NAT reflection opnsense

NAT Reflection auf OPNsense aktivieren

NAT Reflection (auch NAT Loopback) ist eine Funktion auf Firewalls, die es internen Clients erlaubt, über die öffentliche IP-Adresse (z. B. per DNS wie example.com) auf interne Server zuzugreifen – obwohl sich beide im selben lokalen Netzwerk befinden. Ohne NAT Reflection auf OPNsense würde die Verbindung scheitern, weil die Firewall die Rückroute nicht korrekt auflösen kann. Beispiel: Ein Mailserver läuft intern auf 192.168.1.140, ist über deine öffentliche IP (z. B. 203.0.113.5) per …

Weiterlesen …

Firewalls und ihre Unterschiede

Es gibt zwei Arten von Firewalls, die für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht sind. Zum einen die sogenannten Perimeter-Firewalls, die das komplette interne Netzwerk gegen ein unsicheres Netzwerk wie z.B. das Internet absichern. Zum anderen gibt es die Personal Firewalls. Diese sind auf dem zu schützenden Gerät direkt installiert und schützen dieses vor jeglichem Netzwerk-Traffic, der in das Gerät rein oder raus möchte. Perimeter-Firewalls Diese Firewalls gibt es von diversen Herstellern. Die …

Weiterlesen …