Nextcloud Calendar Resource Management: Ein einfacher Weg für die Ressourcenplanung im Unternehmen

Calendar Resource Management ist eine leistungsstarke Erweiterung für den Nextcloud-Kalender, die es Teams und Organisationen ermöglicht, Ressourcen wie Räume, Geräte oder Fahrzeuge direkt im Kalender zu verwalten und effizient zu buchen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Unternehmen, die regelmäßig Besprechungsräume, Projektoren oder andere gemeinsam genutzte Ressourcen koordinieren müssen.

Beschreibung von Calendar Resource Management

Mit der Calendar Resource Management-App können Sie:

  • Ressourcen wie Räume oder Geräte zentral anlegen und verwalten.
  • Die Verfügbarkeit von Ressourcen direkt bei der Terminplanung prüfen.
  • Ressourcen zu Terminen hinzufügen, sodass Doppelbuchungen automatisch verhindert werden.
  • Mehrere Nutzer gleichzeitig auf Kalender und Ressourcen zugreifen lassen.
  • Nahtlos mit anderen Nextcloud-Apps und externen Kalender-Clients zusammenarbeiten.

Die App steigert die Produktivität, da weniger Zeit für Abstimmungen und Nachfragen benötigt wird und alle Buchungen transparent im Kalender abgebildet werden.

Praxisbeispiel: So profitieren Teams

Ein Unternehmen nutzt die App, um die Nutzung von Besprechungsräumen und Projektoren zu koordinieren. Mitarbeitende sehen auf einen Blick, wann ein Raum frei ist, und können diesen direkt für Meetings reservieren. Das spart Zeit und verhindert Missverständnisse oder Doppelbuchungen. Auch Geräte wie Firmenwagen oder Laptops lassen sich so bequem verwalten.

Vorteile für Unternehmen und Organisationen

  • Zeitersparnis: Schnelle Übersicht und einfache Buchung von Ressourcen.
  • Bessere Planung: Keine Überschneidungen oder Konflikte bei der Ressourcennutzung.
  • Effiziente Zusammenarbeit: Teams können gemeinsam Termine und Ressourcen planen.
  • Sicherheit: Alle Daten bleiben im geschützten Nextcloud-Ökosystem.

Einrichtung und Installation

Die Installation und Einrichtung der Calendar Resource Management-App ist unkompliziert und erfolgt in wenigen Schritten:

Systemvoraussetzungen prüfen:

  • Nextcloud-Server Version 20 oder höher
  • PHP 7.3 oder höher
  • Mindestens 2 GB RAM
  • Ausreichend Speicherplatz für Kalenderdaten

Calendar Resource Management-Installation:

  • Melden Sie sich als Administrator in Ihrer Nextcloud-Instanz an.
  • Öffnen Sie den Nextcloud App Store über das Menü oben rechts.
  • Suchen Sie nach „Calendar Resource Management“ oder „Kalender Ressourcen Verwaltung“.
Calendar Resource Management im Nextcloud Store
  • Klicken Sie auf „Installieren“ und anschließend auf „Aktivieren“.

Aktivierung und Grundkonfiguration:

  • Nach der Aktivierung erscheint die App im Kalenderbereich. Zu finden ist diese unter Event -> More details -> Resources.
Event
Calendar Resource Management Termin
Resources
  • Sie können nun als Administrator im CLI Ressourcen (z.B. Räume, Geräte) anlegen und verwalten.
  • Weisen Sie den Ressourcen Namen und ggf. weitere Eigenschaften zu.
  • Unter „Show all rooms“ können Sie sich die Terminplanung der einzelnen Räume ansehen.
  • Es ist auch möglich den gewünschten Raum anhand des Namens zu suchen.

Konfiguration und Nutzung via CLI

Ressourcen anlegen:
Über das CLI können Sie neue Ressourcen hinzufügen. Diese stehen dann allen berechtigten Nutzern zur Buchung im Kalender zur Verfügung.

Die dazu benötigten Befehle sehen wie folgt aus (hier bereits beispielhaft mit Werten gefüllt):

sudo -u www-data php occ calendar-resource:building:create --address="Testweg 23, 12345 Berlin, Germany" "SpaceZ office Berlin"

sudo -u www-data php occ calendar-resource:story:create 1 "2nd floor"

sudo -u www-data php occ calendar-resource:room:create --wheelchair-accessible=1 --capacity=25 --room-number=201 1 "demouser" "berlin_main_office" "room.berlin.main@spacexyz.com" "Shared office"

Nicht vorher ausgefüllt:

calendar-resource:building:create --address="Adresse" "Gebäudename"

calendar-resource:story:create <Gebäude-ID> "Stockwerk"

calendar-resource:room:create --wheelchair-accessible=1 --capacity=25 --room-number=201 <Stockwerk-ID> "Benutzer" "Raumname" "raum.email@domain.de" "Beschreibung"

Beispiele für den Syntax der Befehle, finden Sie hier:

https://github.com/nextcloud/calendar_resource_management

Ressourcen zu Terminen hinzufügen:
Bei der Terminplanung können Nutzer verfügbare Ressourcen auswählen und dem Termin zuweisen. Das System prüft automatisch auf Überschneidungen und verhindert Doppelbuchungen.

Calendar Resource Management

Verfügbarkeit prüfen:
Die App zeigt an, ob eine Ressource zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist. Überlappende Buchungen werden abgelehnt oder als Konflikt angezeigt.

Verfügbarkeit

Es ist ebenfalls möglich den Kalender des Users, der bei der Erstellung der Ressourcen verwendet wurde, via CalDAV mit einem Mailclient, zum Beispiel Thunderbird, zu verbinden. So kann die Verfügbarkeit der Räumlichkeiten auch abseits der Nextcloud geprüft werden.

Im folgenden Beispiel können Sie eine solche Konfiguration sehen:

Nextcloud Lokal
Besprechungsraum-Gross
Besprechungsraum-Klein

Synchronisation und Integration:
Alle Änderungen werden in Echtzeit synchronisiert und sind auf allen Geräten sichtbar. Die App ist vollständig in das Nextcloud-Ökosystem integriert.

Fazit

Die Calendar Resource Management-App macht Nextcloud zum zentralen Tool für effiziente Ressourcen- und Terminverwaltung. Sie ist einfach zu installieren, intuitiv zu bedienen und steigert die Effizienz im Team durch transparente und konfliktfreie Buchungen. Besonders für Unternehmen, Schulen oder Organisationen mit gemeinsam genutzten Ressourcen ist diese Erweiterung ein echter Produktivitätsgewinn

Wenn wir auch Sie beim Aufbau eines eigenen Nextcloud Servers oder dem Managed Hosting eines Nextcloud Serves unterstützen können, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Weitere interresante Artikel finden Sie in unserem Blog, oder machen Sie doch gleich mit dem nächsten Nextcloud Beitrag weiter.