borg backup was das

Was ist BorgBackup und welche Vorteile hat es?

Als IT-Experte setze ich bei der modernen Datensicherung gerne auf Open-Source-Lösungen wie BorgBackup. Doch was genau verbirgt sich hinter BorgBackup und welche Vorteile bietet es für Unternehmen und Administratoren? Was ist BorgBackup? BorgBackup (kurz „Borg“) ist ein leistungsfähiges Open-Source-Tool zur Erstellung deduplizierter und komprimierter Backups. Es wurde speziell entwickelt, um Daten effizient und sicher zu sichern, und eignet sich sowohl für Einzelplatzsysteme als auch für komplexe Serverumgebungen. BorgBackup speichert Ihre Daten …

Weiterlesen …

3cx remote sicherung

3CX Remote Sicherung

Mit 3CX V20 Update 7 wird die 3CX Remote Sicherung verpflichtend eingeführt bzw. aktiv beworben. Wer sich dagegen entscheidet erhält in Zukunft einen deutlichen Hinweis, das zu beheben. Wir empfehlen Ihnen ebenfalls Ihre 3CX mittels Remote Sicherung vor Ausfällen zu bewahren. Ein Backup lokal auf dem Live-System hilft Ihnen im Ernstfall nicht mehr. Anlegen der 3CX Remote Sicherung Damit die 3CX Remote Sicherung funktionieren kann, muss zuallererst ein Remote Speicher …

Weiterlesen …

proxmox backup server v.3.4

Proxmox Backup Server Neuerungen in Version 3.4 – Mehr Kontrolle, bessere Performance, höhere Flexibilität

Der Proxmox Backup Server ist in Version 3.4 erschienen – und bringt zahlreiche Neuerungen, die den Alltag von Systemadministratoren spürbar erleichtern. Die neue Version des beliebten Backup-Systems punktet mit mehr Effizienz, erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten und verbesserten Tools zur Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Proxmox Backup Server Neuerungen im Detail und zeigen, warum sich ein Update jetzt besonders lohnt. Warum Proxmox Backup Server? Proxmox Backup Server …

Weiterlesen …

veam pbs

Lizenzänderung bei Veeam – Proxmox Backup Server als starke Alternative

Steigende Lizenzkosten bei Veeam? Es gibt eine effiziente und kostenlose Veeam Alternative: den Proxmox Backup Server – ideal für jede Proxmox-Umgebung. Viele IT-Administratoren und Unternehmen stehen aktuell vor der Frage: Lohnt sich Veeam noch für meine Backup-Strategie? Die neuen Lizenzbedingungen bei Veeam – mit Fokus auf teure Abo-Modelle – sorgen für Unzufriedenheit. Was früher mit einer dauerhaften Lizenz planbar war, wird nun zunehmend komplex und teuer. Gerade für Nutzer von …

Weiterlesen …

OPNsense backup nextcloud

OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s!

Ein regelmäßiges Backup der OPNsense-Firewall ist essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks ein automatisiertes OPNsense Backup mit Nextcloud einrichten. Dank eines speziellen Plugins ist dieser Vorgang besonders komfortabel und vollständig in die Web-GUI integriert. Warum OPNsense Backups wichtig sind Ein Backup Ihrer OPNsense-Konfiguration schützt Sie im Ernstfall vor Datenverlust durch Fehlkonfiguration, Hardwareausfall oder Cyberangriffe. Mit der Integration …

Weiterlesen …

Verschlüsselte Crypted Borgbackups in Linux

Verschlüsselte Borg Backups unter Linux

Einrichtung, Prüfung und Wiederherstellung In der heutigen Zeit, in der Datensicherheit von höchster Bedeutung ist, bietet BorgBackup (oder kurz Borg) eine robuste Lösung zur Sicherung von Daten auf Linux-Servern. Borg kombiniert Effizienz mit starker Verschlüsselung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht nur gesichert, sondern auch vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. In diesem Artikel erläutern wir die Einrichtung, Prüfung und Wiederherstellung verschlüsselter Backups mit Borg, sowie die Vorteile dieser Methode. 1. …

Weiterlesen …

Automatische Git Backups zu einem Offsite Server

Als zusätzlichen Sicherheitsnetz für unsere Git-Projekte haben wir ein kompaktes Skript entwickelt, das in regelmäßigen Abständen alle Projekte von unserem GitLab-Server abruft und speichert. Wie wir diesen Prozess erfolgreich umgesetzt haben, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Funktionsweise Unsere bisherige Lösung bestand darin, jedes einzelne Projekt im Crontab zu registrieren, welche dann täglich mittels ‚git clone‘ aktualisiert wurden. Dabei sind leider einige Projekte durch das Raster gefallen. Um die manuelle Arbeit …

Weiterlesen …

borg backup mit hetzner storage box

Borg-Backup mit Hetzner Storage Box

Der Sommer ist da und mit ihm steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch der Bedarf an Speicherplatz für unsere stetig wachsenden Datenmengen. Es ist an der Zeit, uns um die Sicherung unserer wertvollen Informationen zu kümmern, bevor unsere Rechner unter der Hitze zusammenbrechen und wichtige Daten verloren gehen.

ghettoVCB – neue Installations Methode

In einem früheren Blogartikel haben wir bereits über ghettoVCB und die Installation geschrieben. Nun hatten wir das Problem, dass das Script nach der Installation unter ESXi 7.0 Update 2 den Fehler: „ESXi Version not supported“ ausgab. Auf github zeigte sich dann, dass inzwischen eine neue Version des Scripts verfügbar war. Für diese Version läuft die Installation ein bisschen anders. Wir haben hier das ghettoVCB offline Bundle genutzt, wenn Sie die …

Weiterlesen …

Synology VMM: Backups, Snapshots und Wiederherstellung

In einem früheren Artikel haben wir bereits über den Virtual Machine Manager (VMM) geschrieben. Er stellt eine gute Ergänzung zu gängigen Virtualisierungsumgebungen dar und kann recht vielseitig eingesetzt werden, sofern die beteiligten NAS Geräte über ausreichend Ressourcen verfügen.In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit Backups, Snapshots und der Wiederherstellung von VMs im Virtual Machine Manager. Backups Meistens nutzt man Synology Geräte um Backups von VMs auf anderen Servern anzulegen. Was …

Weiterlesen …