proxmox Lizenzvergleich & Subscriptions

Proxmox VE Lizenzvergleich & Subscriptions: Transparenz, Optionen und echter Mehrwert

Virtualisierung ist längst das Rückgrat moderner IT-Infrastrukturen. Doch gerade hier gilt: Wer auf stabile, sichere und zukunftssichere Lösungen setzt, kommt an Proxmox VE kaum vorbei. Als offene Plattform überzeugt Proxmox VE durch Flexibilität, umfassende Funktionalität – und vor allem durch ein durchdachtes Lizenzmodell, das für jedes Unternehmen und Budget die passende Option bereithält. Doch welche Subscription ist die richtige? Wo liegen die Unterschiede zwischen Community, Basic, Standard und Premium? Und …

Weiterlesen …

proxmox per app

Proxmox Server bequem mit dem iPad und ProxMate verwalten

Die Verwaltung von Proxmox Servern muss nicht kompliziert oder ortsgebunden sein. Mit der App ProxMate auf dem iPad wird das Monitoring und Management deiner Proxmox-Cluster und virtuellen Maschinen zum Kinderspiel. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit ProxMate Proxmox Server verwalten kannst, welche Funktionen dich erwarten und warum diese Lösung besonders für mobile Admins interessant ist. Was ist ProxMate? ProxMate ist eine native App für iOS und iPadOS, die speziell für …

Weiterlesen …

proxmox version mit icinga2 überwachen

Proxmox Version mit Icinag2 überwachen

Wer eine professionelle IT-Infrastruktur betreibt, setzt auf Monitoring-Lösungen wie Icinga2, um Server und Dienste im Blick zu behalten. Besonders für Virtualisierungsumgebungen wie Proxmox ist es wichtig, nicht nur den Status, sondern auch die genaue Version zu überwachen. In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit Icinga2 auf Ubuntu 24 die Proxmox-Version eines Servers auslesen und im Monitoring anzeigen kannst. Situation : Schritt 1: Monitoring-Plugin „check_pve.py“ installieren Um …

Weiterlesen …

admin-intelligence proxmox

ADMIN INTELLIGENCE GmbH – Ihr starker Partner für Proxmox: Lizenzierung, Migration, Backup, Wartung & Monitoring

Sie suchen einen erfahrenen Proxmox Dienstleister, der Sie bei allen Aspekten rund um die Open-Source-Virtualisierung begleitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen umfassende Dienstleistungen – von der Lizenzierung über Migrationen von VMware zu Proxmox bis hin zu Backup-Lösungen, Wartung und professionellem Monitoring. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wir Sie in jedem Schritt unterstützen und warum Proxmox die ideale Wahl für moderne IT-Infrastrukturen ist. 1. Proxmox …

Weiterlesen …

proxmox 2fa

Proxmox Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der sensible Daten oft online gespeichert und verarbeitet werden, gewinnt die Datensicherheit eine immer größere Bedeutung. Besonders für die Virtualisierungsplattform Proxmox ist die Absicherung der Benutzerkonten entscheidend, da Sie direkten Zugriff auf virtuelle Maschinen und deren Daten ermöglicht. Sehen wir uns also an wie wir die Proxmox Zwei-Faktor-Authentifizierung realisieren können. Schritt-für-Schritt-Anleitung Wir beginnen damit, dass Sie Ihre Proxmox Oberfläche öffnen.Dort klicken Sie dann in …

Weiterlesen …

pbs usb external nfs

Externe USB-Festplatte als NFS-Freigabe für Offline-Backups auf dem Proxmox Backup Server einrichten

Du möchtest auf deinem Proxmox Backup Server (PBS) eine NFS-Freigabe bereitstellen, sodass deine Proxmox VE-Server dort Backups ablegen können – ohne dass PBS selbst die Backups verwaltet oder speichert. Das heißt, der PBS dient hier als reiner NFS-Server, nicht als Backup-Ziel im klassischen PBS-Sinn. Proxmox Backup Server ist primär dafür gedacht, als Ziel für Backups im PBS-Format zu dienen, nicht als generischer NFS-Server. Wenn du aber einfach eine NFS-Freigabe für …

Weiterlesen …

proxmox v.8.4

Proxmox 8.4 Neuerungen – Das bringt die neue Version wirklich

Mit der Veröffentlichung von Proxmox VE 8.4 setzt der beliebte Virtualisierungsspezialist erneut Maßstäbe im Bereich der Open-Source-Servervirtualisierung. Die neue Version überzeugt nicht nur durch spannende Features, sondern bringt außerdem deutliche Leistungsverbesserungen sowie ein spürbares Plus an Sicherheit mit sich. In diesem Artikel werfen wir daher einen genaueren Blick auf die wichtigsten Proxmox 8.4 Neuerungen und zeigen Schritt für Schritt, warum sich ein Upgrade insbesondere für Systemadministratoren und IT-Verantwortliche lohnt. 1. …

Weiterlesen …

proxmox backup server v.3.4

Proxmox Backup Server Neuerungen in Version 3.4 – Mehr Kontrolle, bessere Performance, höhere Flexibilität

Der Proxmox Backup Server ist in Version 3.4 erschienen – und bringt zahlreiche Neuerungen, die den Alltag von Systemadministratoren spürbar erleichtern. Die neue Version des beliebten Backup-Systems punktet mit mehr Effizienz, erweiterten Konfigurationsmöglichkeiten und verbesserten Tools zur Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Proxmox Backup Server Neuerungen im Detail und zeigen, warum sich ein Update jetzt besonders lohnt. Warum Proxmox Backup Server? Proxmox Backup Server …

Weiterlesen …

proxmox vm-reset via cli

Proxmox VM-Reset via CLI

Manchmal ist die Proxmox-Weboberfläche nicht erreichbar – zum Beispiel, weil der Server beim Kunden steht und nur intern zugänglich ist. Zum Glück lassen sich alle wichtigen Verwaltungsaufgaben auch direkt über die Kommandozeile erledigen. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine VM sicherst, neu startest und bei Bedarf auf einen Snapshot zurücksetzt und du eine Proxmox VM über CLI verwalten kannst. 1. Übersicht: Laufende VMs auflisten Mit dem …

Weiterlesen …

veam pbs

Lizenzänderung bei Veeam – Proxmox Backup Server als starke Alternative

Steigende Lizenzkosten bei Veeam? Es gibt eine effiziente und kostenlose Veeam Alternative: den Proxmox Backup Server – ideal für jede Proxmox-Umgebung. Viele IT-Administratoren und Unternehmen stehen aktuell vor der Frage: Lohnt sich Veeam noch für meine Backup-Strategie? Die neuen Lizenzbedingungen bei Veeam – mit Fokus auf teure Abo-Modelle – sorgen für Unzufriedenheit. Was früher mit einer dauerhaften Lizenz planbar war, wird nun zunehmend komplex und teuer. Gerade für Nutzer von …

Weiterlesen …