor Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und …

Weiterlesen …

3cx als App im Dock auf dem Mac hinzufügen

3CX als App im Dock auf dem Mac hinzufügen

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die 3CX als App im Dock auf dem Mac hinzufügen können – für einen schnellen und praktischen Zugriff, ohne den Browser ständig geöffnet zu lassen. Voraussetzungen Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, um den 3CX Webclient zum Dock auf dem Mac hinzufügen zu können: Safari öffnen und 3CX-Webclient aufrufen Öffnen Sie zunächst den Safari-Browser auf Ihrem …

Weiterlesen …

3cx funktionsumfang

Der Funktionsumfang von 3CX: Ihre moderne Kommunikationszentrale

Als IT-Experte im Bereich 3CX erlebe ich täglich, wie entscheidend der Funktionsumfang von 3CX für den Unternehmenserfolg ist. Die softwarebasierte Cloud-Telefonanlage überzeugt durch Innovation, Flexibilität sowie eine beeindruckende Auswahl an Features für Unternehmen jeder Größe – vom Start-up bis zum Konzern. Im Mittelpunkt stehen die Kostenersparnis, einfache Administration und umfangreiche Integrationen für unterschiedlichste Arbeitsweisen. Was bietet der Funktionsumfang von 3CX? Egal ob Telefonie, Videokonferenzen oder Echtzeit-Chat: Mit dem Funktionsumfang von …

Weiterlesen …

checkmk raw vs enterprise

Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise – Ein umfassender Vergleich

Checkmk RAW ist die Open-Source-Edition von Checkmk und eignet sich gut für kleine bis mittlere IT-Infrastrukturen. Checkmk Enterprise ist die kommerzielle, abonnementsbasierte Version, die speziell für große, komplexe Umgebungen entwickelt wurde. Sie bietet erweiterte Automatisierungsfunktionen, bessere Performance dank des Checkmk Micro Core (CMC) sowie integrierten professionellen Support. Nach dem Lesen dieses Artikels kennen Sie die wesentlichen Unterschiede und erhalten praktische Hinweise zur Auswahl der passenden Edition. Einführung Checkmk ist eine …

Weiterlesen …

git ci/cd DE

GitLab CI/CD für Administratoren: Ein Praxis-Guide für automatisierte Deployments

Für Systemadministratoren sind manuelle Deployments oft eine Quelle von Stress und Fehlern. Jeder Schritt muss exakt ausgeführt werden, was Zeit kostet und Risiken birgt. GitLab CI/CD ist das Werkzeug, das diesen Prozess transformiert. Es ermöglicht Ihnen, durch eine gut konfigurierte Pipeline bei jedem Code-Commit automatisch zu testen, zu bauen und bereitzustellen. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie eine robuste GitLab CI/CD-Pipeline für ein reales Laravel-Projekt aufsetzen. Wir konzentrieren …

Weiterlesen …

opnsense HA proxy

HAProxy auf OPNsense – Schritt für Schritt

HAProxy ist ein leistungsstarker Open-Source Load Balancer und Proxy-Server für TCP- und HTTP-Anwendungen. Er verteilt eingehende Verbindungen effizient auf mehrere Server und erhöht so Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit.OPNsense, eine moderne Open-Source-Firewall, bietet eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche zur Konfiguration von HAProxy – ohne komplizierte Befehlszeilen. Voraussetzungen für die Konfiguration Bevor Sie starten, benötigen Sie: HAProxy auf OPNsense aktivieren Gehen Sie zu System > Firmware > Plugins , suchen Sie auf os-haproxy un klicken …

Weiterlesen …

checkmk robotmk

Was ist Checkmk mit Robotmk?

Checkmk mit Robotmk revolutioniert die Anwendungsüberwachung: Es ermöglicht ein synthetisches End-to-End-Monitoring, das weit über klassische IT-Infrastrukturkontrollen hinausgeht. Während Checkmk die Basis für umfangreiches Monitoring bietet, erweitert Robotmk das System um die echte Überwachung aus Anwendersicht – und stellt die tatsächliche Nutzererfahrung Ihrer geschäftskritischen Applikationen in den Mittelpunkt. Wie funktioniert Checkmk mit Robotmk? Robotmk integriert das Open-Source-Testframework Robot Framework direkt in das Monitoring, um automatisiert echte Benutzerinteraktionen zu simulieren. Dabei werden beispielsweise Bestellabläufe in Onlineshops, …

Weiterlesen …