Matomo ist eine Open-Source-Webanalytik-Plattform und stellt eine hervorragende Alternative zu Google Analytics dar.
Es bietet im Vergleich zu Google Analytics einige Vorteile.
- Matomo kann auf den eigenen Servern gehostet werden wodurch Sie volle Kontrolle über ihre Daten haben.
- Keine Datenstichproben, sämtliche Daten stehen Ihnen zur Verfügung
- Features für eine umfassende Inhaltsanalyse
- Integration mit Bing und Yahoo Such Konsolen
- Suchmaschinen Schlüsselwort Ranglisten
- Übersicht über mehrere Webseiten mit nur einem Interface
- Tracking & Analyse für Video & Audio Inhalte ihrer Webseiten
- Formular Analyse & Auswertung bezüglich Benutzerfreundlichkeit
- Heatmaps zur Visualisierung & Auswertung des Benutzerverhaltens auf ihren Webseiten
- Video Aufzeichnung der Benutzerinteraktionen mit den Webinhalten
- Weboberflächen Design individuell anpassbar
- Voller Zugriff auf die unverarbeiteten Daten mittels SQL oder der API
- Kontrollelemente zur Wahrung der Privatsphäre ihrer Benutzer
- Logdatei Analyse
Ist ihr Interesse geweckt? Dann installieren Sie jetzt Matomo auf ihrem Linux Webserver!
Matomo Installationsanleitung
Im folgenden wird beschrieben wie Sie Matomo auf einem Linux Server installieren.
Beispielhaft wird hier Ubuntu verwendet und eine Installation von apache2, mysql & php vorrausgesetzt.
Installierte PHP Pakete und Versionen anzeigen:
dpkg -l | grep php
Passen Sie das „x“ an ihre PHP Version an und installieren Sie folgende Pakete, wenn diese nicht bereits auf dem System vorhanden sind:
apt install -y php7.x php7.x-cli php7.x-common php7.x-curl php7.x-gd php7.x-xml php7.x-mbstring php7.x-mysql
apt install -y unzip
MySQL Datenbank anlegen:
mysql -u root -p
Im nächsten Schritt ein sicheres Passwort wählen!
CREATE DATABASE matomo; GRANT ALL ON matomo.* TO 'matomo' IDENTIFIED BY 'password'; FLUSH PRIVILEGES;EXIT;
Matomo Installation:
Unterordner im DocumentRoot erstellen:
mkdir -p /var/www/tracking
Matomo herunterladen und entpacken, Ordnerberechtigungen setzen:
cd /var/www/tracking && wget https://builds.matomo.org/matomo.zip && unzip matomo.zip && rm matomo.zip mv matomo/* . ;rm -r matomo chown -R www-data:www-data /var/www/tracking
Installation über die Weboberfläche abschließen:
- URL im Webbrowser aufrufen. z.B. https://www.ihr-webserver.de/tracking
- Bei „Systemprüfung“ müssen alle Voraussetzungen erfüllt sein, und alle Häkchen grün!
- Datenbank Zugangsdaten eingeben
- Admin Benutzer festlegen, sicheres Passwort wählen!
- Webseite zum Tracken eingeben
- Tracking-Code kopieren oder oben rechts den Button „Anleitung per E-Mail versenden“ benutzen (Bei WordPress überspringen, wird durch Plugin ersetzt)
- Fertig!
Benötigen Sie Unterstützung bei der Installation oder Konfiguration?
Dann rufen Sie noch heute bei uns an!
Weitere Informationen zu Matomo Analytics finden Sie auf der Matomo Homepage https://matomo.org/
- Caddy und Cloudflare : Automatische Zertifikate für dein Netzwerk - 6. März 2025
- AWS Kubernetes Monitoring mit Checkmk - 25. Februar 2025
- FrankenPHP: Eine Revolution für PHP-Entwickler - 25. Februar 2025