Synology NAS, Cloud Sync

Synology Cloud Sync bietet die Möglichkeit Daten auf Ihrem NAS mit einer öffentlichen Coud zu synchronisieren. Dabei ist die App sehr flexibel und, wie bei Synology üblich, nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden. Wer von unterwegs auf Daten seines NAS zugreifen und dabei die Vorteile von Cloud-Anbietern nutzen und gleichzeitig Nachteile ausbügeln möchte, sollte einen Blick auf Cloud Sync werfen. Vorteile von Cloud Sync Natürlich könnte man sich einfach einen direkten …

Weiterlesen …

VM Backups mit Active Backup for Business

Active Backup for Business (ABFB) stellt einen einfache und zentrale Lösung für die VM Backups dar. Unterstützt werden sowohl VMwares vSphere als auch Microsofts Hyper-V. Dabei fallen von, Synologys Seite, keine weiteren Lizenzgebühren an, da ABFB kostenlos nutzbar ist. Mit theoretisch bis zu 50 parallel zu sichernden VMs eignet es sich ideal für mittelgroße Umgebungen. Das tatsächliche Maximum hängt von der RAM-Kapazität ab (32GB oder mehr für 50 VMs), und …

Weiterlesen …

Wiederherstellung eines Windows PCs

Nachdem wir im letzten Artikel eine Sicherung eines Windows PCs erstellt haben, beschäftigen wir uns nun mit der Wiederherstellung dieser Sicherung. Dafür gibt es zwei unterschiedliche Methoden; die automatische Erstellung eines Wiederherstellungsmediums und die manuelle. Für die automatische Methode gelten einige Voraussetzungen, die mit der manuellen Methode umgangen werden können. Die manuelle Erstellung ist allerdings etwas komplizierter, daher behandeln wir sie in einem eigenen Artikel.Voraussetzungen für die automatische Erstellung sind:1. …

Weiterlesen …

Sicherung von Windows PCs mit Active Backup for Buisness

Um die Sicherung eines Windows PCs mit Active Backup for Business durchzuführen müssen Sie ABFB und den ABFB Agent installieren (den Blogartikel dazu finden Sie hier). Wozu ein Windows Backup? Generell empfiehlt es sich immer ein Backup von wichtigen Daten zu haben um Verlust vorzubeugen. Ein Backup Ihres gesamten Windows Systems schützt nicht nur vor Datenverlust sondern ermöglicht es Ihnen auch Ihr Betriebssystem wiederherzustellen. Das bedeutet Ihre Softwareinstallationen, Einstellungen und …

Weiterlesen …

Synology NAS – Active Backup for Business

Mit diesem Artikel starten wir eine Serie zum Thema Active Backup for Business, wir beginnen mit der Installation und behandeln dann die Sicherung verschiedener Geräte. Active Backup for Business (ABFB) ist ein praktisches Tool für die Sicherung und Wiederherstellung von PCs, Servern und virtuellen Maschinen. Die Standardversion unterstützt Windows PCs und Server sowie seit kurzem auch Linux Server. Auch die Hypervisor VMware und Microsoft Hyper-V werden unterstützt. Synology bietet aber …

Weiterlesen …

Synology Chat, Das NAS als Messenger-Server

Viele Menschen misstrauen den großen Messenger Anbietern in Sachen Datenschutz. Und die meisten Alternativen sind, auch wenn anderes behauptet wird, noch fragwürdiger in dieser Hinsicht. Synology Chat bietet die Möglichkeit Ihr NAS als einen Instant Messenger Server zu nutzen, der alle Daten in ihren eigenen vier Wänden speichert. Außerdem liefert es die entsprechenden Apps für Desktop oder mobile Geräte. Synology Chat Server installieren Die Installation von Synology Chat Server gestaltet …

Weiterlesen …

Synology NAS, Das NAS als VPN-Server

Synology Geräte haben eine große Bandbreite an möglichen Funktionen. Eine davon möchten wir in diesem Artikel Vorstellen: Das NAS als VPN-Server Wozu VPN? Einen VPN-Server (Virtual Private Network) nutzt man um seine IP-Adresse zu verschleiern. Im Unterschied zum Proxy-Server fügt ein VPN-Server allerdings auch eine Verschlüsselungs komponente hinzu. Ein VPN-Server kann aber auch genutzt werden um einem Client zu suggerieren, dass er sich in einem bestimmten Netzwerk befindet. Wenn Sie …

Weiterlesen …

Synology NAS, Synology Drive Server

Was ist Synology Drive Server? Synology Drive Server bietet Ihnen im Grunde die Möglichkeiten einer privaten Cloud. Das heißt Sie können damit Dateien (Dokumente, Fotos, Videos) verwalten, teilen, bearbeiten und synchronisieren. Außerdem kann man gezielt bestimmte Dateien sichern lassen, ohne ein groß angelegtes Backup zu starten. Sie können also Beispielsweise ein Textdokument anlegen und anderen Clients die Bearbeitung erlauben. Durch die Synchronisation arbeiten alle Benutzer mit der aktuellen Version des …

Weiterlesen …

Synology NAS Freigaben

Die beste Methode ein Synology NAS bequem vom PC aus zu nutzen, ist die Einbindung als Netzlaufwerk. So können Sie wie gewohnt mit dem Explorer auf ihre Daten zugreifen. Die Einbindung an sich ist zwar nicht schwierig, aber es gibt dennoch einige Dinge zu beachten. Synology Freigabe anlegen Im Normalfall haben Sie bei der Einrichtung Ihres NAS bereits einen gemeinsamen Ordner erstellt. Falls Sie diesen aber nicht als Netzlaufwerk benötigen …

Weiterlesen …

Synology NAS Sicherheitstipps

Wenn Sie ein Synology NAS in Betrieb haben um ihre Daten zu sichern, ist es wichtig dafür zu sorgen, dass diese Daten auch vor Fremdzugriffen geschützt sind. Als größte Schwachstelle gilt hier, wie so oft, der Nutzer selbst. In diesem Artikel geben wir einige grundlegende Tipps um dieses Risiko zu minimieren. Admin User deaktivieren! Auf den Synology Geräten ist standardmäßig ein User „admin“ angelegt. Das machen sich Hacker oft zu …

Weiterlesen …