Opensource-Monitoring-Distribution

Der OMD Befehl – Checkmk Instanzen konfigurieren wie ein Profi

In diesem Beitrag werden wir uns ein bisschen etwas zu einer Befehlsserie dieses Tools ansehen, dem OMD Befehl. Was ist OMD? Die Open Monitoring Distribution (OMD) ist eine weit verbreitete, vorkompilierte Monitoring-Lösung, die es ermöglicht, mehrere isolierte Monitoring-Instanzen auf einem Server parallel zu betreiben. Dabei stellt der Befehl omd das zentrale Werkzeug zur Verwaltung dieser Instanzen dar. Mithilfe von omd lassen sich Checkmk-Instanzen erstellen, starten, stoppen, kopieren, aktualisieren und vieles mehr – …

Weiterlesen …

checkmk basics borg backup

Checkmk Basics: Borg Backups überwachen

Kurzer Überblick: Was ist BorgBackup? Falls Sie mit BorgBackup noch nicht vertraut sind, lohnt sich ein Blick in unseren Beitrag „Was ist BorgBackup und welche Vorteile hat es?“. Kurz gesagt: Borg ist ein Open-Source-Programm für Datensicherungen, das mit Deduplizierung, Kompression und Verschlüsselung arbeitet. Dadurch werden Backups effizient, platzsparend und sicher – ein wichtiger Baustein für jede Backup-Strategie. Wieso sollte man Borg Backups überwachen? Was bringt uns das? Sicher ist sicher …

Weiterlesen …

ransomware

Ransomware: Welche Gefahr stellt sie dar und wie kann man sich davor schützen?

Einführung Ransomware ist eine Schadsoftware, die Daten auf Systemen verschlüsselt oder den Zugriff auf Systeme blockiert. Angreifer fordern üblicherweise Lösegeld, meist in Kryptowährung, für die Wiederherstellung des Zugriffs. In diesem Artikel werden die Funktionsweise von Ransomware, typische Angriffsszenarien und praxisnahe Schutzmaßnahmen detailliert erläutert. Was ist Ransomware? Ransomware ist eine Form von Malware, die Daten verschlüsselt oder Systeme sperrt, um Opfer zur Zahlung eines Lösegelds zu erpressen. Die Angreifer drohen oft …

Weiterlesen …