In einer Zeit, in der Cloud-Dienste immer wichtiger werden, suchen viele nach Alternativen zu den großen kommerziellen Anbietern. Während Nextcloud sich als beliebte Open-Source-Lösung etabliert hat, gibt es mit OwnCloud eine weniger komplexe Option, die für viele Anwender attraktiv sein könnte.
In diesem Beitrag werden wir uns die Funktionen von OwncCoud ansehen und Ihnen erklären wie Sie damit arbeiten können.
Funktionen von OwnCloud
Nachdem Sie sich angemeldet haben werden Sie auf der linken Seite eine Aktionssammlung sehen, welche fast alle Funktionen der Webseite wieder spiegelt.

Gehen wir diese doch mal Schritt für Schritt durch.
Persönlich
Der erste Punkt nennt sich ‚persönlich‘.
Dort finden Sie alle Objekte die Sie selbst anlegen, seien es Dateien, Word Dokumente o.ä.
Sie können neue Dateien anlegen, indem Sie auf den Knopf ’neu‘ drücken und sich dann aussuchen was Sie anlegen möchten.

Freigaben
Hier können Sie sehen, welche Objekte mit Ihnen geteilt wurden bzw. welche Sie mit anderen geteilt haben.
Außerdem können Sie dort nach bestimmten Objekten suchen oder Filter anwenden um die Suche einzugrenzen.

Spaces
Hier können Sie ‚Räume‘ anlegen und entscheiden wer Zugriff zu diesen bekommt, so können Sie schnell und einfach Dateien mit Ihren Kollegen teilen und mit Ihnen gemeinsam daran arbeiten.
Der Vorteil liegt darin, dass Sie die Dateien nicht alle einzeln auf die entsprechenden Kollegen freigeben müssen, da alles was in einem ‚Raum‘ ist von allen autorisierten Personen eingesehen werden kann.
Um so einen ‚Space‘ / ‚Raum‘ zu machen, klicken Sie auf den Knopf ‚Neu‘ und geben den Namen des ‚Raumes‘ ein.
Haben Sie das erledigt und auf ‚Speichern‘ gedrückt werden Sie den Raum im Ihrer Oberfläche sehen.

Wenn Sie nun anderen Kollegen die Erlaubnis geben möchten auf Ihren Raum zuzugreifen, klicken Sie auf das Symbol mit den Männchen im rechten Eck des Raumes und geben dann die Namen der entsprechenden Mitglieder ein.
Haben Sie alle eingegeben, klicken Sie auf den Knopf ‚Hinzufügen‘ und sind dann fertig.

Denken Sie daran den Raum zu öffnen indem Sie drauf klicken bevor Sie ein Objekt erstellen, sonst sehen die anderen Nutzer das nicht.
Gelöschte Dateien
Dieser Punkt ist ziemlich selbsterklärend.
Hier können Sie Ihre gelöschten Dateien nochmals einsehen und Sie wiederherstellen wenn Ihnen danach ist.
Sie können die Dateien wiederherstellen, indem Sie auf die drei Punkte rechts unter ‚Aktionen‘ klicken und dann auf ‚Wiederherstellen‘ gehen.

Das sind im Grunde alle Funktionen von OwnCloud.
Fazit
OwnCloud ist eine Schlanke Alternative zu Nextcloud.
Es bietet zwar nicht so viele Funktionen, ist dafür aber in dem was geboten wird schneller als Nextcloud.
Wenn Sie also nicht den vollen Funktionsumfang von einer Nextcloud brauchen dann würde sich eine OwnCloud anbieten.
Erfahren Sie mehr über Nextcloud und OwnCloud auf unserer Webseite! Besuchen Sie unseren Nextcloud-Infobereich oder die OwnCloud-Seite und entdecken Sie alle Funktionen und Vorteile.
- Incrontab: Eine Einführung in Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten - 17. Februar 2025
- OwnCloud: Die schlanke Cloud-Lösung für mehr Datenkontrolle - 12. Februar 2025
- Einführung in die Benutzung von Bookstack als Wiki System - 22. Januar 2025