Sichere Kommunikation ist das Herzstück jedes erfolgreichen Unternehmens – besonders, wenn es um die eigene 3CX-Telefonanlage geht. Oft bemerkt man Ausfälle oder Störungen erst, wenn es schon zu spät ist: Verpasste Anrufe, frustrierte Kunden, interne Abstimmungsprobleme. Genau deshalb ist die Überwachung Ihrer 3CX-Instanz so wichtig – sie sorgt für Erreichbarkeit, minimiert Ausfallzeiten und schafft Sicherheit im Alltag.
Warum Sie Ihre 3CX-Telefonanlage monitoren sollten
Eine professionelle Überwachung frühzeitig einzurichten heißt, Problemen immer einen Schritt voraus zu sein. Mit Checkmk haben Sie ein mächtiges Open Source Werkzeug zur Hand, das Ihnen hilft:
- Störungen und Engpässe sofort zu erkennen, bevor Ihre Nutzer etwas merken.
- Leistung und Verfügbarkeit der Infrastruktur im Blick zu behalten.
- Qualität und Sicherheit zu sichern – besonders bei Cloud- und On-Premise-Systemen.
Eine nicht überwachte Telefonanlage ist wie ein Auto ohne Tacho: Sie wissen nie, wann etwas schief läuft. Investieren Sie daher in ein einfaches, aber wirkungsvolles Monitoring!

Was sollte bei einer 3CX-Anlage standardmäßig überwacht werden?
Die wichtigsten Überwachungsbereiche und was Sie davon haben:
Bereich | Was wird überwacht | Warum es wichtig ist |
---|---|---|
Systemressourcen | CPU, Speicher, Festplattenplatz | Verhindert Ausfälle und Engpässe |
3CX-Dienste | Status zentraler Dienste (SIP, Web, etc.) | Sofortige Alarmierung bei Störung |
Netzwerk | Erreichbarkeit von SIP-Trunks, Verbindungen | Reibungslose Telefonie |
Logs/Ereignisse | Fehler, Warnungen aus den Event-Logs | Schnelle Ursachenfindung |
Anrufqualität | Jitter, Paketverlust, Drops | Stellt Kundenzufriedenheit sicher |
Lizenz/Backupstatus | Laufende Backups, Lizenzgrenzen | Rechtzeitige Reaktion möglich |
Sicherheitsereignisse | Ungewöhnliche Logins, Angriffe | Frühzeitige Gefahrenabwehr |
Vorbereitung
Achten Sie darauf, dass es zwei Wege gibt, wie Sie Ihre 3CX Telefonanlage überwachen. Sie können nur die Ports per Ping prüfen, dann wissen Sie, ob die Telefonanlage grundsätzlich funktioniert, oder Sie installieren den Agenten da drauf und haben etwas mehr Informationen. Wenn Sie aber den Agenten installieren kann das zu Problemen mit dem Support und der Garantie von 3CX geben!! Also überlegen Sie sich gut, wie Sie das einrichten möchten.
Im Zweifel beginnen Sie zuerst nur mit Ping Checks und installieren später den Agenten hinterher.
Wie immer gehen wir davon aus, dass Sie bereits eine funktionierende Checkmk-Instanz haben. Ist das nicht der Fall und Sie benötigen Unterstützung beim einrichten ihrer Checkmk Instanz, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Wir werden einige Fachbegriffe im Laufe dieses Beitrages benutzen, daher hier eine kurze Erklärung dazu:
- Host: Das Zu Überwachende Gerät
- Checkmk-Instanz: Die Checkmk „Überwachungszentrale“ über die Sie alles überwachen
- Agent: eine Software, welche auf dem Host installiert wird, dort alle wichtigen Anwendungen überwacht und der Checkmk Instanz Informationen über den aktuellen Stand dieser sendet
- Service discovery: Hier kommuniziert die Checkmk Instanz zum ersten mal mit dem Agenten um herauszufinden welche Anwendungen überwacht werden müssen
Wir beginnen mal mit der Überwachung über den Agenten:
Praktisch umsetzen: So überwachen Sie 3CX mit dem Agenten
Die Installation des Checkmk-Agenten und das Anlegen Ihrer 3CX-Instanz als Host sind einfach und bereits in unseren separaten Anleitungen Schritt für Schritt beschrieben. Mit diesen Schritten ist Ihr Basismonitoring in wenigen Minuten startklar. Tipps zur weitergehenden Integration:
- Firewall-Freigaben prüfen und ggfs. anpassen, damit Checkmk mit der 3CX kommunizieren kann.
- Eigene Checks/Skripte nutzen, um speziell auf 3CX zugeschnittene Dienste und Ereignisse zu überwachen.
- Schwellenwerte bewusst wählen (z.B. Festplattenplatz, Service-Status), um sinnvolle Alarme zu erhalten.
- Regelmäßige Kontrolle der Monitoring-Ergebnisse für ein gutes Gefühl und maximale Ausfallsicherheit.
Noch Fragen zur Installation oder Einrichtung? Dann schauen Sie sich unseren Infobereich zu Checkmk Monitoring, Beratung und Support an, dort finden Sie alles was Sie über Checkmk und unsere Dienstleistungen in diesem Bereich wissen müssen.
Praktisch umsetzen: So überwachen Sie 3CX ohne den Agenten
Wenn Sie Ihre 3CX Telefonanlage nur über Ping Checks überwachen möchten müssen Sie zunächst in Ihrer Host Konfiguration etwas anpassen. Gehen Sie dazu zu Ihrem Host und öffnen Sie die Konfigurationsmaske.

