- Effizientes IT-Monitoring – Einblick und Erweiterungen für Checkmk - 17. September 2025
- BookStack Updates – Anleitung und Befehle - 17. September 2025
- OPNsense bei Hetzner: Öffentliche IPs sparen durch private Netzwerke - 29. August 2025
Die Monitoring-Lösung Checkmk revolutioniert die Überwachung moderner IT-Umgebungen. Unternehmen behalten damit sowohl physische und virtuelle Server als auch Cloud-Systeme und Containers im Blick. Das Open-Source-Projekt punktet mit transparent einsehbarem Quellcode und aktueller Dokumentation auf GitHub. Eine engagierte Community und zahlreiche Experten erweitern die Software regelmäßig um neue Features
Was ist Checkmk?
Administratoren profitieren von einem äußerst flexiblen, skalierbaren und ressourcenschonenden Werkzeug. Über 2000 vorhandene Plugins decken unterschiedlichste Systeme und Anwendungen ab. Die automatische Service-Erkennung und die zeitgemäße Oberfläche sorgen für einen reibungslosen Arbeitsalltag selbst in komplexen Setups. Besonders die Erweiterbarkeit macht das Monitoring-Tool attraktiv: Die integrierte API erlaubt individuelle Ergänzungen, um auch spezielle Kundenumgebungen oder maßgeschneiderte Prozesse zu integrieren

Checkmk Dashboard
Unsere Expertise: Individuelle Checks von ADMIN INTELLIGENCE
Im Rahmen unserer Expertise als ADMIN INTELLIGENCE GmbH entwickeln wir gezielt eigene Prüfmethoden für unsere Kunden. Wir ermöglichen dadurch eine erweiterte Überwachung für Backuplösungen wie BorgBackup, verschiedene Firewalls oder Windows-basierte Hosts. Technisch setzen wir dazu meistens auf Agenten-Skripte und lokale Prüfroutinen. Nach dem Einbinden erscheinen zusätzliche Services direkt in der Weboberfläche, die automatische Erkennung übernimmt den Rest. Damit wird ein reibungsloses Monitoring garantiert.
Schritt für Schritt zur eigenen Checkmk-Erweiterung
Wer besondere Anforderungen hat, greift ganz unkompliziert auf Erweiterungen aus unserer GitHub-Library (https://github.com/ADMIN-INTELLIGENCE-GmbH/CheckMK) zurück. Die Anwendung ist simpel: Das gewünschte Skript herunterladen, an passender Stelle ablegen (/usr/lib/check_mk_agent/local/
) und einmal neu starten – schon erfolgt die Einbindung in die Systemlandschaft und die bequeme Verwaltung über das Webinterface.
Fazit
Die offene Architektur bietet die perfekte Grundlage für zuverlässige und fortschrittliche Überwachung. Als ADMIN INTELLIGENCE GmbH begleiten wir Projekte individuell und sorgen mit maßgeschneiderten Integrationen dafür, dass auch komplexe Monitoring-Aufgaben zuverlässig gelöst werden. So bleibt jede Infrastruktur stabil, sicher und zukunftsfähig.
Weitere Informationen und hilfreiche Praxisartikel finden Interessierte in unseren Blogartikeln zu Checkmk sowie auf unserer Webseite unter www.admin-intelligence.de/checkmk. Für Beratungen nutzen Sie gern das Kontaktformular. Das Team von ADMIN INTELLIGENCE begleitet Sie vom Konzept bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer Monitoring-Projekte.