Checkmk RAW und Checkmk Enterprise, was ist da der Unterschied und wozu sind die Editionen gut? In der heutigen Gegenüberstellung: Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise werden wir genau das sehen.
Kommen wir also direkt zum Thema.
Basiswissen
Checkmk RAW ist die kostenfreie Edition, solange Checkmk Enterprise, die Bezahlversion darstellt. Auch wenn diese Versionen sich in vielerlei Hinsicht gleichen, haben sie doch einige Unterschiede.
Die Enterprise Version ist etwas schneller und performanter als die RAW Version und bietet mehr automatisierungsmöglichkeiten. Auch das Dashboard von der Enterpreis Version bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten.
Generell kann man sagen, dass die RAW Version eher für kleinere bis mittelständische Unternehmen gedacht ist, so lange die Enterprise Version für große Unternehmen mit komplexer Infrastruktur gedacht ist.
So viel dazu aber schauen wir uns das mal etwas genauer an.
Gegenüberstellung: Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise HANDHABUNG
Es beginnt bei dem Agenten. Der Agent, ist ein Stück Software, welche auf die Systeme installiert wird, die Sie überwachen möchten. Bei der Enterprise Version, verwenden Sie einen zentralen Agenten, den Sie an das System entsprechend anpassen und z.B. den Apache-Webserver oder Ihren nginx prüfen. Die RAW Edition hat diese Möglichkeit nicht, Sie müssen dort einen extra Agenten, für jede Software/jedes System das Sie überwachen wollenherunterladen.
Auch die Agent Bakery haben Sie nur in der Enterprise Version. Diese ist dazu da Konfigurationsäderungen automatisch auf die Agenten zu verteilen. Wenn Sie also dort was an der Konfiguration eines Ihrer Hosts in Checkmk verändern und dann die Agent Bakery starten, werden diese Anpassungen direkt an den Agenten auf dem zu überwachenden System geschickt. Das fehlt in Checkmk RAW, da Sie ja für alle Services einen extra Agenten brauchen.
Diese zwei Versionen sind also in einigen Punkten ihrer Handhabung unterschiedlich. Aber schauen wir uns das doch mal genauer an.
Gegenüberstellung: Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise TECHNISCHE DATEN
Die Technischen Daten sind recht selbst erklärened, daher als Liste:
Feature | Checkmk RAW | Checkmk Enterprise |
---|---|---|
Lizenz | Open Source | Kommerziell (Subscription) |
Monitoring Core | Nagios Core | Checkmk Micro Core (CMC) |
Performance | Gut für kleine/mittlere Umgebungen | Hochskalierbar, sehr performant |
Dashboards & Visualisierung | Basis (PNP4Nagios, begrenzt) | Erweiterte, anpassbare Dashboards |
Reporting | Manuell, eingeschränkt | Automatisierte, PDF-Reports, Vorlagen |
Agent Bakery | Nicht verfügbar | Ja, ermöglicht zentrales Agent-Management |
Automatisierung | Eingeschränkt | Umfangreiche REST-API, dynamische Hostverwaltung |
Verteiltes Monitoring | Möglich, aber manuell | Zentral konfigurierbar, robustere Synchronisation |
Support | Community | Hersteller-Support, SLAs |
Erweiterungen (MKPs) | Nur per CLI | Auch über GUI, inkl. GUI-Erweiterungen |
Prognose- & Forecast-Graphen | Nicht verfügbar | Ja |
Sie sehen, auch in Ihren Technischen Aspekten unterscheiden sich die zwei Softwares in vielem. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Version nun am besten, zu ihnen passt, können Sie beide testen, beginnend mit der RAW Verssion, um die jeweiligen Grenzen zu entdeken. Alternativ können Sie natürlich auch gerne mal bei uns anrufen! In einem kurzen Beratungsgespräch können wir dann gemeinsam herausfinden, welche Version am besten zu Ihrer Firmenumgebung passt.
>> Kontaktieren Sie unsere kompetenten Admins
Schlusswort
So viel Dazu, nun kennen Sie die Unterschiede zwischen den beiden Checkmk Versionen. Nun können Sie entscheiden, welche Version am besten zu Ihnen passt.
Möchten Sie mehr zu dem Thema erfahren? dann schauen Sie doch mal in unserem Blog vorbei, dort finden Sie interessante Beiträge zu vielen verschiedenen Themen, wie Checkmk Monitoring, Nextcloud on premise, Bookstack Einrichtung, moodle Hosting und vieles mehr!
- Gegenüberstellung: Checkmk RAW vs. Checkmk Enterprise - 25. Juli 2025
- incrontab: Anleitung zur Installation und Nutzung - 22. Juli 2025
- Checkmk Basics: Schwellwerte der Services anpassen - 18. Juli 2025