false postives checkmk

False positives in Checkmk vermeiden

Wenn Sie ständig False positives, in Ihrer Checkmk Instanz haben, kann das auf die Dauer störend wirken. Sie verlieren den Überblick, über die wirklich wichtigen Meldungen und es verursacht unnötig Last auf dem Checkmk Server. Desswegen schauen wir uns heute an, wie Sie False positives in Checkmk verneiden!Dazu gibt es, je nach Check, versschiedene Methoden: 1. Anzahl der Check-Versuche erhöhen Stellen Sie in den Host- oder Service-Parametern die Regel Maximum number …

Weiterlesen …

checkmk vs prtg network monitor

Checkmk Enterprise vs. PRTG Network Monitor: Welches Monitoring-Tool ist das Beste?

Für moderne IT-Umgebungen ist ein leistungsstarkes Monitoring unverzichtbar. Zwei der bekanntesten Lösungen: Checkmk Enterprise vs. PRTG Network Monitor. Wer seine IT-Infrastruktur wirklich im Griff haben will, muss wissen, welches Tool die Nase vorn hat – und warum sich Checkmk Enterprise für viele Unternehmen als bessere Wahl präsentiert. Warum Monitoring? Die Grundlagen Funktionsvergleich: Checkmk Enterprise vs. PRTG Network Monitor Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und …

Weiterlesen …

checkmk robotmk

Was ist Checkmk mit Robotmk?

Checkmk mit Robotmk revolutioniert die Anwendungsüberwachung: Es ermöglicht ein synthetisches End-to-End-Monitoring, das weit über klassische IT-Infrastrukturkontrollen hinausgeht. Während Checkmk die Basis für umfangreiches Monitoring bietet, erweitert Robotmk das System um die echte Überwachung aus Anwendersicht – und stellt die tatsächliche Nutzererfahrung Ihrer geschäftskritischen Applikationen in den Mittelpunkt. Wie funktioniert Checkmk mit Robotmk? Robotmk integriert das Open-Source-Testframework Robot Framework direkt in das Monitoring, um automatisiert echte Benutzerinteraktionen zu simulieren. Dabei werden beispielsweise Bestellabläufe in Onlineshops, …

Weiterlesen …

Checkmk Editions im Vergleich

Checkmk Editions im Vergleich: Die richtige Monitoring-Lösung für Ihre IT

Als erfahrene IT-Profis wissen wir: Transparenz und Flexibilität bei der IT-Überwachung sind entscheidend. Doch gerade die Auswahl der richtigen Checkmk Edition ist nicht immer einfach. Im folgenden Checkmk Versionsvergleich durchleuchten wir sämtliche Editionen, ihre Stärken und Einsatzgebiete – inklusive der beliebten RAW Edition, die wir ebenfalls unterstützen. Warum ein Checkmk Versionsvergleich sinnvoll ist Unternehmen, Organisationen und IT-Dienstleister stehen heute vor vielen Monitoring-Herausforderungen: von On-Premises bis Cloud, von klassischen Netzwerkkomponenten bis …

Weiterlesen …

checkmk

Checkmk Distributed Monitoring: effiziente Überwachung über mehrere Standorte

In der modernen IT-Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre verteilten und komplexen Netzwerke effizient zu überwachen. Checkmk bietet mit seinem Distributed Monitoring eine leistungsstarke Lösung, die Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität vereint. Was ist Checkmk Distributed Monitoring? Checkmk Distributed Monitoring ermöglicht es, Überwachungsaufgaben auf mehrere Instanzen zu verteilen. Dabei gibt es: Diese Architektur macht das Monitoring selbst in komplexen Umgebungen beherrschbar. Technische Vorteile von Checkmk Distributed Monitoring 1. Skalierbarkeit und …

Weiterlesen …

monitoring mit checkmk

Monitoring mit Checkmk

Warum ist Monitoring wichtig? In der IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist Monitoring unverzichtbar, um die Verfügbarkeit, Performance und Sicherheit zu gewährleisten. Checkmk sorgt dafür, dass potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu ernsthaften Ausfällen oder Datenverlusten führen. Dies gilt insbesondere für virtualisierte Umgebungen wie Proxmox, wo mehrere virtuelle Maschinen (VMs) auf gemeinsam genutzter Hardware laufen. Ohne Monitoring mit Checkmk kann es schnell zu Engpässen oder sogar zu einem kompletten Systemausfall …

Weiterlesen …