Ein regelmäßiges Backup der OPNsense-Firewall ist essenziell für die Sicherheit und Stabilität Ihres Netzwerks. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks ein automatisiertes OPNsense Backup mit Nextcloud einrichten. Dank eines speziellen Plugins ist dieser Vorgang besonders komfortabel und vollständig in die Web-GUI integriert.
Warum OPNsense Backups wichtig sind
Ein Backup Ihrer OPNsense-Konfiguration schützt Sie im Ernstfall vor Datenverlust durch Fehlkonfiguration, Hardwareausfall oder Cyberangriffe. Mit der Integration von Nextcloud als Backup-Ziel profitieren Sie von einer sicheren, datenschutzfreundlichen Cloud-Lösung – ideal für Unternehmen und Privatanwender.
Vorraussetzungen:
- Eine laufende OPNsense-Installation
- Zugriff auf die OPNsense Web-GUI
- Eine erreichbare Nextcloud-Instanz
- Benutzerkonto mit Schreibrechten in der Nextcloud
Schritt-für-Schritt: OPNsense Backup in Nextcloud einrichten
Plugin aktivieren:
In OPNsense ist das Feature bereits über das Plugin-System verfügbar. Gehen Sie zu
System → Firmware→ Plugins und installieren Sie os-nextcloud-backup.

Nextcloud auswählen:
Wählen Sie unter System → Configuration→ Backups die Option Nextcloud. Tragen Sie Ihre Nextcloud-URL, Benutzernamen, Passwort und das gewünschte Backup-Verzeichnis ein.

Cronjob anlegen:
Wechseln Sie zu System → Settings → Cron und fügen Sie einen neuen Cronjob hinzu.
Wichtig! Als Command sollten Sie die vordefinierte Option „Remote backup“ auswählen.
In unserem Beispiel wird alle 6 Stunden ein Backup erstellt.

Damit wird das automatische OPNsense Backup in Ihre Nextcloud regelmäßig ausgeführt – ganz ohne manuelles Eingreifen.
Vorteile der Nextcloud-Integration
- Verschlüsselte Übertragung der Konfigurationsdaten
- Zentralisierte Verwaltung aller Backups
- Ideal für dezentrale IT-Infrastrukturen
- Einfache Wiederherstellung im Notfall
Fazit
Mit nur wenigen Einstellungen lässt sich ein zuverlässiges OPNsense Backup auf Nextcloud realisieren. Dieses Setup ist nicht nur sicher und effizient, sondern auch schnell implementiert. Sorgen Sie jetzt vor – automatisierte Backups könnten im Ernstfall Ihr gesamtes Netzwerk retten.
Benötigen Sie unterstützung bei Ihrer OPNsense?
Gerne Unterstützen wir Sie bei der Konzeption, Installation, Betreuung, Sicherung und Wartung Ihrer OPNsense. Auch beim Thema Nextcloud sind wir gerne Ihr Partner!
Lust auf mehr?
Auf unserem Blog finden Sie weitere Tutorials und nützliche Beiträge zu allerlei Themen Rund um Linux, Firewalls, Hosting, Backups, Nextcloud uvm.
- OPNsense Backup mit Nextcloud – So einfach geht’s! - 9. April 2025
- NAT Reflection auf OPNsense aktivieren - 7. April 2025
- Kanban Board unter Moodle einrichten - 5. März 2025