nextcloud em client

Dateianhänge mit eM Client und Nextcloud als Link: Effizient, sicher und grenzenlos

E-Mail-Kommunikation ist aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Doch gerade beim Versenden großer Dateien stoßen klassische Dateianhänge schnell an ihre Grenzen: Überfüllte Postfächer, Zustelllimits und Sicherheitsrisiken sind nur einige der Herausforderungen. Die Kombination aus eM Client und Nextcloud bietet hier eine zukunftssichere Lösung: Dateianhänge werden nicht mehr direkt verschickt, sondern als Cloud-Link bereitgestellt – mit zahlreichen Vorteilen für Anwender und Unternehmen. Wie funktioniert das Versenden von Dateianhängen als Link? Mit eM Client …

Weiterlesen …

nextclooud skeleton directoy

Die Nextcloud ‚Skeleton Directory‘ : Startdateien für alle neuen Nutzer

Sie möchten für neue Benutzer in der Nextcloud Standard Ordner oder Dateien bereitstellen? Dies könnten z.B. Arbeitsrichtlinien oder Anleitungen sein. Können diese automatisch angelegt werden? Die Antwort lautet: Ja! Mit der ‚Skeleton Directory‘ Schauen wir uns also an, wie das funktioniert. Einrichten des ‚Skeleton Directory‘ Das geht recht simpel. Ordner anlegen und mit Dateien versehen Navigieren Sie zu folgendem Pfad: Legen Sie dort Ihren gewünschten Ordner an (Sie können den …

Weiterlesen …

nextcloud nas

Nextcloud auf Synology NAS installieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nextcloud ist eine leistungsstarke, selbst gehostete Cloud-Lösung, die sich perfekt für Ihre Synology NAS eignet. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Nextcloud mithilfe von Docker auf Ihrem Synology NAS installieren können. Vorbereitung: Ordnerstruktur erstellen Zunächst müssen wir die notwendige Ordnerstruktur auf Ihrer NAS anlegen: Diese Ordner werden für das Docker-Projekt, die Nextcloud-Konfiguration und die Datenbank verwendet. Docker-Projekt erstellen Nun richten wir das Docker-Projekt ein: Heinweis: Bitte daran denken, …

Weiterlesen …

s3 storage backend nextcloud

Nextcloud mit S3 Storage Backend: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Kombination von Nextcloud mit einem S3-kompatiblen Storage Backend bietet eine skalierbare, kosteneffiziente und flexible Lösung für die Speicherung großer Datenmengen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie eine native Installation von Nextcloud durchführen und ein S3-Backend als primären Speicher einrichten. Ein entscheidender Schritt ist das Anlegen der s3.config.php, bevor der Installationsprozess gestartet wird. 1. Nextcloud herunterladen Beginnen Sie mit dem herunterladen der neuesten Version von Nextcloud: Stellen Sie sicher, …

Weiterlesen …

nextcloud workflow

Maßgeschneiderte Workflows für Nextcloud: Wie wir gemeinsam mit unseren Kunden echte Automatisierung schaffen

Nextcloud ist eine etablierte Plattform für Dateimanagement und Zusammenarbeit. Doch sobald Unternehmen komplexere Geschäftsprozesse digital abbilden möchten, stoßen sie mit den Standardfunktionen und den vorhandenen Workflow-Apps oft an Grenzen. Viele Anforderungen – wie mehrstufige Freigaben, flexible Benachrichtigungen oder die Integration externer Systeme – lassen sich mit Bordmitteln nur schwer oder gar nicht umsetzen. Unser Ansatz: Zusammenarbeit und individuelle Erweiterung Wir haben diese Lücke erkannt und eine eigene Workflow-Engine entwickelt, die …

Weiterlesen …

appointments nextcloud

Appointments – Die Nextcloud-APP für Terminvereinbarungen

In einer digitalisierten Welt sind effiziente Terminvereinbarungen entscheidend, sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Von Kundengesprächen über Arztbesuche bis hin zu Team-Meetings, jeder Termin erfordert Organisation. Die Nextcloud-App „Appointments“ bietet eine Lösung, die die Terminfindung vereinfacht und gleichzeitig die Kontrolle über deine Daten in deinen Händen behält. Was ist Nextcloud Appointments? Appointments ist eine App, die direkt in deine Nextcloud-Instanz integriert wird und dir ermöglicht, Termine zu organisieren und …

Weiterlesen …

nextcloud

Nextcloud: Sichere und DSGVO-konforme Plattform für den Datenaustausch

In einer zunehmend digitalen Welt gehört der sichere Datenaustausch zu den größten Herausforderungen für Unternehmen. Nextcloud bietet als Self-Hosting-Plattform eine Open-Source-Lösung, die nicht nur Flexibilität ermöglicht, sondern auch höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards einhält. Dieser Artikel zeigt im Detail, wie Nextcloud technische und organisatorische Sicherheit realisiert, welche Maßnahmen DSGVO-Compliance unterstützen und welche Best Practices Administratoren bei der Implementierung beachten sollten. Warum Nextcloud als sichere Lösung überzeugt Umfassende Sicherheitsmaßnahmen Nextcloud bietet eine …

Weiterlesen …

OPNsense backup nextcloud

OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s!

Ein regelmäßiges Backup der OPNsense-Firewall ist essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks ein automatisiertes OPNsense Backup mit Nextcloud einrichten. Dank eines speziellen Plugins ist dieser Vorgang besonders komfortabel und vollständig in die Web-GUI integriert. Warum OPNsense Backups wichtig sind Ein Backup Ihrer OPNsense-Konfiguration schützt Sie im Ernstfall vor Datenverlust durch Fehlkonfiguration, Hardwareausfall oder Cyberangriffe. Mit der Integration …

Weiterlesen …

nextcloud hub 10 neuerung

Nextcloud Hub 10 Neuerungen

Die neueste Version von Nextcloud, Nextcloud Hub 10, ist da – und sie bringt zahlreiche spannende Neuerungen mit sich! Nextcloud Hub 10, auch bekannt als Nextcloud 31, stellt einen gewaltigen Fortschritt in der Welt der sicheren und effizienten digitalen Zusammenarbeit dar. Diese Open-Source-Plattform setzt ihren Fokus weiterhin auf Datenschutz, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, bietet nun aber auch tiefere KI Integration, verbesserte Funktionen besonders in der Sicherheit und erhebliche Performance Verbesserungen. In …

Weiterlesen …

nextcloud 31 hub 10 alle befehle neue

Alle Nextcloud 31 / Nextcloud Hub 10 occ Befehlsoptionen

Nextcloud Hub 10 bzw. Nextcloud 31 ist ist da und bringt auch neue Optionen beim bekannten und beliebten occ Kommando mit sich. Dadurch lassen sich Operationen automatisieren, Nextcloud Systeme reparieren oder optimieren. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt und nahezu alle, aber eben doch nicht alle Optionen sind enthalten. z.B. Fehlt die Möglichkeit Tags auf Dateien zu setzen nach wie vor. Wie verwendet man nun den Befehl auf der …

Weiterlesen …