obsidian live sync docker

Selbsthosting von Obsidian mit CouchDB: Kostenlose Synchronisation einrichten

Obsidian ist eine leistungsstarke Notiz-App, die sich ideal als persönliches Wissensmanagementsystem eignet. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Obsidian selbst hosten und eine nahtlose Synchronisation zwischen all Ihren Geräten einrichten können. Die Synchronisationsfunktion „Obsidian Sync“ ist zwar eine kostenpflichtige Premiumfunktion (ca. 4 Dollar pro Monat), aber diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine ähnliche Funktionalität kostenlos durch Selbsthosting erreichen. Dies erfordert zwar etwas mehr technisches Know-how, bietet aber volle …

Weiterlesen …

ssh auto logout

SSH Auto-logout

Sicherheit und Effizienz spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Servern und Remote-Systemen. Eine oft unterschätzte, aber äußerst nützliche Funktion ist der SSH Autologout. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie SSH Autologout einrichten können, welche Konfigurationsmöglichkeiten es gibt und welche Vorteile diese Funktion für Ihre IT-Infrastruktur bietet. Kommen wir also zur Sache. Was bringt uns das überhaupt? Der SSH Autologout sorgt dafür, dass inaktive Sitzungen automatisch beendet werden, um …

Weiterlesen …

günstiges webhosting

Warum günstiges Webhosting oft teuer wird

Auf den ersten Blick scheint ein günstiger Massenhoster wie z.B. IONOS, Strato oder DomainFactory eine attraktive Option zu sein – niedrige Preise, einfache Einrichtung und schnelle Verfügbarkeit. Doch hinter diesen vermeintlichen Vorteilen verbergen sich zahlreiche Nachteile, die langfristig zu Problemen führen können. Wir zeigen die Schattenseiten von Massenhosting und warum es für viele Unternehmen und anspruchsvolle Projekte keine geeignete Lösung darstellt. Sie sind bereits bei einem Massenhoster und sind dort …

Weiterlesen …

icinga2 jira

Integration von Jira in Icinga2

Jira ist eines der beliebtesten Ticketsysteme. Mit der Jira Integration in Icinga2 können Sie den Workflow in ihrem Unternehmen verbessern!Icinga2 ist eines der beliebtesten Monitoringsysteme. Mit Icinga2 kann die ganze IT-Infrastruktur eines Unternehmens überwacht werden. Fehler werden über die Oberfläche und über Benachrichtigungen angezeigt.Durch eine Integration von Jira in Icinga2 können mit ein paar Klicks Tasks zu Fehlerfällen erstellt werden. Wie man die Integration durchführt, erfahren Sie im folgenden Artikel: …

Weiterlesen …

checkmk

Checkmk Distributed Monitoring: effiziente Überwachung über mehrere Standorte

In der modernen IT-Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre verteilten und komplexen Netzwerke effizient zu überwachen. Checkmk bietet mit seinem Distributed Monitoring eine leistungsstarke Lösung, die Effizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität vereint. Was ist Checkmk Distributed Monitoring? Checkmk Distributed Monitoring ermöglicht es, Überwachungsaufgaben auf mehrere Instanzen zu verteilen. Dabei gibt es: Diese Architektur macht das Monitoring selbst in komplexen Umgebungen beherrschbar. Technische Vorteile von Checkmk Distributed Monitoring 1. Skalierbarkeit und …

Weiterlesen …

caddy cloudflare

Caddy und Cloudflare : Automatische Zertifikate für dein Netzwerk

Du möchtest deine Webserver mit gültigen SSL/TLS-Zertifikaten absichern, aber der Gedanke an komplizierte Konfigurationen und manuelle Erneuerungen schreckt dich ab? Keine Sorge, mit Caddy und Cloudflare erhälst du kinderleicht Automatische Zertifikate für dein Netzwerk! Caddy ist ein moderner, leistungsstarker Webserver und Reverse Proxy, der sich durch seine einfache Konfiguration und automatische HTTPS-Zertifikatsverwaltung auszeichnet. Außerdem ist er PCI-, HIPAA- und NIST-konform ohne zusätzliche Konfiguration! Durch die Integration mit Cloudflare (oder anderen …

Weiterlesen …

icinga2 docker installation

Icinga 2 mit Docker installieren! Schritt-für-Schritt

In der modernen IT-Infrastruktur ist ein zuverlässiges Monitoring-System unerlässlich. Icinga2 ist eine leistungsstarke Open-Source-Lösung, die sich perfekt für diese Aufgabe eignet. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie eine einfache Icinga2-Instanz mithilfe von Docker und Docker Compose auf Ubuntu 24.04 installieren. Voraussetzungen Bevor wir beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über Folgendes verfügen: Wenn Sie Docker noch nicht installiert haben, können Sie dies mit folgendem Befehl nachholen: curl -fsSL …

Weiterlesen …

moodle kanban board

Kanban Board unter Moodle einrichten

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Plugin Kanban Board unter Moodle installieren und optimal für Ihre Kurse nutzen können. Einsatzmöglichkeiten eines Kanban Board Kanban-Boards in Moodle eignen sich für: Das Kanban-Board Plugin wird aktiv weiterentwickelt und läuft bei vielen Nutzern bereits produktiv. Es bietet eine gute Alternative zu externen Tools wie Trello, wobei alle Daten innerhalb der Moodle-Plattform bleiben. Installation des Kanban Board Laden Sie sich das …

Weiterlesen …

hyper v proxmox migration

Migration von Hyper-V zu Proxmox

Da sich Proxmox als Hypervisor zunehmender Beliebtheit und Verbreitung erfreut, stehen Benutzer immer wieder vor der Frage: wie migriere ich eine VM von meinem Hypervisor zu Proxmox um. Das Vorgehen ist meistens sehr ähnlich, allerdings gibt es dennoch Unterschiede die zu beachten sind. Hier wird eine Möglichkeit des Umzuges vorgestellt. Natürlich macht auch das Betriebssystem der VM die umgezogen werden soll einen Unterschied; während die Migration von Linux relativ problemlos …

Weiterlesen …

nextcloud 31 hub 10 alle befehle neue

Alle Nextcloud 31 / Nextcloud Hub 10 occ Befehlsoptionen

Nextcloud Hub 10 bzw. Nextcloud 31 ist ist da und bringt auch neue Optionen beim bekannten und beliebten occ Kommando mit sich. Dadurch lassen sich Operationen automatisieren, Nextcloud Systeme reparieren oder optimieren. Der Phantasie sind fast keine Grenzen gesetzt und nahezu alle, aber eben doch nicht alle Optionen sind enthalten. z.B. Fehlt die Möglichkeit Tags auf Dateien zu setzen nach wie vor. Wie verwendet man nun den Befehl auf der …

Weiterlesen …