moodle Sicherheit Best Practise

Moodle Sicherheit Best Practise

Warum die Absicherung Ihrer Moodle‑Instanz jetzt Priorität hat Moodle ist der Kern vieler Lernumgebungen. Genau deshalb ist die Plattform ein attraktives Ziel für Angriffe: schwache Konfigurationen, unsichere Plugins, veraltete Software oder frei zugängliche Entwicklungsdateien. Dieser Leitfaden bündelt Best Practise für mehr Sicherheit – pragmatisch, umsetzbar und ohne esoterische Empfehlungen. Sie stärken damit die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Lernplattform. Architektur und Updates: das Fundament der Sicherheit Sicherheit beginnt vor der …

Weiterlesen …

Sichere Anmeldung ohne Passwörter windows

Sichere Anmeldung ohne Passwörter – der Praxisleitfaden für Windows

In vielen Windows-Umgebungen bietet die OpenSSH Authentifizierung unter Windows eine sichere Alternative zu herkömmlichen Passwörtern. Eine schlüsselbasierte Authentifizierung mit OpenSSH bietet eine bewährte Alternative: Sie verwenden ein private/public Schlüsselpaar statt Passwörter, was die Angriffsfläche deutlich reduziert. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie unter Windows ein Schlüsselpaar erzeugen, den SSH-Agenten sinnvoll nutzen und den öffentlichen Schlüssel sicher auf Server mit authorized_keys übertragen. Die Schritte orientieren sich an der Microsoft/OpenSSH-Dokumentation und …

Weiterlesen …

proxmox 2fa

Proxmox 2-FA einrichten

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der sensible Daten oft online gespeichert und verarbeitet werden, gewinnt die Datensicherheit eine immer größere Bedeutung. Ein kompromittiertes Passwort reicht, um die existenz eines Unternehmens zu gefährden. Wer Zugriff auf die Proxmox‑Oberfläche hat, kann virtuelle Maschinen starten, stoppen, Snapshots zurückrollen oder Konfigurationen ändern. Genau hier setzt die Zwei‑Faktor‑Authentifizierung (2-FA) an: Neben dem Passwort verlangt Proxmox einen zeitbasierten Einmalcode (TOTP). Selbst wenn ein Passwort in …

Weiterlesen …

nextcloud 2 factor authentification

Nextcloud Zwei-Faktor-Authentifizierung

In der heutigen Zeit ist Datenschutz wichtiger denn je. Und die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zählt zu den effektivsten und sichersten Methoden, um Ihre Daten zu schützen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie 2FA in Ihrer Nextcloud-Umgebung implementieren können, um unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zuverlässig zu verhindern. Nextcloud Zwei-Faktor-Authentifizierung implementieren Sobald Sie Ihre Nextcloud öffnen, sehen Sie einen Kreis mit dem Anfangsbuchstaben Ihres Vornamens in der rechten oberen Ecke …

Weiterlesen …