Linux Swap File

Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine Auslagerungsdatei, die dabei helfen soll, die Daten des Arbeitsspeichers auf die Festplatte auszulagern, falls nicht ausreichend Platz auf dem physischen RAM vorhanden ist. Das heißt, es wird eine Art virtueller Arbeitsspeicher zusätzlich geschaffen. Diesen per Konsole zu erstellen ist einfach. Schritte zum Erstellen einer Swap File 1. Zuerst wird geschaut, wie viel Platz für eine Swap Datei da ist …

Weiterlesen …

Mailserver mit TelnetSMTP-TestTool testen

Frisch aufgebaute Mailserver müssen auf Ihre Funktion getestet werden. Das geht am einfachsten mittels Telnet, welches sowohl auf Linux als auch auf Windows einfach nachinstalliert werden kann. Sobald vorhanden, gibt es mehrere Befehle, die in bestimmter Reihenfolge eingegeben werden müssen, um einen Mailserver zu testen. Hierbei gibt es 2 Möglichkeiten: Eingabe der Daten von Hand Teilautomatisierte Eingabe mittels des Tools TelnetSMTP-TestTool An dieser Stelle möchte ich das Tool TelnetSMTP-TestTool vorstellen, …

Weiterlesen …

Apache2 HTTP/2 Protokoll aktivieren

HTTP/2 ist das erste größere Protokoll Update seit dem 1997 veröffentlichtem HTTP/1.1. Und ist seinem Vorgänger in Hinsicht auf Effizenz, Sicherheit und Geschwindigkeit überlegen. Über Googles PageSpeed können Sie die Geschwindigkeit ihrer Website vor und nach der Aktivierung von HTTP/2 testen. https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/ Voraussetzungen: apache 2.4.24 ,prüfen mit dem Befehl apachectl -version z.B. Ubuntu ab 18.04 HTTPS Installation Es muss das PHP-FPM Modul installiert, das APACHE-PHP Modul deaktiviert, sowie ein paar …

Weiterlesen …