Hier haken Sie dann den Punkt ‚Checkmk agent/API integrations‘ an und gehen dann auf ‚No API integrations, no Checkmk agent‘. So sucht Checkmk dann nicht nach einem Agenten auf dem System.
Danach speichern Sie die Einstellung, über ‚Save & view Folder‘. Nun ist der Host vorbereitet und wir müssen nur noch die Ping Checks einstellen.
Dazu gehen Sie auf ‚Setup‘ in der linken, vertikalen Aktionssammlung und suchen dort nach http, tcp

Diesen Menüpunkt öffnen Sie dann. Hier können Sie verschiedene Services konfigurieren, unter anderem auch die TCP Checks. Diese finden Sie unter ‚Networking‘, bei ‚Check TCP Port Connection‘.

Öffnen Sie diesen Menüpunkt.
Nun können Sie hier, über den Knopf ‚Add rule‘ oben links (direkt neben der Aktionsleiste) eine Regel hinzufügen, durch die Sie einen Bestimten Port auf Ihrem Host System überwachen.
Sobald sich die Konfigurationsmaske öffnet, werden Sie sehen, dass der Punkt TCP schon vorausgewählt ist. Hier können Sie nun den Port eingeben, welchen Sie überwachen möchten.

Wenn Sie diese Regel nun auf einen Bestimmten Ordner oder Host anwenden möchten, können Sie das über die Punkte ‚Folder‘ oder ‚Explicit hosts‘.
Sobald Sie hier Ihre Einstellungen getroffen haben, müssen Sie nur noch speichern, die Verönderungen aktivieren und sind schon fast fertig.
Nun gehen Sie nochmal zurück zu Ihrem Host. Hier öffnen Sie wieder die Konfigurationsmaske und gehen dann auf ‚Save & run service discovery‘. Dann Sollten die Ping Checks auftauchen.
Ihr Partner für offene Kommunikation und Transparenz
Als IT-Dienstleister mit Fokus auf Open Source Lösungen stehen wir Ihnen beratend und unterstützend zur Seite – sei es im Bereich 3CX Installation, Nextcloud Support, Moodle hosting oder vielen weiteren. Unsere Erfahrung bringt Ihre IT auf das nächste Level – egal ob Cloud, Hybrid oder On-Premise! Mehr zu unseren Lösungen finden Sie auf den jeweiligen Info-Seiten welche wir Ihnen in diesem Absatz, unter den entsprechenden Begriffen verlinkt haben.
Fazit:
Monitoring Ihrer 3CX-Anlage ist kein Luxus, sondern sorgt für stabile Kommunikation und reibungslosen Geschäftsbetrieb. Mit Checkmk lassen sich alle kritischen Bereiche ganz einfach und effizient im Blick behalten.
- Checkmk Nextcloud Versionsüberwachung - 12. August 2025
- 3CX mit Checkmk überwachen - 9. August 2025
- Checkmk Basics: Anlegen eines Hosts - 6. August 2025