Mit Postfix alle Empfänger umschreiben

Mit Hilfe der Recipient Canonical Maps lassen sich in nur wenigen Minuten im Postfix alle Empfänger umschreiben. z.B. um ein Catchall Postfach einzurichten oder auch nur einzelne E-Mailadressen umzuleiten. Passen Sie zuerst die Postfix Konfigurationen an. Fügen Sie danach der Konfiguration Recipient Canonical Maps hinzu. Erstellen Sie anschließend die Recipient Canonical Datei. Und fügen Sie folgende Zeile ein. Dieser Ausdruck ersetzt alle Empfänger die nicht „max.mustermann@domain.de“ sind durch „max.mustermann@domain.de“. Starten …

Weiterlesen …

Installation von Mailcow auf Docker Basis

Mailcow ist der Freeware Mailserver! Sie können E-Mails versenden, empfangen, Spam filtern, Postfächer erstellen und vieles mehr. Mit dieser Anleitung zur Installation von Mailcow auf Docker Basis können Sie ihren eigenen Mailcow Server in kürzester Zeit erstellen! Setzen Sie, bevor Sie mit der Installation beginnen, einen DNS Eintrag für den Server. Installieren Sie dann die erforderlichen Pakete. Nachdem Sie die Pakete installiert haben, können Sie das Git Repository klonen. Generieren …

Weiterlesen …

Installation von MYSQL 8 für Nextcloud 21

Die Nextcloud Version 21 benötigt mindestens MYSQL 8. Jedoch liefert das APT Repository der Ubuntu 16 und 18 Versionen nur MYSQL 5.7. Damit auch auf diesen Betriebssystemen MYSQL 8 installiert werden kann sind lediglich ein paar wenige Schritte nötig. Download der MySQL Repositories Installation der MySQL Repositories Paketlisten aktualisieren Installation MySQL 8 Klicken Sie auf MYSQL Server & Cluster. Und wählen Sie mysql-8.0 aus. Nach der Auswahl können Sie mit …

Weiterlesen …

Nextcloud High Performance Backend für Dateien

Mit der Version 21 führt Nextcloud das High Performance Backend für Dateien ein. Dieses verbessert die Client – Server Kommunikation, wodurch der Server entlastet wird. Zusätzlich beschleunigt es die Dateisynchronisierung und Benutzer erhalten sofortige Benachrichtigungen über Dateiänderungen, Chat Nachrichten, Talk Anrufe und mehr. Client Push App Installation Zuerst muss über den App Store die Client Push App installiert/aktiviert werden. High Performance Backend Client Push Server Setup Wechseln Sie nachdem die …

Weiterlesen …

MYSQL Binary Logs

MYSQL 8 aktiviert, im Gegensatz zu seinen Vorgänger Versionen, standardmäßig das Binary Log. Diese Logs finden Verwendung in der Replikation des MYSQL Servers und bei manchen Daten Wiederherstellungsoperationen. Außerhalb dieser beiden Verwendungszwecke werden sie jedoch nicht benötigt, können aber unter Umständen sehr viel Speicherplatz einnehmen. Dieser Artikel soll zeigen wie die Logs gelöscht, eingeschränkt oder auch gänzlich deaktiviert werden können. MYSQL Binary Logs löschen Zunächst einmal sollte man sich einen …

Weiterlesen …

Moodle Heartbeat

Heartbeat ist ein Moodle Plugin welches es erlaubt den Status von Dateisystem, Datenbank, caches und Sitzungen eines Moodle Servers zu prüfen. Sind die Informationen die Heartbeat liefert nicht ausreichend? Wollen Sie im Fehlerfall umgehend automatisiert benachrichtigt werden? Besuchen Sie unsere Monitoring Seite! Installation Installieren Sie Heartbeat wie auch andere Plugins über die Website-Administration. Im Installationsmenü werden Ihnen zwei Möglichkeiten zur Installation geboten. Zum einen können Sie Heartbeat aus der Plugin …

Weiterlesen …

Microsoft Exchange OWA Zugriff absichern

Dieser Artikel soll zeigen wie man mit Hilfe eines Apache Reverse Proxys den Zugriff auf das Microsoft Exchange OWA, unabhängig von Windows, schützen kann. Da neuerdings fatale Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange Servern entdeckt wurden, empfiehlt es sich den Zugriff auf Outlook on the web, kurz OWA, zusätzlich abzusichern. Damit nicht nur aktuelle Sicherheitslücken umgangen werden können, sondern auch eventuelle zukünftige Sicherheitslücken einem nicht zum Verhängnis werden. Zuerst muss apache2 installiert …

Weiterlesen …

BigBlueButton

BigBlueButton ist eine Videokonferenz Anwendung, die sich hervorragend für interne betriebliche Kommunikation, Präsentationen und insbesondere Online Schulungen und Unterricht eignet. Voraussetzungen Ubuntu 16.04 LTS (höhere Versionen werden noch nicht unterstützt) 16 GB RAM 8 Leistungsstarke CPU Kerne 500 GB Speicherplatz ( sollten keine Videos aufgezeichnet werden, so genügen 50 GB) DNS A Rekord wie zum Beispiel bbb.domain.de Installation mit eigenem Zertifikat Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann man nun mit der …

Weiterlesen …

Portainer – Container Management

Portainer ist heutzutage das Open Source Tool, um ihre eigenen Container auf eine ganz einfache Art und Weise zu verwalten. Es ist ganz egal, ob Sie Docker, Docker Swarm, Kubernetes oder auch Azure ACI verwenden. Portainer Installation Linux Als aller ersten Schritt istallieren Sie zuerst docker, docker.io und docker-compose. apt-get install docker docker.io docker-compose Anschließend erstellen Sie ein dann Verzeichnis, in welchem Sie die docker-compose.yml und die Zertifikate für die …

Weiterlesen …

Nextcloud Talk – High Performance Backend

Nextcloud Talk erlaubt es schnell und unkompliziert Video Konferenzen über ihre eigene Nextcloud Instanz zu halten. Da Talk standardmäßig Peer-to-Peer verwendet ist die Anzahl der Teilnehmer jedoch meist auf lediglich eine Hand voll beschränkt. Der Einsatz des High Performance Backends ermöglicht bis zu 50 Teilnehmer Pro Anruf! Nextcloud High Performance Backend Installation Beispiel Installation auf Ubuntu Server mit Apache als Frontend. Installieren Sie zuerst Docker. apt install docker docker.io docker-compose …

Weiterlesen …