Dateiaufbewahrungsrichtlinien in der Nextcloud

Die Nextcloud ist für Ihre Vielzahl an Möglichkeiten bekannt, vor allem seit den letzten Versionen in denen die Nextcloud immer mehr zur Kollaborationsplattform herangewachsen ist. Damit hier auf Dauer kein Datenmüll entsteht gibt es mehrere Möglichkeiten, Herr der Datenmenge zu werden. Eine Variante ist das automatische Bereinigen der Papierkörbe, welches schon in einem anderen Blog-Artikel beschrieben wurde: Große Papierkörbe in der Nextcloud finden und löschen Hier geht es aber um …

Weiterlesen …

Quicktipp: SOCAT LDAP über SSL bereitstellen

Zugegeben: Dieser Quicktipp ist schon sehr speziell. Wer aber nach einer Lösung sucht, seinen LDAP Server oder Microsoft AD Server mit einem gültigen SSL Zertifikat (nicht dem selbst generierten des AD) in der Cloud für Single Sign On verfügbar zu machen, der wird sich über diesen Eintrag sicherlich freuen. Nützlich ist dies z.B. für eine Nextcloud, welche außerhalb des Netzwerks bei einem Provider läuft und dennoch ein Single Sing On/Gruppenmanagement …

Weiterlesen …

Große Papierkörbe in der Nextcloud finden und löschen

Nextcloud ist eine ideales Tool, um Ihre Daten sicher zu verwahren. Doch leider ist auf jeder Installation der Plattenplatz begrenzt. Daher muss man hin und wieder Platz „freischaufeln“. Hier wird oft vergessen, dass der Papierkorb auch noch sehr groß sein kann. Da jeder User seinen eigenen Papierkorb hat, kann es gerade bei Installationen mit vielen Usern schnell unübersichtlich werden. Mit dem folgenden Befehl können Sie sich alle Papierkörbe anzeigen lassen, …

Weiterlesen …

Hilfe, die Schulcloud lahmt! paedML und Nextcloud

Die Weihnachtsferien sind vorbei. Derzeit befinden sich alle Schüler in Homeschooling, wie lange genau, kann keiner prognostizieren. In Baden-Württemberg wird vielerorts für das Homeschooling die pädagogische Musterlösung paedML Linux eingesetzt. Seit der Version 7.1 für Linux ist auch die Nextcloud ein fester Bestandteil der Lösung. Die Vorteile für den Einsatz der Nextcloud liegen auf der Hand: Alle Daten bleiben in der Schule und werden nicht auf fremden Server im Ausland …

Weiterlesen …

Nextcloud Talk – High Performance Backend

Nextcloud Talk erlaubt es schnell und unkompliziert Video Konferenzen über ihre eigene Nextcloud Instanz zu halten. Da Talk standardmäßig Peer-to-Peer verwendet ist die Anzahl der Teilnehmer jedoch meist auf lediglich eine Hand voll beschränkt. Der Einsatz des High Performance Backends ermöglicht bis zu 50 Teilnehmer Pro Anruf! Nextcloud High Performance Backend Installation Beispiel Installation auf Ubuntu Server mit Apache als Frontend. Installieren Sie zuerst Docker. apt install docker docker.io docker-compose …

Weiterlesen …

Nextcloud durch Caches beschleunigen

Die Nextcloud ist schon ein tolles Werkzeug, um die Kontrolle über die eigenen Daten zu haben und dennoch die Vorteile einer Cloud nutzen zu können. Aber auch die Nextcloud kann noch weiter optimiert werden, indem ein Cache vorgeschaltet wird. Dieser Cache hilft dabei, Inhalte der Seite zu beschleunigen und somit das Look-and-Feel zu verbessern. Aber auch interne Prozesse können durch den Cache schneller bearbeitet werden, sodass die gesamte Nextcloud-Installation davon …

Weiterlesen …

Nextcloud Version 20 mit Feature Feuerwerk

Heute wurden auf der Nextcloud Conference 2020 in Berlin die Neuerungen in der Version 20 vorgestellt – und davon gibt es reichlich! Nextcloud will die eigenen Groupware Funktionalitäten noch stärker ausbauen. Weiterhin soll sich Nextcloud Hub auch mehr mit Dritt Systemen verbinden – Dies geschieht auf mehrere Ebenen. Ein paar Details wollen wir hier kurz erläutern.  Zum einen wird ein neues Dashboard geschaffen, welches die Übersicht über die wichtigsten Themen sammelt und bereitstellt. …

Weiterlesen …

Nextcloud als Docker-Container

Eine Nextcloud kann auf mehrere Varianten installiert werden. Hier erfahren Sie, wie die Nextcloud als Docker-Container bereitgestellt wird. Sie finden hierzu auch ein Howto-Video auf Youtube. Folgen Sie einfach diesem Link oder schauen Sie sich das Video direkt an. Inhaltsverzeichnis Installation Docker Verzeichnisstruktur anlegen Docker-Compose Container starten Installation Docker Um die Nextcloud mittels eines Dockercontainers bereitzustellen, muss Docker selbst auf dem Zielsystem installiert werden. Verzeichnisstruktur anlegen Docker-Container speichern normalerweise die …

Weiterlesen …

Nextcloud mit Icinga2 auf Updates überprüfen

Motivation Mit jedem neuen Nextcloud Update wird die Sicherheit verbessert, Fehler werden behoben und neue Funktionen hinzugefügt. Daher ist es zu empfehlen, dass man seine Nextcloud Installation immer auf dem neusten Stand hält. Vor allem wenn man sich um mehrere Installationen kümmert, kann dies sehr unübersichtlich werden. Daher überprüfen wir unsere Installationen über Icinga2. Das Skript Das Checkskript kann unter https://github.com/cstegm/check_nextcloud_update heruntergeladen werden.Zuerst muss das Skript ausführbar gemacht werdenchmod +x …

Weiterlesen …

Nextcloud Talk

Als einfach integrierbarer Text Chat kann Nextcloud Talk mit einem einzigartigem Schutz andere Anwendungen wie Microsoft Teams super ersetzten, denn die Daten bleiben auf dem eigenem Server. Auch Anrufe sowie passwortgesicherte Videokonferenzen und Bildschirmübertragungen sind möglich. Weiterhin besteht die Möglichkeit, andere Nextcloud Apps zu integrieren, wie z.B Files, Contacts, Deck uvm. Installation über die Weboberfläche Nachdem Sie sich auf der Weboberfläche eingeloggt haben, klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts …

Weiterlesen …