obsidian live sync docker

Selbsthosting von Obsidian mit CouchDB: Kostenlose Synchronisation einrichten

Obsidian ist eine leistungsstarke Notiz-App, die sich ideal als persönliches Wissensmanagementsystem eignet. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie Obsidian selbst hosten und eine nahtlose Synchronisation zwischen all Ihren Geräten einrichten können. Die Synchronisationsfunktion „Obsidian Sync“ ist zwar eine kostenpflichtige Premiumfunktion (ca. 4 Dollar pro Monat), aber diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie eine ähnliche Funktionalität kostenlos durch Selbsthosting erreichen. Dies erfordert zwar etwas mehr technisches Know-how, bietet aber volle …

Weiterlesen …

synology docker

Synology Docker: Storage Pool der Docker Container ändern

Sie haben Ihre Docker-Umgebung auf Ihrer Synology NAS bisher auf einer einzelnen Festplatte betrieben, aber mit der wachsenden Anzahl von Docker-Images und der Alterung der Festplatte ist es an der Zeit, auf einen RAID-gesicherten Storage Pool umzusteigen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Umzug Schritt für Schritt durchführen können. Vorbereitung: Backups erstellen Bevor wir mit dem Umzug beginnen, sichern wir alle Container: Umzug des Docker-Ordners Nun verschieben wir den …

Weiterlesen …

Hetzner S3 Object Storage

Hetzner Object Storage als lokales Dateisystem einbinden (und Vergleich mit Amazon S3)

Einführung Das Einbinden von Cloud-Object-Storage als lokales Dateisystem kann Arbeitsabläufe spürbar vereinfachen und zugleich lokalen Plattenspeicher schonen. In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das Hetzner Object Storage nutzen kannst. Dabei orientieren wir uns an Hetzners offiziellem Tutorial zum Object-Storage-Dateisystem und vergleichen Hetzner Object Storage außerdem mit Amazon S3, um Vor- und Nachteile herauszustellen. Hetzner Object Storage vs. Amazon S3 – Ein kurzer Vergleich Viele Administratoren …

Weiterlesen …

Paperless-ngx und Redis auf Synology DSM 7.2 Container Manager mit Google Drive Cloud-Synchronisierung – Ein Tutorial

Was ist Paperless-ngx? Bevor wir in die Installation und Konfiguration einsteigen, lassen Sie uns kurz erläutern, was Paperless-ngx ist. Paperless-ngx ist eine fortschrittliche, webbasierte Anwendung zur Dokumentenverwaltung, die darauf abzielt, Ihr papierloses Büro zu realisieren. Es bietet eine Reihe von Funktionen, um gescannte Dokumente effizient zu organisieren, zu indizieren und durchsuchbar zu machen. Hier einige Schlüsselfunktionen: Mit diesen Funktionen ist Paperless-ngx eine ideale Lösung für die Verwaltung und Archivierung digitaler …

Weiterlesen …

Windows Insider Build 23516 – Der Fall der verschwundenen Taskleiste

Die neueste Entwicklerversion von Windows, Build 23516 wurde in den letzten 8 Tagen Benutzern zum Download freigegeben – nur leider kommt sie mit einem äußerst nervigen Bug. Wer ist betroffen? Windows Insider, die den Dev Channel Build 23516 installiert haben. Was ist das Problem? Nach dem Start dieses Builds könnte die Taskleiste fehlen. Gängige Windows Shortcuts funktionieren größtenteils nicht mehr. Warum? Weiß man noch nicht. Lösungen Brauchen Sie weitere hilfe? …

Weiterlesen …

Automatische Git Backups zu einem Offsite Server

Als zusätzlichen Sicherheitsnetz für unsere Git-Projekte haben wir ein kompaktes Skript entwickelt, das in regelmäßigen Abständen alle Projekte von unserem GitLab-Server abruft und speichert. Wie wir diesen Prozess erfolgreich umgesetzt haben, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Funktionsweise Unsere bisherige Lösung bestand darin, jedes einzelne Projekt im Crontab zu registrieren, welche dann täglich mittels ‚git clone‘ aktualisiert wurden. Dabei sind leider einige Projekte durch das Raster gefallen. Um die manuelle Arbeit …

Weiterlesen …

Windows Insider Preview: Windows Copilot

Windows Copilot ist eine potentiell aufregende neue Funktion, die von Microsoft auf der Build-Konferenz im Mai vorgestellt wurde. Jetzt können Nutzer es selbst ausprobieren, indem sie auf den Insider Preview Channel zugreifen und Build Nummer 23493 herunterladen. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie wir das Update installieren können, und zeigen Lösungen für den Fall, dass wir auf Probleme stoßen. Windows Insider Preview Channel aktivieren Wir öffnen das Menü Einstellungen …

Weiterlesen …

Teil 1: Einrichtung von Elasticsearch und FSCrawler mit Docker Compose für OCR-gestützte Dokumentenindizierung

In diesem Tutorial führen wir uns gemeinsam durch den Prozess der Einrichtung von Elasticsearch und FSCrawler mit Docker Compose. FSCrawler ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem wir Dokumente und deren Inhalte in Elasticsearch indizieren können. Mit den OCR-Funktionen (Optical Character Recognition) von Tesseract OCR kann FSCrawler Text aus Bildern und gescannten Dokumenten extrahieren und sie in Elasticsearch durchsuchbar machen. Voraussetzungen Bevor wir beginnen, stellen wir sicher, dass wir Docker und …

Weiterlesen …

ChatGPT: The Good, the Bad, and the Ugly

ChatGPT ist ein Chatbot, der mit dem Sprachmodell GPT-3 (Generative Pretrained Transformer 3) erstellt wurde. Er ist so konzipiert, dass er natürliche, menschenähnliche Unterhaltungen über eine breite Palette von Themen führen kann. Der Zweck von ChatGPT ist es, den Benutzern eine Plattform zu bieten, um mit dem GPT-3-Modell zu interagieren und seine Fähigkeiten zur Erzeugung von menschenähnlichem Text zu erleben. Dies kann zu Forschungszwecken, zur Unterhaltung oder als Ausgangspunkt für …

Weiterlesen …

Rocket.Chat mit Docker auf Synology NAS installieren

Rocket.Chat ist eine Open Source Kommunikationsplatform und Alternative zu Slack und Microsoft Teams. Wie Sie diese Anwendung auf einer Synology NAS installieren, erfahren Sie in diesem Artikel. Vorbereitung Für die Verwendung von Rocket.Chat benötigen wir zum Speichern der Chats und Medien MongoDB. Die zum Zeitpunkt dieses Artikels aktuelle Version 5 von MongoDB kann auf Grund der CPU unter Umständen auf Ihrer Synology nicht verwendet werden. In diesem Fall verwenden wir …

Weiterlesen …