OpenVPN: Einrichtung auf Windows

Dieses Tutorial ist die Fortsetzung des Tutorials OpenVPN. Jetzt konfigurieren wir OpenVPN auf einer Windows-Maschine.

Voraussetzungen für die Installation:

  • Die zuvor im Tutorial Teil 1 generierte VPN-Schlüssel.
  • Freigabe der im vorherigen Tutorial verwendeten Ports.
  • Ein Windows-Rechner mit mindestens Windows 10 als installierter Version.

OpenVPN Connect Download

Der erste Schritt ist die Installation des OpenVPN Connect Clients. Suchen Sie einfach in Ihrem bevorzugten Browser nach OpenVPN Connect Download.

OpenVPN download

OpenVPN Key installation

Mit OpenVPN installiert, benötigen wir nun den VPN-Schlüssel. Wir können ihn entweder über URL oder per Upload importieren. In unserem Fall erfolgt der Import per Upload.

OpenVPN Upload file

Wir können ihm einen Namen geben und dann auf Connect klicken.

OpenVPN change name

Wie im folgenden Bild zu sehen ist, ist die Verbindung aktiv. Jetzt müssen wir testen, ob es Zugang zum Internet gibt.

OpenVPN connection.

OpenVPN Verbindung testen

Um die Verbindung zu testen, können wir den Ping-Befehl in der Windows-Eingabeaufforderung zu einem Gerät in unserem Netzwerk ausführen.

Wir können die Verbindung auch testen, indem wir etwas im Internet suchen.

OpenVPN test connection.

Wie oben gezeigt, war die Konfiguration unseres VPN ein Erfolg.

Fazit

Die Installation von OpenVPN auf Windows ist einfach und ermöglicht eine sichere Verbindung zu entfernten Netzwerken. Nachdem der VPN-Schlüssel konfiguriert und die erforderlichen Ports freigegeben wurden, kann die Verbindung problemlos getestet werden. Dadurch wird ein sicherer Zugang zum Internet und zu anderen Netzwerkressourcen gewährleistet.

Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer OPNsense?

Gerne Unterstützen wir Sie bei der Konzeption, Installation, Betreuung, Sicherung und Wartung Ihrer OPNsense.

Lust auf mehr?

Auf unserem Blog finden Sie weitere Tutorials und nützliche Beiträge zu allerlei Themen Rund um Linux, Firewalls, Hosting, Backups, Nextcloud und mehr,