Moodle SSO mit OAuth2 und Nextcloud Service einrichten

Die nahtlose Integration von Moodle und Nextcloud über OAuth2 bietet viele Vorteile: Ein zentrales Login (SSO – Single Sign-On), weniger Passwort-Chaos und eine bessere User Experience. Lehrende wie Lernende melden sich nur einmal an und können anschließend beide Systeme ohne erneute Eingabe von Zugangsdaten nutzen.

Warum Moodle mit Nextcloud verbinden?

Die Kombination aus Moodle als Lernplattform und Nextcloud als Cloud-Speicher ist für viele Bildungseinrichtungen ideal:

  • Single Sign-On (SSO): Nur ein Login für beide Systeme
  • Sichere Authentifizierung: Über standardisierte OAuth2-Protokolle
  • Effiziente Zusammenarbeit: Gemeinsamer Zugriff auf Dateien und Materialien
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Kein doppeltes Benutzer- und Passwortmanagement

Voraussetzungen

Bevor du startest, stelle sicher, dass:

  • eine funktionierende Moodle-Installation (ab Version 3.4, besser 4.x) vorhanden ist,
  • eine Nextcloud-Instanz läuft, auf die du Admin-Zugriff hast,
  • SSL/TLS-Zertifikate aktiv sind (HTTPS ist Pflicht für OAuth2),
  • du über Admin-Rechte in beiden Systemen verfügst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Nextcloud als OAuth2-Provider konfigurieren

  1. Melde dich als Admin in Nextcloud an.
  2. Gehe zu Einstellungen → Sicherheit → OAuth 2.0 Clients.
  3. Lege einen neuen Client an und trage ein:
    • Name: Moodle
    • Redirect URI: https://deine-moodle-domain/admin/oauth2callback.php
  4. Notiere dir Client-ID und Client-Secret.
Nextcloud OAuth2 einrichtung

2. OAuth2-Dienst in Moodle hinzufügen

  1. Melde dich in Moodle als Admin an.
  2. Gehe zu Website-Administration → Server → OAuth 2-Dienste.
  3. Erstelle einen neuen Dienst und wähle Nextcloud.
  4. Trage die Daten ein:
    • Client-ID
    • Client-Secret
    • Service-Basis-URL (URL der Nextcloud)

Das korrekt konfigurierte OAuth2 SSO sollte nun mit einem grünen Haken dargestellt werden.

Moodle OAuth 2 fertiggestellt

3. Verbindung testen

  • Speichere die Einstellungen.
  • Melde dich mit einem Test-User an.
  • Moodle sollte nun den Login über Nextcloud ermöglichen.
  • Prüfe, ob Name und E-Mail korrekt übernommen werden.

Typische Probleme bei Moodle OAuth2 Nextcloud SSO

  • Falsche Redirect-URI: Muss exakt übereinstimmen.
  • HTTP statt HTTPS: OAuth2 funktioniert nur mit SSL.
  • Falsche Endpunkte: Prüfe die OAuth2-Doku deiner Nextcloud-Version.

Moodle + Nextcloud = sichere und effiziente Lernumgebung

Die Einrichtung von Moodle SSO mit OAuth2 und Nextcloud Service erfordert etwas Vorbereitung, lohnt sich aber: Nutzer haben ein komfortableres Login, Administratoren sparen Zeit, und die Systeme arbeiten reibungslos zusammen.

Mit dieser Integration bringst du deine E-Learning-Umgebung auf das nächste Level – sicher, effizient und benutzerfreundlich.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Moodle Instanz oder Ihrer Nextcloud?

Egal ob on Premise oder in der Cloud. Wir bieten Ihnen Support für Moodle und Support für Nextcloud. Sprechen Sie uns einfach an.

Mehr zum Thema Moodle und Nextcloud?

Auf unserem Blog finden Sie weitere Tutorials und nützliche Beiträge zu allerlei Themen Rund um 3CX, Linux, Firewalls, Hosting, Backups uvm.

Kontaktieren Sie uns wenn Sie Interesse an für Sie maßgeschneiderte IT-Lösungen haben. Wir helfen Ihnen dabei Ihr Unternehmen fit für die IT-Landschaft der Zukunft zu gestalten.